"Der Winter 2022/23 ist insgesamt 1,5 Grad wärmer als das Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020", resümiert der Diplom-Meteorologe Dominik Jung die kalte Jahreszeit. Nun geht sie zu Ende, denn am Mittwoch startet der meteorologische Frühling. Wird dieser auch viel zu warm? Der Wetterexperte vom Meteo-Service q.met gibt eher eine durchwachsene Prognose für die Bundesrepublik. Immerhin können wir diese Woche schon richtiges Frühlings-Feeling genießen. "Diese Woche bringt viel Sonnenschein. Tagsüber erleben wir bestes Vorfrühlingswetter. Besonders ab Dienstag kann sich meist überall die Sonne in Deutschland durchsetzen", so Dominik Jung. Außerdem soll es weitgehend trocken bleiben, von Frühlingsschauern bleiben wir vorerst verschont.  "Lässt es langsam angehen" - Frühling wird eher durchschnittlich Wer sich aber nach dem warmen Startschuss - Dominik Jung erwartet bis zu 20 Grad Celsius - schon jetzt auf T-Shirt-Wetter freut, dürfte enttäuscht werden. Der Wetterexperte wirft dazu einen Blick auf die Daten der US-Wetterbehörde NOAA: "Für das Frühjahr rechnet NOAA nicht mit besonderen Ausreißern nach oben oder unten. Der Frühling soll weder zu kalt, noch deutlich zu warm ausfallen. Insgesamt sollen März, April und Mai recht durchschnittlich werden". Übersetzt heißt das laut Dominik Jung: für viele dürfte der Frühling gefühlt eher frisch werden. Eines erwartet uns von März bis Mai aber eher nicht: ergiebiger Regen. "Der Frühling scheint es langsam angehen zu wollen. Regen ist allerdings kaum in Sicht. Die trockenen Tage gehen weiter", erläutert Dominik Jung. Damit setzt sich ein Trend vom Winter fort  - denn auch der war sehr arm an Niederschlägen. Das alarmierende Fazit des Meteo-Experten: "Schon jetzt ist die Trockenheit extrem." Das könnte vor allem für die Natur und die Landwirte zu einem richtigen Problem werden. Denn wenn der schneearme Winter nicht durch einen regenreichen Frühling kompensiert wird, drohen magere Zeiten. "In vielen Regionen von Frankreich und Italien könnte dieser Dürre-Winter einen extremen Dürre-Sommer zur Folge haben", warnt Dominik Jung. So wird das Wetter in Franken: Wird es zweistellig? Nach viel Sonnenschein kommt der nächste Kälteeinbruch nach Franken