Der Blick in die Weiten Deutschlands genießen die meisten wohl sehr. Die 11 schönsten Aussichtspunkte in der Bundesrepublik hat ein Reise-Portal vorgestellt - darunter auch ein Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz.

  • 11 schöne Aussichtspunkte, auf denen du Deutschland von oben entdecken kannst
  • Einer der Orte ist in Rheinland-Pfalz
  • Auf Platz 1 ist die berühmteste Felsform in der Sächsischen Schweiz

Die Website "Reisevergnügen" stellt 11 schöne Aussichtspunkte vor, auf denen man Deutschland von oben entdecken kann. Darunter ist auch ein Ort aus Rheinland-Pfalz - und zwar die Geierlay Brücke in Mörsdorf (Rhein-Hunsrück-Kreis).

11 traumhafte Aussichtspunkte in Deutschland: Das sind die ersten Plätze

Auf Platz 1 des Rankings ist die Bastei in Lohmen (Sachsen). Sie ist zwar nicht die höchste, aber dafür die berühmteste Felsformation in der Sächsischen Schweiz. Das liegt wahrscheinlich an der schönen Aussicht auf das Elbtal, die Basteibrücke und die ehemalige Felsenburg Neurathen, die vor mehreren Jahrhunderten in das Felsmassiv gebaut wurde. Die Bastei ist das ganze Jahr über geöffnet und laut der Website von "Reisevergnügen" soll gerade der Sonnenaufgang im Winter spektakulär sein, wenn ein Nebelmeer über dem Gebirgsgrund hängt. Außerdem ist der Eintritt frei.

Platz 2 hat das Nebelhorn (Bayern) bekommen. Mit seinen 2.224 Meter soll das Nebelhorn zu den schönsten Gipfeln des Allgäus gehören. Geeignet ist der Ort für alle Jahreszeiten, denn man kann dort sowohl im Winter Ski fahren und rodeln, als auch wandern oder klettern im Sommer. Doch wer nicht laufen will, kann auch mit der Nebelhornbahn fahren und dann in drei Minuten bis auf den Gipfel laufen. Sehenswert ist dort auf jeden Fall der Nordwandsteig, eine Stahlkonstruktion, die auf 100 Metern einmal um den Gipfel herumführt.

Auf Platz 3 folgt der Maintower in Frankfurt (Hessen). Von dort kann man die einzige Skyline Deutschlands sehen, so Reisevergnügen auf ihrer Website. Vom Maintower aus hat man einen schönen Blick über die grünen Stadtwiesen, den historischen Römer und das Museumsufer mit einem Mix aus prunkvoller und moderner Architektur. Auch ein später Besuch im warmen Abendlicht lohnt sich hier. Der Eintritt kostet 7, 50 Euro. Von Sonntag bis Donnerstag ist der Maintower von 10 bis 21 Uhr geöffnet, Freitag und Samstag von 10 bis 23 Uhr.

Schöne Aussichtspunkte in Deutschland: Geierlay Brücke in Rheinland-Pfalz

Platz 4 des Rankings der Website Reisevergnügen befindet sich auf der Insel Rügen (Mecklenburg-Vorpommern). Es ist der Königsstuhl, der am Rande des Nationalparks Jasmund liegt. Über Kilometer lang schlängelt sich dort ein Küstenwanderweg entlang der beeindruckenden Kreidefelsformationen.

Auf Platz 5 ist der Belchen mit seinen 1.400 Metern. Damit ist das die vierthöchste Erhebung des Schwarzwaldes. Es gibt eine Seilbahn, mit der sich ein Teil des Gipfels erklimmen lässt, wer allerdings wandern möchte, sollte vier Stunden bis zum Gipfel einplanen. Je nachdem in welche Richtung man schaut und wie das Wetter ist, kann man bis nach Frankreich und auf der anderen Seite bis zu den Alpen sehen. Geöffnet ist täglich von 9.15 bis 17 Uhr, der Eintritt für Erwachsene beginnt bei 14 Euro, Kinder kosten 8 Euro.

Auf Platz 6 der schönen Aussichtspunkte ist einer, der sich in Rheinland-Pfalz befindet. Die Geierlay Brücke in Mörsdorf ist 360 Meter lang. Geht man darüber, sieht man einen tiefen Abgrund. Es könnte also zunächst etwas Überwindung kosten, aber lohnt sich dann. Von dort oben lassen sich die üppigen Wälder des Hunsrück überblicken. Außerdem lässt sich die Überquerung der Geierlay Brücke auch mit diversen Wanderungen kombinieren. Die Brücke ist immer geöffnet.

So gehen die Platzierungen weiter

Auch die Hauptstadt hat es mit in das Ranking geschafft. Denn auf Platz 7 befindet sich die Siegessäule in Berlin. Wie die Website "Reisevergnügen" erklärt, wird sie vom Berliner Volksmund Goldelse genannt und gehört neben dem Fernsehturm und dem Brandenburger Tor zu den bedeutendsten Wahrzeichen von Berlin. Sie soll an den dreifachen Sieg Preußens erinnern. Nach 300 Stufen wird man dort auf 67 Metern Höhe mit einem Panoramablick belohnt. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Auf Platz 8 ist das Riesenfernrohr, mit dem man über das Karwendelgebirge schauen kann. Es liegt im Besucherzentrum der bayrischen Bergwelt. Auf der einen Seite bietet ein Panoramafenster einen Blick auf den Ort Mittenwald, während sich auf der anderen Seite ein Blick in die Karwendelgrube eröffnet. Der Eintritt ist frei.

Die Uwe-Düne auf Sylt hat es auf Platz 9 geschafft. Benannt wurde sie nach dem deutschen Juristen Uwe Jens Lornsen, der 1793 auf Sylt in Keitum geboren wurde. Mit knapp mehr als 50 Metern ist die Düne die höchste Erhebung auf Sylt. Über eine Holztreppe lässt sich eine Aussichtsplattform erreichen, von der man einen fantastischen Blick auf das Meer und die Insel hat.

Schöne Ausblicke: Das sind die letzten Platzierten

Das antike Bauwerk der Walhalla in Regensburg (Bayern) hat Platz 10 erreicht. Von der Gedenkstätte hat man, nachdem man die 358 Stufen geschafft hat, einen schönen Ausblick auf das Donautal mit seinen weitläufigen Auen. Der Eintritt liegt bei 4, 50 Euro.

Auf Platz 11 ist der skywalk allgäu (Scheidegg, Bayern). Der Baumwipfelpfad ist bis zu 40 Metern hoch und eröffnet dadurch eine völlig neue Sicht auf die Natur und die umliegenden Berge. Der Höhepunkt ist die 540 Meter lange Hängebrückenkonstruktion, welche durch den Wald führt. Dabei gibt es einen Ausblick über das Allgäu und den Bodensee. Im Winter kostet der Eintritt 7,50 Euro, im Sommer 11,50 Euro.

11 traumhafte Aussichtspunkte in Deutschland - die Ziele im Überblick

  1. Bastei, Lohmen (Sachsen) 
  2. Nebelhorn (Bayern)
  3. Maintower, Frankfurt am Main (Hessen)
  4. Königsstuhl, Insel Rügen
  5. Belchen, Schwarzwald (Baden-Württemberg)
  6. Hängeseilbrücke Geierlay (Rheinland-Pfalz)
  7. Siegessäule, Berlin
  8. Riesenfernrohr am Karwendelgebirge (Bayern) 
  9. Uwe-Düne, Sylt
  10. Walhalla, Regensburg (Bayern) 
  11. skywalk allgäu Scheidegg (Bayern)
Vorschaubild: © ChiemSeherin/Pixabay