Entdecke sechs wunderschöne Badeseen in Rheinland-Pfalz, ideal für einen Sommerausflug mit Schwimmen, Surfen und Bootfahren. Erfahre mehr über die Natur, Mythen und Aktivitäten.

  • Sechs wunderschöne Badeseen in Rheinland-Pfalz
  • Ideal für Schwimmen, Surfen und Bootfahren
  • Natur, Mythen und Aktivitäten entdecken
  • Perfekt für einen Sommerausflug
Dieser Artikel stellt sechs wunderschöne Badeseen in Rheinland-Pfalz vor, die bei warmem Wetter ein ideales Ziel für einen Ausflug sind. Sie bieten Möglichkeiten zum Schwimmen, Surfen und Bootfahren sowie Wanderwege und Picknickplätze.

Badeseen in Rheinland-Pfalz: Unsere 6 Geheimtipps für dich

Die vorgestellten Seen sind Schalkenmehrener Maar, Laacher See, Eiswoog, Dreifelder Weiher, Waldsee Rieden und Gemündener Maar. Diese Gewässer sind nicht nur schöne Orte zum Entspannen, sondern auch Teil von Naturschutzgebieten und Heimat vieler Mythen und Legenden.

Schalkenmehrener Maar: Besonders wenn du im Sommer die Vulkaneifel besuchst, ist ein Abstecher zum Schalkenmehrener Maar praktisch ein Muss. Direkt am gleichnamigen Ort und gegenüber dem Weinfelder Maar gelegen, gehört das Schalkenmehrener Maar zu den drei Dauner Maaren. Nicht umsonst ist es ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern, denn dort ist nicht nur Baden erlaubt, es besteht auch die Möglichkeit, Boot zu fahren und zu surfen. Es kann sogar geangelt werden. Nach einem gemütlichen Tag am See laden dich die umliegenden Restaurants und Cafés von Schalkenmehren zu einer herzhaften Stärkung ein. Übrigens: Das Wort "Maar" ist die Bezeichnung für eine schüssel- oder trichterförmige Mulde vulkanischen Ursprungs. Die Größe des Schalkenmehrener Maars entspricht etwa der Fläche von 21 Fußballfeldern. Hier kannst du eine Route dorthin planen.

Laacher See: Dieser See gilt als Deutschlands größter und bekanntester See vulkanischen Ursprungs. Er befindet sich in einem Naturschutzgebiet bei Glees und ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. So wird er gerade im Sommer zum Schwimmen, Segeln, Surfen, Wandern und Campen genutzt. Der Zugang zum Wasser befindet sich am Nordufer. Dort sind außerdem der Campingplatz "Laacher See" sowie ein Minigolfplatz beheimatet. Ein kleiner Tipp: Wenn du die Schönheit der Seelandschaft in Ruhe genießen möchtest, hast du an Wochentagen die besten Chancen. Das Baden im Laacher See ist auch für Kinder und Nichtschwimmer möglich. Hier kannst du deine Route zum See planen. Übrigens: Um das Gewässer ranken sich einige Mythen, die sich bis heute untereinander erzählt werden.

Sonnige Entspannung am See: Was gibt es Schöneres?

Eiswoog: Der Badesee mit dem kühl anmutenden Namen "Eiswoog" befindet sich im nördlichen Pfälzerwald. Die Anlagen rund um den 6 Hektar großen See wurden barrierefrei umgestaltet. So sind die Aussichtsplattform, Uferzugänge und der dort ansässige Rundweg auch für Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwägen zugänglich. Der Eiswoog ist zu jeder Jahreszeit ein tolles Naturschauspiel. Im Sommer lässt das satte Grün des Waldes das Wasser leuchten - dieses Phänomen hat dem See die Bezeichnung "Pfälzer Kanada" eingebracht. Eine Bootsfahrt auf dem Eiswoog oder Baden im kühlen Nass sind bei den heißen Temperaturen sehr zu empfehlen. Kinder finden auf dem nahen Waldspielplatz jede Menge Abenteuer, während die umliegende Natur sehr zum Wandern einlädt. Deine Route zum See kannst du bereits im Vorfeld planen.

Amazon-Tipp: Bite Away pro - der Smartphone-Insektenstichheiler für unterwegs

Dreifelder Weiher: Mit einer Gesamtfläche von 123 Hektar ist der Dreifelder Weiher das größte Gewässer der Westerwälder Seenplatte. Tatsächlich erstreckt er sich über eine Länge von 2.000 Metern und ist bis zu 800 Meter breit. Die umliegende Landschaft bietet Ausflüglern traumhafte Waldpassagen, einsame, idyllische Ufer und jede Menge tolle Ausblicke. Auch eine Abkühlung ist möglich, denn neben dem Schwimmen sind auch Freizeitaktivitäten wie Rudern oder Tretbootfahren bei Besuchern beliebt. Der Ruder- und Tretbootverleih ist zur Sommersaison geöffnet. Hier kannst du schon einmal planen, wie du am besten zum Dreifelder Weiher gelangst.

Waldsee Rieden: Zwischen den Riedener Mühlen und dem Ort Rieden liegt der als "Waldsee Rieden" bekannte Stausee. Da die Quelle ursprünglich am Pfarrhaus entsprang, wird er im Volksmund auch als "größtes Weihwasserbecken der Welt" bezeichnet. An seiner tiefsten Stelle geht es 8 Meter hinab, die nächstgrößere Stadt, die du vom See aus besuchen kannst, ist Mayen. Der Waldsee wird im Sommer zum Baden genutzt, das Wasser erfüllt die Richtlinien der Europäischen Union (EU) als Badegewässer und bietet dementsprechend eine hervorragende Wasserqualität. Vor Ort gibt es zwei Badestege, Liegeflächen unmittelbar am Ufer, Kinderspiel- und Grillplätze, einen Bootsverleih, angelegte Spazierwege sowie ein Badeplateau. Einem gemütlichen Tag am Wasser steht also nichts im Wege.

Gemündener Maar: Das Gemündener Maar ist 39 Meter tief - bei einem beherzten Kopfsprung brauchst du also keine Angst zu haben, eventuell auf den Grund zu stoßen. Wer den Adrenalin-Kick liebt, kann sich im gemütlichen Naturfreibad mit Sprungturm so richtig austoben. Für die kleinen Besucher ist der gesicherte Nichtschwimmerbereich reserviert, auch ein schattiger Sandkasten steht zur Verfügung. Für die Verpflegung steht ein Kiosk bereit, zudem gibt es eine ausgedehnte Liegewiese sowie eine Kletterwand für all diejenigen, die etwas wasserscheu sind. Betrifft dich Letzteres, sagt dir vielleicht eine entspannte Fahrt in einem der gemeindeeigenen Tret- und Ruderboote zu.

Artikel enthält Affiliate Links