Der Pfälzerwald und die Südliche Weinstraße lassen sich wunderbar bei einer Wanderung erkunden. Kürzere Routen, die auf wenigen Kilometern durch die schöne Landschaft führen, gibt es hier viele. Die Schwierigkeitsgrade der 6 von inRLP.de ausgewählten Strecken sind leicht und mittel. Die Wanderungen sind daher auch für Kinder und ungeübte Wanderer gut zu schaffen. Hier geben wir dir einen Überblick über die 6 schönsten Rundwanderwege mit einer Dauer von unter zwei Stunden. 1) Der Buntsandsteinpfad ab Annweiler Der Buntsandsteinpfad beginnt am Parkplatz Schlossäcker in Annweiler unterhalb der Burg Trifels. Neben der Gaststätte Barbarossa geht es zunächst in den Wald hinein. Nach etwa 400 m Metern führt der Buntsandsteinpfad bergauf zur Ruine Anebos. Auf der anderen Bergseite geht es links wieder hinab. An einer Kreuzung am Fensterfelsen befindet sich eine Möglichkeit zur Rast. Der Buntsandsteinpfad führt weiter in Richtung Ruine Scharfenberg. Der Weg geht um die Ruine herum weiter und führt wieder an den Fensterfelsen vorbei. Zum Schluss kommst du am Parkplatz Schlossäcker wieder an.  Schwierigkeit: mittel Strecke: 2,2 km Dauer: 45 Minuten Start und Ziel: Parkplatz Schlossäcker unterhalb Burg Trifels in Annweiler am Trifels 2) Der Burgunderweg bei Annweiler-Gräfenhausen Der Weg startet in Gräfenhausen am Mönchsbrunnen. Zuerst geht es durch die Gassen Gräfenhausens hinaus auf die Wiesen. Die Strecke bietet einen tollen Blick auf den imposanten Trifels. An einem Rastplatz befindet sich die Skulptur "Goldener Weinberg". Die Wanderstrecke geht weiter bis zur Pergola. Hier geht es links hoch in den Wald. Dort biegt der Weg recht schnell links ab, bis du zum Aussichtspunkt Queichtalblick kommst. Der nächste Halt ist am Rastplatz am Burgenblick möglich. Von dort kannst du auf dem bereits bekannten Weg zurück zum Mönchsbrunnen in der Ortsmitte von Gräfenhausen gehen.  Schwierigkeit: leicht Strecke: 4,2 km Dauer: 1 Stunde Start und Ziel: Mönchsbrunnen am Hans-Stöcklein-Platz in Annweiler - Gräfenhausen 3) Der Schmunzelweg ab Albersweiler Der Weg startet in Albersweiler gegenüber vom Sportplatz. Dort steht auch eine Infotafel über den Schmunzelweg. Zunächst geht es rechts den Berg hoch und in die Weinberge. Eine erste Rastmöglichkeit bietet dir einen schönen Blick auf Albersweiler. Eine weitere Rastmöglichkeit wartet am Ende des Anstiegs am Albersweilerer Fass mit Trifelsblick. An der nächsten Abzweigung geht es wieder in Richtung Albersweiler bergab zum Ausgangspunkt. Schwierigkeit: leicht Strecke: 1,4 km Dauer: 30 Minuten Start und Ziel: Gegenüber dem Sportplatz in der Kanskircher Straße in Albersweiler 4) Der Naturparkrundweg 13 um den Föhrlenberg Die Rundwanderung 13 beginnt am Wanderparkplatz Ahlmühle an der Trifelsstraße und führt als Waldpfad 700 Meter bergauf. Die erste Rast kannst du am Aussichtspunkt am Wettereck einlegen und die Aussicht auf den Trifels sowie die Ruinen Anebos und Münz genießen.  Der Rundweg 13 geht weiterhin nach oben bis auf den Bergrücken des Föhrlenbergs mit dem Gleitschirmfliegerplatz, von dem du eine gute Sicht auf die Rheinebene hast. Unterhalb des Absprungplatzes führt ein schmaler Pfad bergab Richtung Ahlmühle. Der Pfad stößt am Ende auf den Pfälzer Weinsteig.  Schwierigkeit: mittel Strecke: 2,9 km Dauer: 1 Stunde Start und Ziel: Wanderparkplatz Ahlmühle, Trifelsstraße in Annweiler 5) Der Naturparkrundweg 16 zum Wasgaublick Dieser Weg beginnt am Wanderparkplatz Rehberg. Zunächst führt der Rundweg zur Hütte am Asselstein, der umrundet wird. Der Naturparkrundweg 16 führt parallel mit dem Richard-Löwenherz-Weg bergauf. Der nächste Haltepunkt ist die Willy-Achtermann-Hütte. An der Hütte geht es links zum Wasgaublick, wo du einen Blick über den südlichen Pfälzerwald genießen kannst. Vom Wasgaublick geht es wieder bergab, und ab der Trifelsstraße auf demselben Weg bis zum Parkplatz zurück. Schwierigkeit: mittel Strecke: 4,2 km Dauer: 1,5 Stunden Start und Ziel: Wanderparkplatz Rehberg, Trifelsstraße gegenüber Klettererhütte in Annweiler  6) Naturparkrundweg 19 rund um den Rehberg Diese kleine Wanderung startet ebenfalls am Wanderparkplatz Rehberg. Neben der Wandertafel geht es links den Pfad hinauf in Richtung Rehbergquelle und Burg Trifels. Der Rundwanderweg 19 führt vorbei am "Kleinen Hahnstein" und weiter rund um den Rehberg. Der Weg eignet sich auch für eine Tour mit dem Kinderwagen. Wer weitergehen möchte, kann den Naturparkrundweg 16 anschließen oder mit dem Richard Löwenherz Weg hoch zum Rehbergturm wandern. Schwierigkeit: leicht Strecke: 3,3 km Dauer: 1 Stunde Start und Ziel: Wanderparkplatz Rehberg, Trifelsstraße gegenüber Klettererhütte in Annweiler