Technik-Begeisterte kommen im Technikmuseum Speyer sicherlich auf ihre Kosten, denn alles, was fliegt, fährt oder schwimmt, kann hier bewundert werden.

  • Entdeckungstour über riesiges Außengelände
  • Besonderheit: Russisches Spaceshuttle und Raumfahrt-Ausstellung
  • Oldtimer-Ausstellung lässt Herzen höher schlagen
  • Abwechslungsreiche Veranstaltungen

Verschiedene Technikthemen werden auf einem riesigen Areal, sowohl im Inneren des Technikmuseums als auch auf dem Außengelände, gezeigt. Schon von Weitem kannst du sie sehen: die Boing 747. Im Technikmuseum Speyer wird die Vielfalt an Fahrzeugen zu Luft, zu Wasser und am Boden ausgestellt.

Raumfahrtträume werden wahr

Wenn auch du jetzt den Ohrwurm von Peter Schilling nicht mehr loswirst, musst du der Raumfahrtausstellung im Technik Museum Speyer unbedingt einen Besuch abstatten. Hier wird die Geschichte der Raumfahrt von den Anfängen in den frühen 1960er Jahren bis zur ISS dargestellt und erlebbar gemacht.

Mit Sicherheit ist eines der Höhepunkte der Ausstellung das russische Spaceshuttle BURAN, zu dem du über Stahltreppen hinaufsteigen kannst. Außerdem ist ein Trainingsmodul des Raumlabors SPACELAB und ein 1:1 Modell des Forschungsmoduls Columbus zu bestaunen. Welch großes Abenteuer es gewesen sein muss, in den Anfängen der Raumfahrt zu fliegen, zeigt die Ausstellung anhand vieler Original-Dokumente, Astronauten-Kleidung und Weltraum-Technik.

Fahrzeuge im Einsatz

Feuerwehr-Fans dürfen sich freuen, wenn es nach Speyer ins Technik Museum geht. Denn hier befindet sich eine große Sammlung an Feuerwehrfahrzeugen, die in ganz Europa im Einsatz waren. Auch aus den USA sind Feuerwehr-Fahrzeuge vorhanden. Die Historie zeigt die Entwicklung der Löschfahrzeuge von den ersten Wagen mit Löschwasser bis hin zu den modernen Gerätschaften. Auch zwei Löschboote und ein Wasserbomberflugzeug sind dabei.

Gigantische Motoren und Technikgeschichte

Traktoren, Zugmaschinen, Landmaschinen und Lastkraftwagen werden genutzt, um den Menschen das Leben zu erleichtern. Auch sie haben einen Platz im Technik Museum Speyer gefunden und zeigen, wie sie sich in der Technikgeschichte weiterentwickelt haben. Gigantische Motoren, klassische Omnibusse oder Landwirtschaftstechnik, hier ist alles vertreten, was du je über Nutzfahrzeuge wissen wolltest.

Auf Schienen unterwegs

Wirklich und wahrhaftig gigantisch sind die Eisenbahnen und Lokomotiven, die du im Technik Museum Speyer entdecken kannst. Eisenbahnfans kommen hier sicher auf ihre Kosten und können ihr Lieblingsmodell nicht nur in Miniatur, sondern in Originalgröße bestaunen. Auf dem Freigelände und in der Liller Halle stehen rund 20 Giganten aus Eisen aus verschiedenen Ländern zum Anschauen bereit.

Motorsport wird groß geschrieben

Benzin im Blut haben die Fahrer*innen von sportlichen und klassischen Oldtimern. In den Museumshallen des Technik Museums Speyer werden ein paar außergewöhnliche Automobile aufbewahrt. Wenn du dich für die Geschichte des Autos interessierst, dann bist du hier richtig. Die ersten motorisierten Pferdewagen sind hier genauso ausgestellt wie klassische Sportwagen namhafter Marken.

Beim alljährlichen Brazzeltag werden die Schätze aus ihren Hallen entlassen und den Besucher*innen mit Motorengedonner vorgeführt. Star der Veranstaltung ist regelmäßig "Brutus", ein Hubraummonster mit einem eingebauten Flugzeugmotor. 

Technik live erleben

Das Technikmuseum unterhält seine Besucherinnen und Besucher auch mit wiederkehrenden und spannenden Veranstaltungen rund um Motoren jeglicher Art. 

Ansonsten erwartet dich im Museum das ganze Jahr über eine umfangreiche Ausstellung von Zweirädern, die sowohl historische als auch kuriose Fahrzeuge beinhaltet. Die Sammlung hochwertiger Münch Motorräder ist sicherlich ein Höhepunkt.

Wasserfahrzeuge entdecken

Die Marine ist ebenfalls im Technik Museum Speyer vertreten. Wie faszinierend es doch ist, dass Tonnen schwere Kolosse unter Wasser lautlos durch die Meere gleiten. Ein echtes U-Boot der Bundesmarine, die U9, ist hier zu besichtigen. Du kannst das U-Boot sogar betreten, wenn du frei von Platzangst bist. Auch Erlebnisführungen sind möglich. Ein weiterer beeindruckender Koloss der Meere ist der Seenotkreuzer "John T. Essberger".

Aber es geht auch eine Nummer kleiner. Zum Beispiel kannst du Kleinstunterseeboote besichtigen und sogar ein Ein-Mann-Torpedo-Boot sehen. Wie eng es darin wohl gewesen sein muss?

Die Herzen von Fans der Kelly-Familiy schlagen höher, wenn sie auf dieses Boot eingeladen werden: Das Hausboot Sean o'Kelley. Hier lebte die Musikerfamilie gemeinsam, als sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere war.

Besonderes Kinoerlebnis

Bei so viel Spielraum für Fantasie kannst du dich im Technik Museum Speyer am 24. und 25. September ganz der Science Fiction hingeben. Star Wars, Star Trek, Anime oder Marvel und DC Fans treffen sich in der Raumfahrtausstellung und zeigen ihre detailgetreuen Nachbildungen und Kostüme.

Es sind viele Fanclubs, Method-Acting-Gruppen und Aussteller vor Ort. Außerdem gibt es Vorträge und ein Showprogramm. Die Science Fiction-Tage sind ein Erlebnis für große und kleine Fans und die, die es noch werden wollen. Hier erfährst du mehr.

Kino und Technik

Eine Besonderheit gleich neben dem Technik Museum Speyer ist der IMAX-Dome. Hier werden beeindruckende Dokumentationen gezeigt, die dir das Gefühl geben, dass du mitgenommen wirst auf den Grund des Meeres oder in die Weiten des Weltalls. Wenn du mehr über den IMAX-Dome lesen möchtest, schau dir unseren Artikel dazu an. Der Eintritt in den IMAX-Dome ist im Tagespass für das Museum mit inbegriffen.

So kommst du hin und das kostet es

Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Eintrittskategorien:

  • Tagespass: Beinhaltet den Eintritt ins Technik Museum mit allen Ausstellungsbereichen und eine Vorstellung im IMAX-Dome. Kosten: Erwachsene 24 Euro, Kinder 5 bis 14 Jahre 19 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei

  • Zweitagespass: Beinhaltet den Eintritt ins Technik Museum Sinsheim und das Technik Museum Speyer. Im 2-Tages-Ticket ist noch jeweils eine Vorstellung im IMAX 3D Kino Sinsheim sowie IMAX-Dome in Speyer enthalten. Der Besuch der Museen muss nicht am selben Tag oder direkt folgenden Tagen erfolgen. Kosten: Erwachsene 44 Euro, Kinder 5 bis 14 Jahre 34 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei

  • Museums-Pass: Für den Eintritt ins Technik Museum Speyer mit allen Ausstellungsbereichen. Kosten: Erwachsene 19 Euro, Kinder 5 bis 14 Jahre 15 Euro, Kinder bis 4 Jahre frei

Deine Anfahrt

Das Technik Museum erreichst du sehr gut über die Autobahn A61 in Richtung Koblenz-Speyer. Von der Autobahnausfahrt Speyer (63) führt die Beschilderung in Richtung Speyer, bzw. Technik Museum direkt auf den großen Parkplatz. Hier gibt es auch vier Ladedosen für dein E-Auto.