Druckartikel: Alpakawanderungen in der Moselregion: Dein Guide für tierische Erlebnisse

Alpakawanderungen in der Moselregion: Dein Guide für tierische Erlebnisse


Autor: Tamara Schneider

Mosel, Sonntag, 17. März 2024

Entdecke die Faszination Alpakawanderung: Wir zeigen dir die besten Orte in der Moselregion und geben dir Tipps für ein unvergessliches Erlebnis.
Bei einer Alpakawanderung in der Moselregion kannst du entspannt den Tieren näher kommen. (Symbolbild)


Alpakas haben sich definitiv zum Trendtier entwickelt. Ihre einzigartigen und coolen Frisuren schmücken diverse Alltagsgegenstände wie Kaffeetassen, Notizbücher oder Geburtstagskarten. Aber das ist noch nicht alles - du hast sogar die Möglichkeit, mit diesen sympathischen Kreaturen einen entspannten Spaziergang durch die atemberaubende Natur von Eifel und Mosel zu unternehmen.

Festes Schuhwerk und Winterkleidung solltest du aktuell mit einplanen und dich beim jeweiligen Veranstalter über die Corona-Regeln vor Ort erkundigen. Unsere Autorin hat eine persönliche Auswahl an Alpakawanderungen in der Moselregion getroffen, um sie dir im Folgenden vorzustellen.

1. Alpaka-Wanderung in Kyllburgweiler

Warum sind Alpaka-Wanderungen eigentlich so beliebt? Alpakas, die südamerikanischen Maskottchen, sind vor allem sehr ruhige Tiere. Alleine ihre Anwesenheit wirkt entschleunigend. Und entschleunigend ist auch das Wandern mit den flauschigen Gesellen. Weil Alpakas ganz empfindliche Fesseln haben, setzen sie jeden Schritt mit Bedacht. 

Mit Romeo die Eifel erkunden

Wenn du eine entspannende Wanderung durch die Eifel machen möchtest, dann kannst du das in Kyllburgweiler bei Familie Schwinnen. Marley, Mambo und Romeo warten auf Gäste, die mit ihnen die Umgebung erkunden. 

Die eineinhalbstündige Wanderung beginnt auch hier mit einer Einweisung und dem Kennenlernen der Tiere. Die anschließende Wanderung ist geführt und du erfährst viel Wissenswertes über die Pflege und die Eigenarten dieser besonderen Tiere. 

  • Teilnehmer*innen: ab drei Personen bis maximal sechs Personen (Kinder ab acht Jahren in Begleitung eines Erwachsenen; Begleitung von maximal sechs Alpakas) 
  • Preise: Erwachsener 15 Euro / Kinder ab acht - 14 Jahren 10 Euro
  • Termine erfährst du auf Anfrage

Kontakt: Familie Schwinnen, Im Geichengarten 3, 54655 Kyllburgweiler

2. Lucky Lama in Morbach 

Lollipop, Bambi, Naila und der Rest der Alpaka-Gang warten in Morbach bei Lucky Lama auf dich. Hier kannst du die gesamte Alpaka-Familie kennenlernen. Bei Lucky Lama leben nicht nur Alpakas, denn wie aus dem Namen deutlich wird: Es leben auf dem Hof in Morbach auch Lamas. Beide Tierarten sind eng miteinander verwandt. 

Wichtig vor jeder Wanderung ist, dass die Besucher*innen ausreichend Zeit mitbringen, um die Tiere im Vorfeld kennenzulernen. Ein gemeinsames Beschnuppern ist sehr wichtig. 

Verschiedene Touren sind im Angebot

Wenn man sich kennengelernt hat, kann es auch schon losgehen. Aus diesen Touren kannst du auswählen: 

  • Schnuppertour: Dauer: ca. 1,5 Stunden. Preis: 16 Euro pro Person ab 13 Jahre / Kinder von 6 - 12 Jahren zahlen 14 Euro
  • Glühweintour: Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden. Preis: 25 Euro pro Person ab 13 Jahre /  Kinder von 6 -12 Jahren zahlen 20 Euro
  • Kaffeekklatsch mit gemeinsamen Beisammensein auf der Weide: Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden. Preis: 25 Euro pro Person ab 13 Jahre /  Kinder von 6 -12 Jahren zahlen 20 Euro
  • Individualtour: Preis auf Anfrage

Wer möchte, kann sich auf dem Hof auch mit Accessoires aus Alpaka- und Lamawolle eindecken

Kontakt: LuckyLama. Familie Gorges, Am Börnchen 1, 54497 Morbach-Rapperath

3. Coopers Alpakas in Föhren

Biologisch gesehen ist ein Alpaka ein Kamel, auch wenn es keine Höcker hat. Alpakas gehören zu den sogenannten Neulandkameliden, die in Südamerika beheimatet sind. Eine gewisse Sturheit wird auch dem Alpaka nachgesagt. Wenn es sich entschließt, irgendwo nicht mehr weiter zu gehen, muss man sich eben einen anderen Weg suchen. 

Neugierige Wegbegleiter

Auch haben Alpakas ein sehr gutes Gedächtnis. Haben sie sich zum Beispiel an irgendeiner Wegstrecke schon einmal erschreckt, dann bleiben sie für eine lange Zeit an derselben Stelle nervös. Aber Alpakas lassen sich auch gerne führen. Sie sind dankbare Wegbegleiter, unvoreingenommen und neugierig. 

Coopers Aplakas in Föhren

In Föhren in der Nähe von Trier kannst du Spaziergänge mit Coopers Alpakas machen. Dort leben Tyler, Phoenix, Vito und Co. 

  • Kleine Alpakawanderung, zirka 2 Stunden: Erwachsene pro Person 20 Euro, Kinder 6 - 12 Jahre 15 Euro, Kinder unter sechs Jahren sind frei
  • Große Alpakawanderung, zirka 3 Stunden: Erwachsene pro Person 25 Euro, Kinder 6 - 12 Jahre 20 Euro, Kinder unter sechs Jahren sind frei
  • Termine am Wochenende und an Feiertagen

Kontakt: Am Meulenwald 24, 54343 Föhren

4. Abayomi Alpakas in Lieser

Im idyllischen Moselort Lieser in der Nähe von Bernkastel-Kues kannst du ebenfalls mit Alpakas auf Wanderschaft gehen. Bei den Abayomi Alpakas leben auch Pferde. Auf dem Hof wird auch heilpädagogisch gearbeitet. 

Dennoch kannst du auch hier Alpaka-Wanderungen buchen.

  • Die Tour dauert in etwa zwei Stunden, nach Absprache auch länger. Termine musst du ebenfalls im Vorhinein anfragen.
  • Kosten: 60 Euro, jede weitere Stunde 30 Euro. 

Kontakt: Unter der Treff 32, 54518 Osann-Monzel

5. Alpaka Farm Saar

Auch im Saarland gibt es eine Alpaka-Farm, die Wanderungen anbietet. Auf der Alpaka Farm Saar leben Alpakas und Lamas gemeinsam. Familie Trampel bietet dir Erlebnistage auf der Farm und Wanderungen mit den flauschigen Tieren an. 

Unter folgenden Wanderangeboten kannst du wählen: 

  • Schnuppertour: Die Tour dauert zirka 1,5. Stunden. Es ist eine einfache Rundtour von zirka drei Kilometern Länge. Kosten: 20 Euro pro Person / Kinder zwischen sechs und 14 Jahren 15 Euro / Kinder unter sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen frei
  • Grand Tour: Die Tour dauert zirka drei Stunden. Mittelschwere Rundtour von zirka neun Kilometern Länge. Kosten: 39 Euro pro Person / Kinder zwischen sechs und 14 Jahren 30 Euro
  • Picknicktour: Die Tour dauert zirka 4,5 Stunden (inklusive Pausen). Mittelschwere Rundtour von zirka 11 Kilometern Länge. Kosten: 59 Euro pro Person (inklusive Picknickverpflegung) / Kinder zwischen sechs und 14 Jahren 49 Euro

Kontakt:  Im Almet 163, 66119 Saarbrücken

Hinweis: Alle Informationen sind Stand Januar 2022