Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn ist ein imposanter Anblick. Beim Wandern in Rheinland-Pfalz kannst du ihn entdecken.

Der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn ist das ganze Jahr eine Wanderung wert. Er ist 365 Tage im Jahr frei zugänglich und steht seit 1991 unter Denkmalschutz. Wind und Wetter haben im Laufe der Zeit ihre Spuren an dem Felsmassiv hinterlassen und ihn so geformt, wie er heute vorzufinden ist.

In früherer Zeit war der Felsen vermutlich Teil einer größeren Befestigungsanlage. Ganz lässt sich seine Geschichte nicht mehr rekonstruieren. 

Das solltest du über den Felsen wissen

Ein beeindruckendes Felsmassiv, das ist der Altschlossfelsen bei Eppenbrunn. Er besteht aus Trippstadt- und Karlstalschichten. Durch Wind und Wetter formte sich die heutige Gestalt des Felsens und wandelt sich auch noch immer durch die Natureinflüsse

Erkennbar sind vier Türme. Sie sind dicht an dicht platziert. Dann folgt der Hauptfelsen. Schaut man sich die Türme genauer an, findet man Hinweise auf eine Befestigungsanlage. Vermutlich wurde diese von den Grafen von Zweibrücken-Bitche erbaut, so Südwestpfalz Touristik. Dies geschah nach dem Jahr 1279. 

Die Spuren, die auf eine einstige Burg hinweisen, verschwinden immer mehr. Heute steht der Altschlossfelsen unter Denkmalschutz. 

Wie du den Felsen erreichst

Ein Zugang zum Altschlossfelsen ist ganzjährig möglich. Du findest ihn bei Eppenbrunn. Am besten stellst du dein Auto auf dem Parkplatz Spießweiher ab. Du gelangst über den Premiumweg Altschloss-Pfad zum Felsen. 

Am Wochenende können Wege gesperrt sein, informiere dich am besten vorab bei der Touristinfo Pirmasens. Verhalte dich auf deinem Weg rücksichtsvoll und schütze die Umwelt

Wenn du weitere Informationen benötigst, wendest du dich am besten ebenfalls an die Touristinfo Primasens in der Bahnhofstraße 19 in 66953 Pirmasens. Die Telefonnummer lautet 06331/8720, die Mailadresse: touristinfo@pirmasens-land.de.

Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / steinchen