Das Archäologiemuseum Belginum zeichnet ein faszinierendes Bild von der Vergangenheit Anhand von archäologischen Ausgrabungen und beeindruckenden Relikten erhältst du einen wunderbaren Einblick in das Leben der Kelten und Römer Das interaktive Museum und der Park eignen sich auch für Familien - nicht zuletzt dank des Spielplatzes mit römischen Spielen Der Archäologiepark Belginum liegt in Morbach-Wederath auf dem Gelände eines alten keltisch-römischen Straßendorfs. Er gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten entlang der Straßen der Römer. In einem beeindruckenden Museum präsentiert der Archäologiepark die Ergebnisse jahrzehntelanger archäologischer Ausgrabungen. Hier kannst du dich an historischer Stätte auf eine spannende Reise begeben und auf den Spuren der Römer wandeln. Im Museum des Archäologieparks Belginum wird Geschichte lebendig Rheinland-Pfalz war über Jahrhunderte hinweg fest in römischer Hand. Eine der damaligen römischen Siedlungen hieß Belginum. Das antike Straßendorf befand sich genau dort, wo nun der Archäologiepark angesiedelt ist. Im Archäologiepark kannst du zahlreiche Überreste aus der Zeit der Römer begutachten. Das Herzstück des Archäologieparks Belginum bildet das 2002 eröffnete, interaktive Museum. Hier tauchst du ein in eine längst vergessen geglaubte Welt. Anhand von Originalfunden erhältst du einen faszinierenden Einblick in das Leben der Kelten und Römer. Du erfährst unter anderem, wie sich die Römer ernährten, womit sie ihre tägliche Arbeit verrichteten oder wie die Wasserversorgung funktionierte. Einzelne Grabfunde zeichnen zudem ein ganz persönliches Bild von den Menschen der damaligen Zeit. Die Dauerausstellung des Archäologieparks Belginum verfügt über beeindruckende Leihgaben aus den Sammlungen des Rheinischen Landesmuseums Trier und der Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier. Hinzu kommen jährlich wechselnde Sonderausstellungen, die unterschiedliche Aspekte des damaligen Lebens in Belginum näher beleuchten. Dank dieser Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen gibt es im Museum immer etwas Neues zu entdecken. Darüber hinaus erhältst du im Museum einen spannenden Einblick in die alltägliche Arbeit eines Archäologen. Lehrreich und naturnah - das idyllische Außengelände des Archäologieparks Das weitläufige Außengelände des Archäologieparks besticht durch eine traumhafte Landschaft. Hier kannst du bei einem herrlichen Spaziergang die Natur genießen und gleichzeitig etwas lernen. Denn auf dem Außengelände erhältst du einen lehrreichen Einblick in die geografische Situation der einstigen römischen Siedlung Belginum. Viele anschauliche Tafeln bringen dir entlang eines knapp 1 Kilometer langen Wanderwegs die wichtigsten Informationen zur Siedlung und zum keltisch-römischen Gräberfeld näher. Auf deinem Spaziergang kannst du unter anderem einen circa 18 Meter tiefen Brunnen aus der römischen Zeit begutachten, der wieder aufgemauert wurde. Weiterhin kannst du rekonstruierte Grabhügel und Grabgärten der Römer bewundern. Für die kleinen Besucher*innen gibt es außerdem einen tollen Kinderspielplatz, der es ihnen ermöglicht, verschiedene römische Spiele auszuprobieren. Der Archäologiepark Belginum ist daher auch für Familien ein spannendes Ausflugsziel. Alle wichtigen Infos auf einen Blick Adresse: Keltenstraße 2, 54497 Morbach Internet: https://belginum.de/ Öffnungszeiten: April bis November immer Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Montags geschlossen (außer an Feiertagen). Nach vorheriger Absprache sind Führungen ganzjährig möglich.  Eintritt: Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahre zahlen 2 Euro, Erwachsene 4 Euro für den Eintritt ins Museum. Sondertarife verfügbar. Die Außenanlagen sind frei zugänglich. Anfahrt: Der Archäologiepark Belginum liegt direkt an der B327. Im Kreisverkehr die erste Ausfahrt in Richtung Wederath nehmen. Sonstiges: Das Museum ist dank Rampen und Lifter für Rollstuhlfahrer barrierefrei.