Druckartikel: Ausflug: Sherlock Holmes-Feeling für Krimi-Leser in der Eifel

Ausflug: Sherlock Holmes-Feeling für Krimi-Leser in der Eifel


Autor: Tamara Schneider

, Mittwoch, 03. November 2021

In Hillesheim in der Eifel dreht sich alles um Krimis und Verbrechensaufklärung. Für ein Rundum-Krimi-Erlebnis sorgen das Kriminalhaus Hillesheim, echt "kriminelle" Erlebnistouren, der Eifelkrimi-Wanderpfad und ein Krimi Hotel.
Der wohl größte Detektiv aller Zeiten, Sherlock Holmes, begrüßt Besucher*innen im Kriminalhaus Hillesheim.


Die Krimi-Hauptstadt in der Eifel ist das ansonsten beschauliche Städtchen Hillesheim. Es liegt inmitten des Naturparks Vulkaneifel und bietet seinen Besucher*innen einen ganz besonderen Schwerpunkt: Krimis und die Welt der Verbrechensaufklärung. Seitdem 1989 mit "Eifel-Blues" der erste Eifelkrimi um den Journalisten und Ermittler Siggi Baumeister erschien, ist die Eifel als wahres Krimi-Land unter Leser*innen bekannt geworden. Die Eifelkrimis des Autors Jacques Berndorf genießen mittlerweile Kultstatus.

Ebenfalls berühmt als Eifler Krimiautor ist Ralf Kramp. 1996 erschien sein erstes Buch "Tief unterm Laub". Seine Leidenschaft für Krimis drückt Ralf Kramp in seinem Kriminalhaus in Hillesheim aus, welches er gemeinsam mit seiner Frau betreibt. Das Kriminalhaus hält nicht nur die Eifelkrimis rund um den Kult-Ermittler Siggi Baumeister lebendig. Es ist auch eine Hommage an das Krimi-Genre an sich: An Miss Marple und Hercule Poirot, an Sherlock Holmes und Dr. Watson, an englische Teatimes und knallharte Ermittlungsarbeit.

Willkommen im Café Sherlock

Gleich beim Eintreten in das Kriminalhaus Hillesheim betrittst du das Café Sherlock und tauchst ein in die fantastische Welt bekannter Kriminalromane.

Es erwarten dich kleine Sitzgelegenheiten mit Tee-Tischen und Polsterstühlen. In Glastischen sind Hinweise auf Verbrechen versteckt, die es zu erkunden lohnt. In einer Ecke kannst du dich in ein Abteil des Orient-Expresses zurückziehen und bei einer Tasse English Breakfast von fernen Reisen träumen.

Wahrlich kriminelle Speisen gibt es auf der Speisekarte im Café Sherlock zu entdecken. Du hast die Wahl zwischen einer Chocolat Poirot oder doch lieber Teatime mit Miss Marple. Zur Stärkung gibt es dann Mafia Toast oder den Killer Max, einen "Strammen Max" der etwas anderen Sorte.

Antiquariat mit jeder Menge Lesestoff

Gut gestärkt kann es dann im Kriminalhaus auf Erkundungstour gehen, denn es gibt wirklich in jeder Ecke etwas zu sehen. Gesammelt wird alles, was mit dem Genre zu tun hat: Filmplakate, Blechschilder, Kinotickets, Hüte und Pfeifen, Lupen und Mäntel, Pistolenattrappen und Fernsehrequisiten. Im ersten Stock befindet sich gleich rechts vom Treppenaufgang der Grüne Salon. Hier dürfen sich die Raucher*innen niederlassen. Natürlich auch stilecht umgeben von einer Jugendstileinrichtung.

Direkt daneben befindet sich das Antiquariat Krimi & Co. Hier darfst du in Second-Hand-Lesestoff stöbern und schauen, was sich zum Mitnehmen lohnt. Bezahlen kannst du nebenan in der Buchhandlung Lesezeichen. Dort findest du übrigens neben moderner Kinder- und Erwachsenenliteratur und Sachbüchern auch das "Krimi-Kabinett" mit internationalem Sortiment. Es werden auch Lesungen angeboten.

Öffnungszeiten der Buchhandlung Lesezeichen 

  • Montag bis Freitag 9 Uhr bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr
  • Samstag von 9 bis 13 Uhr

Deutschlands größte Krimi-Sammlung

Zurück ins Kriminalhaus: Im Dachgeschoss erwartet dich die wohl größte Sammlung an Kriminalromanen, die du jemals gesehen hast. Hier reihen sich Buch an Buch, Wand an Wand. Über 30.000 Bücher, Hefte und Magazine befinden sich im Deutschen Krimi-Archiv. Alleine der Autorin Agatha Christie ist eine eigene Abteilung gewidmet. Dort findest du Erstausgaben und Filmskripte. Ebenfalls im Deutschen Krimi-Archiv vorhanden: etwa 70 Krimibrettspiele aus aller Welt.

Sehr beeindruckend ist die Sherlock-Holmes-Sammlung mit einem umfangreichen Konglomerat an Ausgaben des Autors Sir Arthur Conan Doyle. Außerdem kannst du jede Menge Krimskrams rund um den Meisterdetektiv entdecken. Das Besondere dieses Archivs ist, dass es erlaubt ist, die Bücher anzufassen, herauszunehmen und auch zu lesen. Gemütliche Sofas und Sessel laden dazu ein.

Verbrechen aufklären wie anno dazumal

Wer sich im Dachgeschoss ein wenig weiter wagt, entdeckt im hinteren Teil außerdem das Tatort-Zimmer. Denn selbstverständlich darf auch ein Verweis auf die erfolgreichste deutsche Krimi-Produktion "Der Tatort" nicht fehlen. Nachgestellt ist eine Szene aus dem Jahr 1978. In der Buchhandlung Lesezeichen kannst du eine Ermittlerakte erhalten, mit deren Hilfe du dich dann an die Aufklärung dieses uralten Cold-Cases begeben kannst. Wichtige Hinweise bekommst du von alten Film- und Tonband-Aufnahmen. Was wohl hinter diesem grausamen Verbrechen steckt?

  • Öffnungszeiten Café und Krimiarchiv: Mittwoch bis Sonntag (auch an Feiertagen) 10 bis 18 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag, außer an Feiertagen und in den Ferien.
  • Adresse: Das Kriminalhaus, Am Markt 5 - 7, 54576 Hillesheim. Das Haus verfügt über einen Fahrstuhl und ist barrierefrei eingerichtet.

Kriminell gute Entdeckungstouren und Wanderungen

Krimifans, die gerne noch mehr entdecken möchten, können ab Hillesheim den Eifelkrimi-Wanderweg gehen. Elf Schauplätze können dabei erkundet werden. Der Eifelkrimi-Wanderweg ist in zwei Routen von 18 und 20 Kilometern aufgeteilt. Das Logo zeigt den Wanderern*innen den Weg. Orientieren kannst du dich an den Richtungspfeilen, die dich zum nächsten Schauplatz leiten.

Die Route I beginnt an der Tourist-Information in Hillesheim. Um zur Route II zu gelangen, musst du Hillesheim verlassen und nach Kerpen (Eifel) fahren. In der Ortsmitte Kerpen am Kleinen Landcafé startet diese Route. Eine Begleitbroschüre versorgt dich mit Informationen zu den Schauplätzen, Übersichtskarten, einer Literaturliste sowie Wegbeschreibungen. Du bekommst sie für 4,50 Euro in den Partnerbetrieben und der Tourist-Information Hillesheim.

Unterwegs im Krimiland Eifel 

Aufregende Erlebnistouren kannst du in Hillesheim auch buchen. Es gibt geführte Krimi-Touren, denen du dich anschließen kannst. Am 13. November erwartet dich mit "Verschwunden in der Krimistadt" eine kurzweilige Krimi-Tour mit viel schwarzem Humor über etwa drei Kilometer durch Hillesheim, geführt von Hella Blick, Klara Fall oder Dane Spur.

  • Kosten: 6 Euro für Erw., 3 Euro für Kinder
  • Anmeldung bei der Tourist-Information Hillesheim, Telefon 0591/13 3300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de

Auf "Spurensuche zu den Schauplätzen der Eifelkrimis" kannst du dich am 11. Dezember mit den Chefermittlerinnen Klara Fall, Hella Blick oder Dane Spur begeben. Das zweistündige Programm führt auf den Spuren von Jacques Berndorf und Ralf Kramp durch Hillesheim.

  • Kosten: 6 Euro für Erw., 3 Euro für Kinder
  • Anmeldung bei der Tourist-Information Hillesheim, Telefon 0591/13 3300, E-Mail: hillesheim@gerolsteiner-land.de

Weitere Termine für 2022 findest du auf www.krimiland-eifel.de.

Übernachten im Krimi-Hotel

Dass in Hillesheim alles auf Verbrechensaufklärung ausgerichtet ist, kann am Ende auch müde machen. Wer sich von der Ermittlungsarbeit erholen möchte, kann im Krimi-Hotel übernachten. Das liebevoll und detailreich eingerichtete Hotel bietet verschiedene Themenzimmer, in denen du gut bewacht von Miss Marple oder Alfred Hitchcock einschlafen kannst. 

Mehr Infos zum Krimihotel bekommst du hier.