Viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die für Touristen und Einheimische mit Kindern gleichermaßen interessant sind, warten rund um Koblenz darauf, erkundet zu werden. Die wunderschöne Natur und viele tolle Burgen und Schlösser machen die Region zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie.  Wo Spaß und Abwechslung im Frühling bei Ausflügen mit Kindern garantiert ist, haben wir in unseren 22 Ausflugstipps zusammengefasst. Du interessierst dich für Burgen? Diese 14 Burgen in Rheinland-Pfalz eignen sich für einen Familienausflug.  1) Eine Radtour auf der stillgelegten Bahntrasse im Maifeld Diese Radtour ist von der Länge her überschaubar, von den Anstiegen her leicht zu bewältigen und links und rechts gibt es interessante Dinge zu sehen und zu erleben. Beste Voraussetzungen für einen entspannten Familienausflug.  Zum Toben laden in Polch und Mertloch Spielplätze direkt am Radweg ein. An warmen Tagen sorgt der Wasserspielplatz in Mertloch für Abkühlung. Einkehr am Alten Bahnhof in Polch oder am Alten Bahnhof in Ochtendung möglich. Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden Kosten: Keine Mehr Infos gibt es hier. 2) Der Lava-Dome mit Lava-Keller in Mendig Im Mendiger Lava-Dome erleben Familien einen multimedialen Vulkanausbruch und bekommen ein Gespür dafür, welche Kräfte hier am Werk waren. In der Ausstellung kann man dann den vulkanischen Phänomenen an verschiedenen Stationen selbstständig auf den Grund gehen. Direkt neben dem Lava-Dome locken gerade an warmen Tagen die Lavakeller. Diese unterirdischen Basaltkeller haben konstant eine Temperatur von ca. 7 Grad. Jacke nicht vergessen! Dauer: ca. 4 Stunden Kosten: ab 9,50 Euro, Kinder ab 7,50 Euro Mehr Infos gibt es hier. 3) Eine Kanutour auf der schönen Terrassenmosel Wie wäre es mit einer Kanutour entlang der malerischen Terrassenmosel? Start- und Endpunkt der Tour ist Winningen. Von hier aus erlebt die ganze Familie die Schönheit des ruhigen Moseltals bei einer gemütlichen Rundtour nach Dieblich. Hier wird außerdem Stand-Up-Paddeling angeboten. Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden Mehr Infos gibt es hier. 4) Eine Entdeckerwanderungen auf den Traumpfädchen Schöne Waldwege und verwunschene Felsenpfade, die zu Ritterburgen, abenteuerreichen Spielplätzen und tollen Aussichten führen, zeichnen die Traumpfädchen im Landkreis als Premium-Spazierwanderwege aus. Diese sind zwischen 3 und 7 Kilometer kurz und somit bestens für die gesamte Familie geeignet. Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: Keine Mehr Infos gibt es hier. 5) Mehr über den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt erfahren Einen Besuch ist das Geysir-Zentrum in Andernach auf jeden Fall wert, denn es gibt ein besonderes Programm. In einem Rundgang durch das interaktive Museum erfährt man alles zum Kaltwasser-Geysir und seiner Verbindung zum Vulkanismus der Eifel. Im Anschluss gibt es eine Schiffsrundfahrt mit kurzweiligen und unterhaltsamen Geschichten zu Rhein, Eifel und Geysir Andernach. Dauer: Schifffahrt ca. 1-1,5 Stunden Mehr Infos gibt es hier. 6) Die Kletterwälder in Bendorf-Sayn oder Mayen-Kürrenberg Mitten im Wald warten 140 Stationen aus Seilen und Hindernissen in bis zu 22 Meter Höhe. Ein Tag in den Kletterwäldern in Bendorf-Sayn am Rhein oder in Mayen-Kürrenberg in der Eifel ist garantiert ein Erlebnis für die ganze Familie. Schon ab vier Jahren und einer Greifhöhe von 1,20 Metern klettern die Kleinsten im Kinderparcours, in dem sie speziell auf sie zugeschnittene bodennahe Kletterelemente finden. Dauer: ca. 3 bis 5 Stunden Kosten: ab 26 Euro, Kinder ab 21 Euro Mehr Infos gibt es hier. 7) Plantschen und Baden im Waldsee Rieden Der Waldsee Rieden bietet hervorragende Wasserqualität und somit ein ungetrübtes Badevergnügen. Zwei Badestege erleichtern den Wassereinstieg. Liegeflächen unmittelbar am Ufer, Kinderspiel- und Grillplätze, Tennis, Bootsverleih, angelegte Spazierwege, ein Badeplateau und mehr gestalten den Aufenthalt abwechslungsreich. Kosten: keine. Mehr Infos gibt es hier. 8) Fürsten, Schloss und Schmetterlinge Mit nur einer Eintrittskarte kann man in Sayn gleich zwei Märchenwelten besuchen: den Garten der Schmetterlinge und das neue Museum der Fürstenfamilie zu Sayn-Wittgenstein-Sayn. Der Garten der Schmetterlinge entführt in eine kleine tropische Zauberwelt, zu Palmen und Bananenstauden, zu plätschernden Wasserfällen und der bunten Fülle exotischer Schmetterlinge. Im eindrucksvollen neuen Museum gewähren Fürst Alexander und Fürstin Gabriela einen ganz privaten Einblick in das Leben ihrer Adelsfamilie. Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 13 Euro (Kinder ab 8 Euro) Mehr Infos gibt es hier. 9) Eine Entdeckungstour durch die beeindruckende Sayner Hütte Seit 2017 kann man die Sayner Hütte als Denkmal, Museum und Erlebnisort erleben. Geschichte und Technik lassen sich hier an verschiedenen Ausstellungsstationen sowie an Touchscreens entdecken. Zudem lädt eine Workshop-Ausstellung dazu ein, selbst Eisenkunstgussobjekte zu gießen. Ein umfangreiches Führungsangebot zur Technik, Geschichte und dem Leben der Arbeiter ergänzt die Ausstellungs- und Erlebnisstationen vor Ort. Kinder und Jugendliche können das Areal mit der kostenlosen Hüttenrallye selbstständig erkunden. Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 6 Euro, Jugendliche ab 13 Jahren: 4 Euro, Kinder unter 12 Jahren kostenfrei Mehr Infos gibt es hier. 10) Als Oster-Ausflug: Mit der Seilbahn fahren Seit 2011 ist die Koblenzer Seilbahn über der Stadt zu sehen. Die Seilbahn, die viel mehr als nur die Verwendung als reines Transportmittel hat, bringt Koblenzer*innen und Tourist*innen vom Rheinufer zur Festung Ehrenbreitstein, einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Seilbahn ist ein einzigartiges Erlebnis, besonders für die Kleinen, die das Gefühl bekommen, über den Rhein zu fliegen. Hier ist die Fahrt genauso schön wie das Ziel.  Ausgangspunkt: Konrad-Adenauer-Ufer  Fahrzeiten: ab 1.3. -  täglich von 10 bis 17 Uhr ; ab 23.3. - 10 bis 19 Uhr Preise: Hin- und Rückfahrt: Erwachsene - 14,90 Euro, Kinder: 7 Euro.  11) Festung Ehrenbreitstein  Nachdem du über den Rhein geflogen bist, landest du auf der Festung Ehrenbreitstein. Die Festung aus dem 16. Jahrhundert bewacht die Stadt Koblenz und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es gibt verschiedene Veranstaltungen und Besichtigungen, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Kinderführungen sind mindestens eine Woche vor dem Besuch zu reservieren - Vorausplanung lohnt sich also. Die Führungen dauern 90 Minuten und berichten aus dem Leben der ehemaligen Festungsbewohner und Schutzsoldaten. Wenn man genug von Geschichte und Artillerie hat, stehen mehrere Unterhaltungsmöglichkeiten in der Festung für Groß und Klein bereit. Zum Beispiel ein Kletterspielplatz für Kinder und AdventureGOLF, eine Minigolfanlage für die ganze Familie.  Anfahrt: Mit der Seilbahn oder mit dem Auto Öffnungszeiten: Festung hat von 10-18 Uhr geöffnet. Die Festungsanlage mit Restaurants ist bis zu 24 Uhr offen.  Preise: Erwachsene - 8 Euro, Erwachsene ermäßigt - 7 Euro, Kinder - 4 Euro , Schüler / Studenten /Azubis: 5 Euro 12) Die Rheininsel Niederwerth Wusstest du, dass die einzige bewohnte Flussinsel in Deutschland in der Umgebung von Koblenz ist? Die Rheininsel Niederwerth ist eine kleine Flussinsel nur drei Kilometer nördlich von der Koblenzer Altstadt. Die Insel hat nicht nur zahlreiche Erdbeerfelder, wo die Familie einen  gemütlichen Spaziergang machen kann, sondern auch ein kleines Dorf mit gotischer Kirche. Umgeben vom Rhein und der frischen Talluft ist die Rheininsel Niederwerth perfekt für einen Tag in der Natur. Auch ein Picknick am Ufer des Rheins macht für eine außerordentliche Mahlzeit. Anfahrt: Mit dem Auto fährst du nördlich Richtung Vallendar. Das Dorf Vallendar verfügt auch über einen Bahnhof mit Verbindungen nach Koblenz.  Special-Tipp: Die Rheininsel ist zwar mit dem Auto erreichbar,  viel schöner ist aber eine Fährenfahrt auf dem Rhein von Koblenz aus. Sportliche Familien können auch eine kurze Fahrradtour zur Rheininsel am Rheinufer entlang unternehmen.     13) Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck  Ein Besuch beim Deutschen Eck lohnt sich immer - auch mit Kindern.  Aber wusstest du, dass es außerhalb von Flaggen und Statuen  auch einen Wasserspielplatz für Kinder am Deutschen Eck gibt? Dieser ist eine gute Alternative zum Schwimmbad. Der Wasserspielplatz bietet nicht nur Wasserspaß für Kinder, sondern auch einen guten Ort, um den Sonnenschein zu genießen. Für die Erwachsenen, die eine Abkühlung  benötigen, gibt es direkt neben dem Wasserspielplatz einen Biergarten. Am Deutschen Eck gibt es also Spaß für Kinder und Erwachsene.  Standort: Genau vor dem Deutschen Eck.  Öffnungszeiten: 10-18 Uhr Eintritt: kostenlos 14) Das DB Museum  Brauchst du Ideen für Indoor-Aktivitäten für Kinder? Wir haben etwas für dich: Im DB Museum kann man historische Züge hautnah anschauen und auch mehr über die Geschichte und tägliche Aktivitäten der Deutschen Bahn erfahren.   Viele der Kabinen und Innenräume der Züge dürfen besichtigt werden. Außerhalb des Museums steht eine stillgelegte Bahnanlage mit weiteren Exemplaren von historischen Zügen, auch aus der Zeit des frühen und mittleren 20. Jahrhunderts. Aber Achtung: Das Museum hat leider bisher nur an Samstagen geöffnet.  Adresse: Schönbornslusterstraße 14, Koblenz Öffnungszeiten: samstags, 10-16 Uhr Preise: Erwachsene - 4 Euro, Kinder - 2 Euro, Familie - 8 Euro 15) Das Deutsche Eck und das Kaiser-Wilhelm Denkmal Das Deutsche Eck ist ein geschichtsträchtiger Ort und somit eine Freiluft-Geschichtsstunde für Groß und Klein: Das Deutsche Eck ist bekannt für das Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I., das auf der 1897 künstlich errichteten Landzunge erbaut wurde. Das Denkmal erinnert an das Mitwirken Kaiser Wilhelm I. bei der deutschen Reichsgründung. Am Deutschen Eck fließt die Mosel in den Rhein. Schon im Mittelalter errichtete der Deutsche Orden in der Nähe des Deutschen Ecks das Deutschherrenhaus als Verwaltungssitz.  Öffnungszeiten: ganzjährig Eintritt: kostenlos 16) Das Schloss Stolzenfels Das im 19. Jahrhundert erbaute Schloss Stolzenfels erhebt sich über Koblenz als ein stolzes kunst- und kulturhistorisches Wahrzeichen preußischer Rheinromantik. Das Schloss, das ursprünglich aus einer Burg des 13. Jahrhunderts entstanden ist, wurde 1689 in Folge des Pfälzischen Erbfolgekrieges von den Franzosen zerstört. 1823 wurde die Ruine der Stadt vom preußischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm geschenkt. Das Schloss kann heute über einen Serpentinenweg vom Stadtteil Stolzenfels aus fußläufig erreicht werden.  Öffnungszeiten: 1. Februar bis 14. März 2024 + November: 10-17 Uhr (Sa, So und Feiertage) ; 15. März bis 31. Oktober: 10-17 Uhr (Do - So + an den Feiertagen), letzter Einlass ist jeweils um 16 Uhr Eintritt: Tickets können online gekauft werden: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro 17) Untermosel zwischen Winningen und Güls Die Untermosel zwischen Winningen und Güls ist ein Fahrrad-Ausflugs-Highlight für die ganze Familie. Jeder Weinberg auf der Strecke hat seine Besonderheiten, wie Lage und Bodenbeschaffenheit und sieht je nach Jahreszeit und Wetterlage anders aus. Dadurch bleibt die Landschaft auf der Strecke zwischen Winningen und Güls konstant interessant. Neben der herrlichen Aussicht hat man zudem Ruhe vor Autos, weil die Strecke durch Weinberge führt.  18) Die Koblenzer Altstadt Die hübsche Koblenzer Altstadt, die leider im zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Neben alten Gebäuden wie der Liebfrauenkirche, findet man hier auch jede Menge moderne Architektur. Außerdem bieten die umliegenden romantisch verwinkelten Gassen und kleinen gemütlichen Plätze eine Vielzahl an Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Natürlich gibt es auch viele Geschäfte, in denen man bummeln oder Souvenirs für die Daheimgebliebenen erwerben kann.  19) Eine Schifffahrt auf dem Rhein Eine Schifffahrt ist auch eine schöne Unternehmung für die ganze Familie. Denn schöner und entspannter kann man das schöne Mittelrheintal aus nächster Nähe nicht genießen. Highlights sind beispielsweise der Blick auf die Rheinfront von Koblenz, die Festung Ehrenbreitstein und das berühmte "Deutsche Eck". An der Moselmündung wendet das Schiff und begibt sich auf seinen Weg rheinaufwärts bis nach Braubach zur Marksburg.  In der Region gibt es viele Anbieter, die verschiedene Themenfahrten anbieten: Burgführung, Panoramaführungen oder beispielsweise Altstadtführungen werden angeboten. Fahrtzeiten: Eine detaillierte Übersicht über Fahrplan und Preise findest du hier.  Abfahrtsort: Landebrücke 10, Konrad-Adenauer-Ufer, Koblenz 20) Der Zoo Neuwied Ein empfehlenswerter Ausflug mit Kindern in Koblenz ist der Zoo Neuwied. Weniger als 20 Minuten von Koblenz entfernt liegt der Zoo, der modern und familienfreundlich ausgestattet ist. Dort gibt es auch einen Abenteuerspielplatz, der zum Toben und Spielen einlädt. Bekannt ist der Zoo zwar vor allem für seine große Anzahl an Kängurus, insgesamt leben aber mehr als 185 verschiedene Tierarten dort. Reptilien, wie die Arizona-Königsnatter, und der Königspython, Amphibien wie beispielsweise Frösche und Vögel, wie etwa Kakadus und Emus, sind dort zu Hause. Aber natürlich gibt es dort auch Säugetiere, wie beeindruckende Löwen und die bereits erwähnten Kängurus. Bei den täglichen Tierfütterungen dürfen Besucher*innen zuschauen. Besonders beliebt sind die Fütterungen der Pinguine und Seehunde. Öffnungszeiten (Winterzeit): Täglich von 9 bis 17 Uhr Preise: Erwachsene: 16 Euro, Kinder 7 Euro, Studenten: 13 Euro Adresse: Waldstraße 160,  56566 Neuwied 21) Die Sternwarte Sessenbach - ein Highlight Astronomie und der Weltraum werden dir beim Planetarium & Sternwarte Sessenbach nähergebracht. Leicht verständliche, kurze und spannende Vorträge werden hier angeboten, die zum „Mitmachen“ animieren und lange in Erinnerung bleiben. Die Sternwarte verfügt über sieben Teleskope, die mit neuester Technik ausgestattet sind.  Mit wenigen Klicks richten Computer Teleskope präzise auf Himmelsobjekte, und die Besucher*innen können sich in kürzester Zeit ein Bild vom Universum machen. Die Führungen dauern 1,5 Stunden und sind für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Information: Führungen müssen telefonisch vereinbart werden, es gibt keine durchgehenden Öffnungszeiten. Telefonnummer: 02601-3383   Preis für Führung: Kinder 7 Euro ; Erwachsene 9 Euro Adresse: In der Hohl 1, Sessenbach 22) 4D-Schwarzlicht-Minigolf spielen Im Black Pearl Neuwied kann man Action, Abenteuer, Spaß und Spannung für Kinder und Erwachsene jeden Alters in einem schwarz beleuchteten Raum erleben. Ob Familienausflug, Kindergeburtstag oder andere Geburtstage: Im Black Pearl Neuwied bekommst du Spaß und Illusion auf 18 fesselnden Themenstrecken, aufgeteilt in drei echte 4D-Spielewelten. Die gesamte Raumoptik erwacht zum Leben und führt dich auf eine fantastische Reise voller Illusionen.  Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag 15-21 Uhr; Freitag 15-22 Uhr; Samstag 12-22 Uhr; Sonntag 12-21 Uhr Reservieren: hier Adresse: Unterm Flecken 2, Neuwied-Engers