Druckartikel: Mainz: Ausflüge mit Kindern an Fronleichnam in Mainz - Diese Ziele musst du kennen

Mainz: Ausflüge mit Kindern an Fronleichnam in Mainz - Diese Ziele musst du kennen


Autor: Christiane Faust

Mainz, Montag, 27. Mai 2024

In und um Mainz lässt sich für Familien mit Kindern und Entdeckerinnen und Entdecker jeden Alters viel erleben. Mit unseren fünf Tipps erlebt jeder und jede einen tollen Feiertag.
In und um Mainz gibt es viel zu unternehmen. (Symbolbild)


Lust auf einen spannenden Ausflug in Mainz? Ob Feiertag oder nicht - ein Besuch der Mainzer Stadt und des Umlands lohnen sich immer.

inRLP.de hat fünf Tipps für einen tollen Aufenthalt in der Landeshauptstadt für dich.

1. Der Tiger-Garten Waldeck

Hier wird gebrüllt, gerauft, aber auch heftig geschmust: Mara, Bombay, Marun und Lilly, vier Königstiger leben hoch im Wald über Ingelheim, im Tiger-Garten Waldeck.

Besucher können (kostenfrei) in einem respektvollen Abstand das Treiben der getigerten Großkatzen bestaunen, oder (kostenpflichtige) an Tigerführungen teilnehmen. Auf einer Außenfläche von rund 500 Quadratmetern geht je nach Lust und Laune die Post ab, oder die Tiger üben sich in trägem Müßiggang. Zwei Pools, eine Dusche und eine Menge „Spielzeug“ sorgt für die Unterhaltung der bengalischen Tiger – und ihrer Zuschauer- Es ist ein ungewöhnlicher Ort, an dem sich der Betreiber des Tiger-Gartens und Tierpfleger Peter Schweikhard schon seit vielen Jahren für den Artenschutz einsetzt.

  • Öffnungszeiten (coronabedingt): Freitag 15 – 18 Uhr, Samstag und Sonntag 12 - 18 Uhr
  • Telefonnummer: 06725 4313
  • Kontakt: Peter Schweikhard
  • Adresse: Waldeck 1, 55218 Ingelheim
  • Homepage: hier

2. On Tour mit den Selztal Lamas

Das Team um Chef Kurt ist schon ein lustiges. Da gibt es zum Beispiel den moppeligen Paul, oder etwa das Schlitzohr Hermann. Das sind nur drei der kleinen Selztal Kamele, mit denen es auf gemütliche Tour geht. Rund eineinhalb Stunden dauert der Spaziergang über Wiesen und Weinberge in Rheinhessen, genauer in Stadecken-Elsheim. Und damit auch die Lamas was von der Tour haben, gibt es einen kleinen Imbiss: Gras vom Wegesrand für die Vierbeiner und Laugenbrezeln und belegte Brötchen für die Gäste. Die Touren können über die Homepage gebucht werden.

  • Telefonnummer: 0151 121 096 15
  • Adresse: Auf der Sandkaut 12, 55271 Stadecken-Elsheim
  • E-Mail: selztal-lamas@gmx.de
  • Homepage: hier

3. Dem Meer so nah – Mainzer Sand

Schuhe aus, Augen zu, Ohren auf: Wenn die Grillen zirpen, die Füße im heißen, weichen Sand stehen, spätestens dann fühlt man sich hier wie am Mittelmeer.

Das nur etwas außerhalb der Stadt gelegene Naturschutzgebiet ist eine rund 130 Hektar große Binnendünenlandschaft, die vor etwa 10.000 Jahren entstand. Der Flugsand, der aus dem Flussbett des Rheins hinausgewehte, bildete die Dünen. Die Gehölze legten deren Grenzen fest. Der Mainzer Sand ist seit 1937 Naturschutzgebiet und international bekannt für seine einzigartige Pflanzenwelt.

Durch diese steppenartige Graslandschaft und einzelne Waldabschnitte schlängeln sich sandige Pfade. Knapp zwei Kilometer führt ein familienfreundlicher Rundweg durch eines der bedeutendsten Naturschutzgebieten Europas.

  • Anfahrt: mit dem Bus: Haltestelle „An der Krimm“, Linien 47, 57, 62, mit dem Auto: Parkplätze in der Straße „Am Großen Sand“
  • Weitere Informationen über das Naturschutzgebiet und den Rundweg findest du hier und hier

4. Die Wasserspielplätze in Mainzer Parks

Plantschen, Spritzen, für Abkühlung sorgen: Das alles ist nur am Wasser möglich. Wasser ist Sommervergnügen pur und ein Besuch auf dem Wasserspielplatz sorgt für die nötige Erfrischung an heißen Tagen. Davon hat Mainz gleich vier in der Innenstadt verteilt.

Besonders beliebt bei Groß und Klein ist das kühle Nass im Volkspark und im Hartenbergpark. Denn hier kann man sich nicht nur kostenlos erfrischen. Die großen Wiesen bieten sich für ein Picknick an. Minigolfen, ein jeweils großer Spielplatz und Inlinerbahnen runden das Spielangebot ab. Während im Volkspark ein Restaurant Gäste bewirtet, kann man sich im Hartenbergpark Grillplätze mieten.

  • Adresse Hartenbergpark: Am Lungenberg 27, 55122 Mainz
  • Öffnungszeiten Wasserspielplatz: 12 bis 18 Uhr
  • Öffnungszeiten Minigolf: Samstag von 12 Uhr, Sonntag von 13 Uhr, an allen anderen Tagen von 13 bis 19 Uhr
  • Adresse Volkspark: Göttelmannstraße, 55131 Mainz
  • Öffnungszeiten Wasserspielplatz: 10 bis 18 Uhr
  • Öffnungszeiten Minigolf: Samstag und Sonntag von 10 an allen anderen Tagen von 11.11 bis 17.30 Uhr

5. Ein Besuch auf dem Mainzer Wochenmarkt

Rund um den Dom herrscht dreimal in der Woche ein buntes Markttreiben. Der Wochenmarkt, mitten im Herzen der Stadt, ist einer der ältesten und wohl auch schönsten Deutschlands. Highlight: Ein echter, farbenprächtiger Hahn ist der Mittelpunkt eines Eierverkäufer-Standes. Er gibt ein tolles Fotomotiv her.

Besonders samstags geht der Meenzer gerne s(c)hoppen. Denn Schoppen ist das Stichwort im heißen Mainzer Sommer. Den mit Wasser gespritzten Wein gibt es in coronafreien Zeiten auf dem Marktfrühstück mit Mainzer Winzern. Zurzeit genießt man ihn stattdessen in einer der vielen Weinwirtschaften der Altstadt.

  • Öffnungszeiten: Dienstag, Freitag und Samstag jeweils 7 bis 14 Uhr
  • Adresse: auf den Domplätzen der Mainzer Innenstadt