Luxemburg und Umgebung bieten eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte. Ob Museumsbesuch oder Fahrradtour, die Region beeindruckt mit ihrer Vielseitigkeit.

  • Fünf spannende Ausflugsziele in Grenznähe zu Luxemburg
  • Erkunde das Science Center in Differdange
  • Erlebe die Hauptstadt Luxemburg mit Stadtbummel und Museen
  • Fahrradtour von Wasserbillig nach Grevenmacher entlang der Mosel

Das Nachbarland Luxemburg lässt viele Herzen höher schlagen. Denn von Rheinland-Pfalz aus lassen sich ganz unkompliziert Ausflüge dorthin planen. Auch im Sommer sind die fünf Ziele ein guter Ausflugstipp für Besichtigungen von Klein und Groß. 

Für kleine und große Wissenschaftler: Science Center Differdange

Experimente für die Wissenschaft: Das Science Center in Differdange hält für große und kleine Erfinder spannende Herausforderungen bereit. An hundert Experimentierstationen kannst du dein Wissen erweitern und Zusammenhänge erfassen. Du kannst Elektrizität verstehen, die Schwerkraft aufheben, bauen und mehr. Täglich warten verschiedene Shows auf die Besucher. Alle Shows sind sogar im Ticketpreis enthalten, nur die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Geöffnet ist das Science Center montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. 

  • Adresse: 1 Rue John Ernest Dolibois, 4573 Differdange.
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr 
  • Preise: hier
  • Telefon: +352 28 83 99 1
  • E-Mail: reception@science-center.lu
  • Internetseite: Science Center

Die Stadt der 170 Nationen: Luxemburg

Die Hauptstadt von Luxemburg heißt passenderweise auch Luxemburg. Und dort gibt es jeden Tag viel zu entdecken. Ein Stadtbummel mit Einkehr in verschiedene Geschäfte und Gastronomien ist immer eine gute Idee. Wer die Stadt noch näher kennenlernen möchte, kann dies mit dem Hop-On/Hop-Off-Bus tun oder bei einer ausgedehnten Stadtführung mit Weinprobe. Die Stadt, die täglich Menschen aus 170 Nationen vereint, hat auch ein paar wunderschöne grüne Ecken zum Durchatmen zu bieten.

Der Panorama-Aufzug Pfaffenthal verbindet den im oberen Stadtzentrum gelegenen Park "Pescatore" und das im Alzette-Tal eingebettete Viertel "Pfaffenthal". Die Fahrt in der Glaskabine, bei der 71 Höhenmeter überwunden werden, bietet einzigartige Panoramaaussichten und ist sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer geeignet. Die Nutzung ist kostenlos. Wer es lieber kulturell mag, findet sicher unter den vielen Museen, wie etwa unter den sieben, die zur MueseumSmile gehören, seinen Favoriten. Dort erfährst du alles über Geschickte, Natur und Kunst sowie die Kultur Luxemburgs. 

Ein Tag auf dem Schloss Vianden

In Vianden steht ein Schloss, das du besichtigen kannst. Geöffnet ist es jeden Tag von 10 bis 18 Uhr. Besonderheit: Du kannst mit einem Sessellift vom Ort hinauf bis zu 440 Meter Höhe fahren. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung zum Schloss. Die letzte Talfahrt findet unter der Woche um 16.40 Uhr statt, an Wochenenden und Feiertagen um 17.40 Uhr. Im Sommer kehrt jährlich für eine Woche das Mittelalter nach Vianden zurück, nämlich beim Fest auf dem Schloss. Markt, Ritterlager, Feuer- und Kampfshows, Gaukler, Minnesänger und Greifvogelvorführungen erinnern an vergangene Zeiten. Für das Jahr 2023 ist das Mittelalterfest vom 29. Juli bis 6. August geplant. 

  • Adresse: Montée du Château, 9408 Vianden, Luxemburg
  • Öffnungszeiten: hier
  • Preise: hier
  • Telefon: +352 83 41 08-1
  • E-Mail: info@castle-vianden.lu
  • Internetseite: Schloss Vianden

Mit Fahrrad und Fähre von Wasserbillig nach Grevenmacher

Auch zu Wasser lässt sich unser hübsches Nachbarland Luxemburg entdecken. In Oberbillig legt beispielsweise eine Fähre an der Mosel an. Eine mögliche Route mit dem Fahrrad wäre also, von Wasserbillig bis Grevenmacher zu radeln. Du fährst zunächst über die Moselbrücke und dann auf der deutschen Seite wieder zurück. In Oberbillig kannst du mit der Fähre wieder nach Wasserbillig übersetzen. Die genauen Fahrzeiten kannst du der Internetseite entnehmen. 

  • Adresse: Moselstr. 10, 54331 Oberbillig
  • Öffnungszeiten: montags bis freitags 6.30 Uhr bis 20.00 Uhr; samstags, sonn- und feiertags 9 bis 20 Uhr
  • Telefon: 0172/3156126
  • Internetseite: Fähre Oberbillig

Ein Highlight für Wanderer: Schloss Beaufort

Ein Highlight für Wanderer ist die Burg Beaufort. Ihre Geschichte reicht zurück bis ins 12. Jahrhundert. Damals haben die Herren von Beaufort die Anlage als ihre Wohnburg errichten lassen. Nach deren Tod wechselte die Burg mehrfach den Besitzer. Im 17. Jahrhundert wurde noch ein Schloss über der Ruine errichtet, das bis heute erhalten ist. Mit dem Ende des 17. Jahrhunderts blieb die Burg verwaist und verfiel. Erst im 20. Jahrhundert machte man sich die Mühe, die Burg zu sanieren. Heute kann das beeindruckende Gebäude besichtigt werden.