Der Frühling ist bald da und macht Lust auf spannende Ausflugsziele. Wir schlagen vor, diese schöne Jahreszeit noch besser zu nutzen und neue Locations kennenzulernen. Hier sind unsere neun Ausflugtipps für Mainz mit Dingen, die du nicht verpassen solltest. 1) Ab in den Volkspark mit Kindern Wenn man einen Familienausflug mit Kindern plant, dann sollte man unbedingt den Volkspark in Mainz besuchen. Hier gibt es nicht nur einen Wasserspielplatz und eine Minigolfanlage, sondern auch die Eisenbahn “Flotte Lotte”, die eine ganz besondere Attraktion ist. Der Volkspark verwandelt sich im Frühjahr in einen Stadtpark, in dem man Ziegen und ungewöhnliche Vögel sowie echte Flamingos bewundern kann. Und für die meisten Mainzer*innen weckt der Park Kindheitserinnerungen. Das Parkgelände ist ein beliebter Treffpunkt für Picknicks, um Sport zu treiben oder ein kühles Bierchen gemeinsam im Biergarten zu trinken. Außerdem gibt es mitten im Herzen des Volksparks in Mainz einen Minigolfplatz mit 18 Bahnen. Adresse: Göttelmannstraße, Mainz 2) Mainzer Sand: Durchatmen und mal die Seele baumeln lassen  Grillen zirpen, hohe Gräser schwingen im Wind und Steppenpflanzen umgeben dich: Das ist der Mainzer Sand. Wärme und Trockenheit schaffen am Mainzer Sand zwischen Mombach und Gonsenheim eine fast mediterrane Landschaft. Das Naturschutzgebiet Mainzer Sand lädt zum Wandern, Laufen und zum Spazierengehen ein. Im Naturschutzgebiet Mainzer Sand sind viele seltene Pflanzen und Tiere zu Hause. Einige heimische Pflanzen, wie Sand-Lotwurz, kommen in Deutschland nur in wenigen Gebieten und dann auch nur als wenige Exemplare vor. Das Naturschutzgebiet Mainzer Sand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein.  Ein knapp zwei Kilometer langer Rundweg kann dort die Sehnsucht nach Ferne stillen. Besonders im Frühling fühlt man sich ganz wie am Strand einer fernen Insel. Adresse: Ob. Kreuzstraße 30, Mainz 3) Volksfest Mainzer Rhein-Frühling Seit 2016 zieht der Mainzer Rhein-Frühling an das attraktive Adenauerufer. Zwei Wochen darf sich die ganze Familie auf ein abwechslungsreiches Angebot an Attraktionen, wie Spielständen und Imbissbuden, direkt am Rheinufer freuen. Beliebte und außergewöhnliche Attraktionen und viele Unterhaltungsmöglichkeiten beleben dann die Rheinpromenade.  Die beliebte Frühjahrsveranstaltung findet direkt am Rheinufer in Mainz statt, direkt vor der schönen Kulisse zwischen Kaisertor und Theodor-Heuss-Brücke. Wer also die Atmosphäre eines großen Volksfests an einem wirklich schönen Ort erleben möchte, ist hier genau richtig. Wann: 9. April bis 24. April Adresse: Mainzer Rheinufer - Rheinstraße, Mainz 4) Der Tierpark Mainz-Kastel Im wunderschönen Biotop Petersberg liegt der Tierpark Mainz-Kastel. Ziegen, Schafe, Ponys, Schildkröten, Gänse, Enten, Hasen, Hühner, Bienen, ein Schwan, ein Frettchen und eine Katze sind hier zu Hause. Neben der Hauptattraktion - den Tieren - ist für die kleinen Besucher*innen noch Einiges mehr geboten: Kinder können auf dem kleinen Spielplatz spielen und sich mit Kettcars, Bobbycars und Rollern oder aber auf dem Trampolin austoben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10-17 Uhr, ab dem 3. Juli zusätzlich Samstag 10-17 Uhr und Sonntag 11-17 Uhr Eintritt: kostenlos Adresse: Unterer Zwerchweg, Mainz-Kastel 5) Ein bisschen Japan - die Ritterstraße in Mainz Die Ritterstraße in der Mainzer Oberstadt ist Anfang April ein Magnet für Naturliebhaber*innen und Hobbyfotograf*innen. Die Straße verwandelt sich in ein rosafarbenes Meer japanischer Kirschblüten. Zu dieser Zeit blühen in der 350 Meter langen Allee die japanischen Zierkirschen, auch Nelkenkirschen genannt.  Als die Mainzer Befestigungsanlagen nach dem Versailler Vertrag 1919 abgerissen wurden, beschloss man, dort ein Wohngebiet mit viel Grün und mehrere Naherholungsgebiete zu schaffen.  Adresse: Ritterstraße, Mainz 6) Der Botanische Garten Der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität ist ein schöner Ort zum Entspannen. Der Garten wurde zwischen 1946 und 1955 auf einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche mit Obstbäumen und einem Truppenübungsplatz angelegt. In den Wintergewächshäusern werden dir Wärme und exotische Pflanzen geboten. Der Botanische Garten Mainz befindet sich auf dem Uni-Campus. Heute beherbergt er etwa 8.500 Pflanzenarten aus fast allen Regionen der Welt. Wer möchte, kann durch den Botanischen Garten spazieren und am Teich entspannen. Für Kinder bietet das Team des Botanischen Gartens eine Grüne Schule mit Führungen, Workshops und Kursen an. Öffnungszeiten: täglich 7.30 - 18.00 Uhr Eintritt: kostenlos Adresse: Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9, 55128 Mainz 7) Das Gutenberg-Museum Das Gutenberg-Museum in Mainz ist eines der ältesten Druck- und Schriftmuseen der Welt. Zu den Hauptattraktionen zählen zwei Exemplare der Gutenberg-Bibel, dem ältesten Buch mit beweglichen Lettern, und eine Wechselausstellung zu Typografie und Buchgestaltung. Das Museum befindet sich gegenüber dem Dom in der Mainzer Altstadt. In Mainz kannst du im Gutenberg-Museum mehr typografischer Kunst erfahren. Familien mit Kindern können auf eigene Faust mit einem Audioguide die Ausstellungsstücke erkunden oder an einer der museumspädagogischen Führungen durch das Museum teilnehmen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9 – 17 Uhr; Sonntag 11 – 17 Uhr Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Ermäßigt 3 Euro; Kinder bis 7 Jahre freier Eintritt; Jugendliche bis 18 Jahre 2 Euro Adresse: Liebfrauenplatz 5, Mainz 8) Das Naturhistorische Museum Das Naturkundemuseum Mainz ist das größte Naturkundemuseum in Rheinland-Pfalz. Mit der ganzen Familie kann man die heimische Natur und Tierwelt erkunden, den alten Rhein und seine Bewohner*in, die diese Region seit 400 Millionen Jahren bewohnen, kennenlernen - wie zum Beispiel Fossilien, riesige Steinamphibien, alte Pferde und Seekühe. Für Familien besonders spannend sind die geführten Taschenlampenführungen durch das Museum. Derzeit läuft eine Sonderausstellung „WOLFSWELT – Von den Alpen bis zur A60“ mit interaktiven Elementen. Hier kannst du dein gelerntes Wissen über Wölfe testen und vertiefen. Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 10 - 17 Uhr. Samstag und Sonntag 10 - 18 Uhr Eintritt: Erwachsene 5 Euro; Ermäßigt 3 Euro;  Familienkarte 12,50 Euro Adresse: Reichklarastraße 1-10, Mainz 9) Die Karthalle in Mainz Die markanten tiefschwarzen Asphalt- und Streckenmarkierungen strahlen Rennsport-Style aus. Das Kartcenter in Mainz, die Karthalle, hat eine Fläche von 2800 Quadratmetern und bietet seinen Nutzer*innen eine Menge Action und Spaß. Du kannst dich mit deinen Freund*innen bei Rennen messen und ihr könnt sogar eine richtige Siegerehrung veranstalten. Für ein unvergessliches Kart-Erlebnis sorgt die moderne Zeitmesstechnik! Auf der Jagd nach der Bestzeit in Einzelfahrten oder im Rennen mit Freund*innen findet sie Anwendung. Hier werden große und kleine Rennträume wahr. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Donnerstag 16–22 Uhr;  Freitag 16–23 Uhr;  Samstag 12–23 Uhr;  Sonntag 12–22 Uhr Eintritt: Preisübersicht Adresse: Wilhelm-Maybach-Straße 15, 55129 Mainz