Wenn die Wälder wieder bunt erstrahlen und das Wetter etwas kühler wird, gibt es in der Südpfalz einige Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Ob Wildpark oder Wanderungen - der Herbst lädt ein, die Zeit draußen zu erleben.  Wir haben für dich 4 Top-Tipps für den nächsten Familienausflug zusammengestellt. Dabei haben sowohl große als auch kleine Naturfreunde ihren Spaß. 1. Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße Silz Wer einmal fast die komplette Riege europäischer Tierarten in freier Wildbahn erleben möchte und wer „Natur pur“ auf 100 Hektar Freizeitgelände genießen will, der fühlt sich im Wild- und Wanderpark bei Silz an der Südlichen Weinstraße mit Sicherheit besonders wohl. Ob Rotwild, Damwild, Wisente, Mufflons oder Wölfe: 15 verschiedene Tierarten sind während eines gemütlichen Spaziergangs in ihrer angestammten Landschaft zu beobachten. Insgesamt stehen den Besucher*innen acht Kilometer Wanderwege zur Verfügung, wobei er sich entscheiden muss, ob er die kurze Runde (45 – 60 Minuten) oder die lange (90 – 120 Minuten) absolvieren will. Vor allem bei Kindern beliebt sind der Streichelzoo und der Abenteuerspielplatz. Eine besondere Attraktion ist von April bis Oktober die Fütterung der Wölfe täglich um 11 Uhr. Natürlich sollte man sich auch die Hirschbrunft im Herbst nicht entgehen lassen, wenn die mächtigen Zwölfender miteinander um das Vorrecht bei der Damenwelt kämpfen. Ein Naturschauspiel der besonderen Art. Anfahrt: Hauptstraße, 76857 Silz 2. Der Keschde-Erlebnisweg Auf dem 6,1 km langen Rundweg rund um den Föhrlenberg dreht sich alles um die Keschde, wie die Pfälzer die Edelkastanie nennen. Auf vielfältige Art und Weise lernen Familien mit spannenden Infos rund um die Edelkastanie hier die Kastanie kennen. Besonders Kinder sind durch spielerische Elemente, Hörstationen und Filme in der SÜW-Erlebnis-App direkt angesprochen. Die App kannst du dir kostenlos in den App-Stores herunterladen. Unterwegs funktioniert sie dann auch offline. Starten könnt ihr sowohl am Wanderparkplatz Ahlmühle bei Annweiler am Trifels, als auch am Slevogthof bei Leinsweiler mit der Rundwanderung. Die Laufzeit beträgt ungefähr 2 Stunden. Unterwegs gibt es spannende Stationen. Folge einfach der kleinen Keschde, sie zeigt dir, wo's langgeht! Genießt gerne auch die Picknick-Plätze mit tollen Aussichten - selbstverständlich sind die Tische und Bänke aus Kastanienholz gefertigt. Der Weg hat keine großen Steigungen und ist auch mit Kinderwagen begehbar. Weitere Infos gibt es im Flyer des Keschdeerlebniswegs. 3. Madenburg bei Eschbach Auf der Spitze des Rothenbergs oberhalb von Eschbach steht die Madenburg. Mit einer Länge von 180 Metern und einer Breite von 50 Metern ist sie die größte Burganlage der Südpfalz und eine der größten Burganlagen in der Pfalz. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten vermittelt die Madenburg heute wieder ein eindrucksvolles Bild ihrer früheren Pracht. Eine ständige Ausstellung auf der Burg zeigt die Entstehungsgeschichte. Einer der Türme ist begehbar und bietet nicht nur einen sagenhaften Blick hinunter über das Rebenmeer und die Rheinebene, sondern auch über den Pfälzerwald und den Wasgau. Die Madenburgschänke versorgt dich mit typischen Pfälzer Speisen und Getränken. Anfahrt: zu Fuß von Eschbach aus oder auf halber Höhe vom Wanderparkplatz Madenburg. 4. SÜW Picknick auf der Ilbesheimer ALLA HOPP!-Anlage Den abenteuerreichen Tag genussvoll zum Abschluss bringen: Das ist mit einem SÜW-Picknick möglich. Zwischen Wald, Wein und Wiesen, mit leckeren Produkten aus der Region. Die Picknick-Anbieter haben leckere Picknick-Pakete für dich zusammengestellt. Das SÜW-Picknick ist ganz einfach online buchbar. Dieses kann auch auf der Ilbesheimer ALLA HOPP!-Anlage, der generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsanlage, genossen werden. So geht der Familientag an der Südlichen Weinstraße lecker zu Ende.