Parks in Bad Kreuznach: Roseninsel in der Stadt Grüne Erholung mit Minigolf-Action Außergewöhnliche Pflanzen entdecken In Bad Kreuznach hast du viele Möglichkeiten, um vom stressigen Alltag abschalten zu können. Eine davon ist es, sich in einen der vielen Parks zu begeben und dort die Freizeit entspannt zu verbringen. Dabei bietet dir Bad Kreuznach unterschiedliche Varianten an Grün an, das zum Chillen einlädt. Vom Kurpark über den Schlosspark bis zum Oranienpark - wir geben dir einen Überblick.  1. Kurpark Den Bad Kreuznacher Kurpark gibt es schon seit etwa 150 Jahren. Im Jahr 1840 wurde mit dem Bau der beeindruckenden Grünanlage begonnen. Der Kurpark entstand, nachdem hier die erste Solequelle der Stadt erschlossen worden war. Seitdem bildet die Parkanlage zwischen der Nahe und dem Mühlenkanal den Mittelpunkt des Heilbades Kreuznach.  Hier gibt es jede Menge toller Möglichkeiten, um den Sommer zu genießen. Auf der großzügigen Rasenfläche zwischen dem Weinpavillon der Elisabethquelle und des Parkhotels Kurhaus kannst du es dir mit einer Picknickdecke und einem Buch gemütlich machen. Oder du betätigst dich ein wenig sportlich mit Federball und Co.   Für Schatten sorgt der alte Baumbestand des Kurparks. Ebenfalls an heißen Sommertagen beliebt ist der von Kastanien gesäumte Gang entlang des Mühlenkanals. Spaziergänger*innen schätzen zudem die Lage am Wasser. Von der Uferpromenade hast du einen schönen Blick auf die Flusslandschaft der Nahe.  2. Oranienpark Wenn du es etwas klassischer in der Gartenkultur magst, dann ist der Oranienpark in Bad Kreuznach etwas für dich. Es handelt sich um einen symmetrischen Barockgarten, den du mitten im Kurgebiet findest. Hier findest du Ecken, in denen du zur Ruhe kommen kannst. 120 zum Teil sehr alte Bäume sorgen für schattige Plätzchen. Außerdem gibt es einen Laubengang mit Rosen und Glyzinien sowie ein Wasserbecken und Rosenbeete.  Inmitten des Geländes des Oranienparks kannst du auch aktiv werden. Ein Minigolfplatz ist hier zu finden. Außerdem wird um den historischen Wasserturm auch gern einmal eine Runde Boule gespielt. Wenn der Hunger kommt, kannst du im Restaurant im Oranienpark mit schönem Blick eine Stärkung zu dir nehmen.  3. Roseninsel Rosenliebhaber*innen kommen auf der Roseninsel in Bad Kreuznach auf ihre Kosten. Sie verbindet den Kurpark und das Salinental. Auch diese Anlage hat historische Wurzeln. Schon 1905 entstand auf einer kleinen Naheinsel eine große Rosenschau.  Bei einem Spaziergang auf der Roseninsel findest du eine Terrassenanlage vor, auf der du eine Pause einlegen kannst. Zudem gibt es einen Laubengang, einen historischen Brunnen und einen Spielplatz für Kinder. Zusätzlich kannst du Kunstwerke in der Parkanlage entdecken und ab der großen Sonnenskulptur von hier aus den Planetenweg wandern.  4. Schlosspark Recht romantisch geht es zu im Schlosspark in Bad Kreuznach. Dich erwartet ein schmucker Landschaftspark mit einem kleinen Schloss in der Mitte. Ein altes Landgut wurde von mehreren Eigentümern*innen im Laufe der Zeit in dieses Schmuckstück verwandelt.  Hier findest du eine malerische Teichanlage und viele, zum Teil auch seltene Bäume. Exoten wie zum Beispiel der Japanische Schnurbaum, Sumpfzypresse, Ginkgo, Geweihbaum, Kaukasische Flügelnuss, Eisenholzbaum oder Roteiche geben dem Schlosspark einen unverwechselbaren Charakter.  5. Kurpark Bad Münster am Stein Ein Abstecher nach Bad Münster am Stein lohnt sich auch hier in den Kurpark. Er beherbergt das Ensemble aus Kurmittelhaus, Rheingrafenstein und Gradierwerk. Bereits seit etwa 150 Jahren flanieren hier gerne die Kurgäste entlang. Auch du kannst dich dieser Tradition anschließen. Hier kannst du die Luft der Gradierwerke inhalieren und eine Trinkkur genießen. In der Brunnenhalle des Kurmittelhauses kannst du dich auch bei einem Kaffee oder einem Stück Kuchen auf der Nahe-Terrasse entspannen.