Druckartikel: Badeseen in der Pfalz: 5 besonders schöne Seen und Weiher im Pfälzerwald

Badeseen in der Pfalz: 5 besonders schöne Seen und Weiher im Pfälzerwald


Autor: Imme Colling-Blüder

Pfälzerwald, Mittwoch, 30. Oktober 2024

An warmen Tagen zieht es viele Menschen zu Badeseen. Wir haben die schönsten Seen zum Schwimmen in der Pfalz für dich im Überblick.
In Erlenbach bei Dahn liegt der Seehofweiher.


Badeseen gibt es viele in der Pfalz. Vor allem in der Pfälzer Rheinebene befinden sich viele Baggerseen, wo das Baden erlaubt ist.

Aber auch im Biosphärenreservat Pfälzerwald gibt es einige tolle Waldbadeseen und Wooge, die für reichlich Abkühlung, Spiel und Spaß an heißen Tagen sorgen. Hier findest du eine Auswahl.

1) Badesee Schöntalweiher

Der Badesee Schöntalweiher ist ein idyllischer Badesee bei Ludwigswinkel. Ein Teil des Ufers mit großzügiger Liegewiese ist Badezone. Am Rande befindet sich ein bewirtschafteter Kiosk. Die Westseite ist Naturschutzgebiet. Der See wird von zahlreichen Quellen gespeist, und das Wasser wird in den Sommermonaten ständig überprüft.

Der Badesee Schöntalweiher liegt am Rande der Gemeinde Ludwigswinkel im Reislertal, einem schönen Gebiet in der Südwestpfalz im Pfälzerwald mit zahlreichen Wanderwegen.

2) Badesee Seehofweiher

Unterhalb der Burg Berwartstein bei Erlenbach liegt der idyllische Badesee Seehof mit bewirtschaftetem Kiosk. Der große Badesee hat eine wunderschöne Liegewiese, Toilettenanalage ist vorhanden und der bewirtschaftete Kiosk sorgt für das leibliche Wohl.

Burg Berwartstein ist eine legendäre Raubritterburg, die besichtigt werden kann. Im Restaurant kann man eine einzigartige Atmosphäre und urwüchsige Pfälzer Gastlichkeit erwarten, z. B. im historischen Rittersaal mit Kreuzgewölbe aus dem 13. Jahrhundert oder in den Sommermonaten auf der romantischen Felsterrasse mit 60 Sitzplätzen mit fantastischer Aussicht sitzen.

Hier kann man nach Herzenslust ausgewählte Pfälzer Spezialitäten, Flammkuchen verschiedener Art herzhaft, pikant, süß oder Kaffee und hausgebackenen Kuchen genießen, um so dann bestens gestärkt, die tiefen Wälder und Sehenswürdigkeiten des Wasgaus weiter zu erkunden. 

3) Badesee Saarbacherhammer

Der Badesee Saarbacherhammer ist ein Mühlenweiher zwischen Fischbach und Ludwigswinkel. Der Badesee Saarbacherhammer ist ganzjährig zugänglich.

Im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen nahe der französischen Grenze liegen auch der Landgasthof „Zwickmühle“ mit dem Campingplatz am Mühlweiher. Abseits vom Trubel der Stadt kannst du am „Saarbacherhammer“ die Natur genießen und die Seele baumeln lassen.

4) Badesee Sägmühlweiher

Der Sägmühlweiher ist eingebettet in die typische Landschaft des Pfälzerwaldes. Er ist vermutlich zum Betrieb einer Sägemühle durch Aufstau des Kottelbaches entstanden.

Im öffentlichen Gewässerteil sind lediglich einige Treppenstufen angelegt, die ins Wasser führen. Das Baden erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Sägmühlweiher ist ein lauschiger kleiner Stauweiher am Waldrand, der gerne zum Baden genutzt wird. Ein Fußweg führt direkt zum 150 Meter entfernten Restaurant Rösselsquelle.

5) Clausensee

Der Clausensee bei Waldfischbach-Burgalben ist das beliebte Zentrum des gleichnamigen Campinplatzes und gilt noch als Geheimtipp in der Region. Der 4 ha große Badesee mit einem flachen, kinderfreundlichen Uferbereich verfügt über eine hervorragende Wasserqualität. Neben einer gepflegten Liegewiese erwartet den Gast ein Tret- und Ruderboot- sowie SUP-Verleih, ein Biergarten mit Schirmbar, ein Kiosk, ein Kinderspielplatz sowie ein Kneipp-Becken.