Abkühlung im Sommer: Badeseen in der Nähe von Mainz Waldschwimmbad Rüsselsheim Waldsee Raunheim Naturbadesee Riedsee Der Badesee Walldorf Du benötigst an heißen Sommertagen eine Abkühlung in und um Mainz? Wir sagen dir, welche vier Badeseen zum Schwimmen im Sommer geeignet sind. Natürlich kannst du die Badeseen nicht nur zum Schwimmen nutzen, du kannst auch Fahrrad fahren, ein Picknick machen oder einfach einen kleinen Ausflug. Die Badeseen sind alle in geringer Entfernung von Mainz zu finden. Wenn du mit deinen Kindern schwimmen gehen möchtest, dann achte darauf, dass es sich um ein von der EU erfasstes Gewässer handelt. Denn diese Gewässer werden laut seen.de regelmäßig überprüft. Hier findest du eine Liste der überwachten Seen.  Waldschwimmbad Rüsselsheim Knapp 14 Kilometer entfernt von Mainz ist das Waldschwimmbad Rüsselsheim zu finden. Das Waldschwimmbad bietet dir einen See, in dem du dich erfrischen kannst. Daneben hast du die Möglichkeit, dich auf dem Beachvolleyball- oder Fußballfeld auszutoben. Wenn du grillen möchtest, kannst du den Grillplatz nutzen, der laut Internetseite des Waldschwimmbads mit drei Grills ausgestattet ist. Essen und Getränke kannst du aber auch am Kiosk kaufen. Laut eigenen Angaben ist die Wasserqualität, beurteilt vom Hessischen Umweltministerium, "hervorragend". Begründet läge dies in der Tiefenwasserbelüftungsanlage, die an warmen Sommertagen dafür sorgt, dass der Gehalt des Sauerstoffs im See auf ein und demselben Niveau gehalten wird. Um deine Sicherheit musst du dich nicht sorgen, denn städtische Bademeister sorgen gemeinsam mit Rettungsschwimmern der DLRG dafür, dass nichts passiert. Am besten erreichst du den See mit dem Auto, auf dem Parkplatz stehen 200 Parkplätze zur Verfügung. Alternativ kannst du den See mit dem Fahrrad erreichen oder du nimmst den Bus bis zur Haltestelle "Waldweg" und gehst von dort zu Fuß. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro, für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro. Mehr Informationen findest du auf der Internetseite des Waldschwimmbads. Waldsee Raunheim Beim Waldsee Raunheim gibt es einen großen Wasserpark und einen Beachclub. Beschrieben wird der Aquapark als "wahres Paradies für alle, die es lieben zu klettern, zu rutschen und zu springen". Für den Aquapark kannst du die Tickets nur vor Ort kaufen. Du bekommst nach einer kurzen Einweisung eine Schwimmweste und 45 Minuten Zeit, um die Attraktionen alle auszuprobieren. Die Strandlandschaft ist sehr großzügig gestaltet. Für Essen und Trinken sorgt die Pinta Alm am Pinta Beach. Mehr Informationen findest du auf den Internetseiten von Aquapark und Pinta Beach. Naturbadesee Riedsee Durch Kiesabbau ist der Naturbadesee entstanden. Fünf Meter fällt das Ufer zum Riedsee flach ab, dann ist es nicht mehr sichtbar. Dies ist besonders für Kinder und ältere Menschen oder Menschen mit einer Einschränkung nicht ganz ungefährlich. Denn man kann vom Ufer schnell ins Wasser fallen. Nach Angaben der Internetseite seen.de ist der Riedsee wohl auch recht tief, da er selbst im Hochsommer eine angenehme Kühle bewahrt. Das Wasser ist klar und umfasst eine Fläche von knapp 22 Hektar. Zum Baden solltest du den angelegten Badestrand nutzen. Mitten im See ist eine Holzinsel zu finden, die du für eine kleine Schwimmpause nutzen kannst, wenn du sie erreicht hast. Das ist locker zu schaffen, genau wie die Durchquerung des Sees, da man maximal eine Viertelstunde benötigt, um zum anderen Ufer und wieder zurückzuschwimmen. Mehr Informationen gibt es auf der Internetseite des Riedsees.  Badestelle Walldorf Das Gebiet rund um den Badesee Walldorf ist riesig und umfasst genau 28,4 Hektar. Hier findest du mit Sicherheit deinen Lieblingsplatz, um Energie in der Sonne zu tanken und dich wohlzufühlen. Die natürliche Umgebung lädt dazu ein, dass du deine Seele baumeln lassen kannst. Möchtest du dich aktiv betätigen, kannst du im See schwimmen oder auf dem dafür vorgesehenen Feld eine Party Beachvolleyball spielen. Das Parken ist praktisch geregelt und direkt am See möglich. Seit 2019 gilt der See laut Internetseite als Badestelle und nicht mehr als Badesee, sodass das Baden auf eigene Gefahr erfolgt. Dennoch wird die Wasserqualität während des Badebetriebs im Sommer in regelmäßigen Abständen immer mal wieder überprüft und von Amtswegen dokumentiert. Wie die Wasserqualität aktuell aussieht, erfährst du hier über das Gesundheitsamt in Groß-Gerau. Beachte bitte, dass das Zelten und das Mitbringen von Hunden nicht erlaubt sind. Mehr Informationen kannst du der Internetseite entnehmen.