Roman Weidenfeller – BVB-Legende Timo Hildebrand – Bundesliga-Rekordhalter Christian Mathenia – Torhüter des 1. FC Nürnberg Erik Durm – titelgekrönter Defensivspieler Robin Koch – deutscher Nationalspieler Rheinland-Pfalz verfügt mit dem 1. FSV Mainz 05 und dem 1. FC Kaiserslautern über zwei weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Fußballvereine. Auch einige rheinland-pfälzische Fußballer haben sich bereits in die Herzen der Fußballfans gespielt – deutschlandweit. Welche berühmten Fußballer aus Rheinland-Pfalz stammen, verraten wir dir in diesem Artikel. Roman Weidenfeller – BVB-Legende aus Rheinland-Pfalz Roman Weidenfeller ist wohl jedem Fußballfan ein Begriff. Mit Borussia Dortmund konnte er große Erfolge feiern. Kein Wunder, dass man ihn für einen waschechten Dortmunder halten könnte. Dabei ist Roman Weidenfeller ein Rheinland-Pfälzer. Hättest du es gewusst? Der Torhüter wurde in Diez geboren und begann seine Karriere bei den Sportfreunden Eisbachtal. Anschließend spielte er für den 1. FC Kaiserslautern. Nach seinem Wechsel zum BVB startete er richtig durch. In seinen insgesamt 16 Jahren als BVB-Torhüter wurde er Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger und Superpokalsieger. 2013 erreichte er mit seinem Team das Champions-League-Finale, musste sich aber Bayern München geschlagen geben. Im Jahr 2014 konnte sich Weidenfeller dann einen großen Traum erfüllen. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien gewann er mit der deutschen Nationalmannschaft den WM-Titel als Ersatztorwart. Auch persönlich lief es für ihn in seiner Zeit als Goalkeeper beim BVB rund. Er avancierte zum Leistungsträger der Mannschaft und wurde als "Spieler des Monats" und "Bester Torwart der Bundesliga" ausgezeichnet. Timo Hildebrand – Bundesliga-Rekordhalter mit rheinland-pfälzischen Wurzeln Timo Hildebrand feierte einst als Stammtorhüter des VfB Stuttgart große Erfolge. Durch seine gute Leistung im VfB-Tor konnte sich der gebürtige Wormser sogar einen Platz in der deutschen Nationalmannschaft erarbeiten. Richtig gelesen, der "Schwabe" ist eigentlich ein Rheinhesse. Sportlich lief es vor allem in der Saison 2006/2007 rund. Damals wurde er mit dem VfB Stuttgart Deutscher Fußballmeister – Timo Hildebrand trug mit tollen Paraden maßgeblich dazu bei. Kein Wunder, dass sich viele Fußballklubs die Dienste des Torhüters sichern wollten. Er wechselte mehrmals den Verein und spielte unter anderem für FC Valencia (dort wurde er spanischer Pokalsieger), Sporting Lissabon, TSG 1899 Hoffenheim, FC Schalke 04 und Eintracht Frankfurt. Bis heute hält Timo Hildebrand einen Bundesliga-Rekord. Über die beiden Spielzeiten 2002/03 und 2003/04 hinweg, blieb er 884 Bundesliga-Minuten ohne Gegentor. Christian Mathenia – Torhüter des 1. FC Nürnberg Mit Christian Mathenia hat es ein weiterer Torhüter mit rheinland-pfälzischen Wurzeln in die Bundesliga geschafft. Der gebürtige Mainzer startete seine Karriere beim 1. FSV Mainz 05. Nach Zwischenstopps beim SV Darmstadt 98 und dem Hamburger SV fand er im 1. FC Nürnberg einen neuen Arbeitgeber, bei dem er nun bereits seit 2018 das Tor sauber hält. In der vergangenen Saison warf ihn ein Muskelfaserriss in seinen sportlichen Ambitionen zurück. Er musste seinen Stammplatz an den vorherigen Ersatztorhüter Carl Klaus abtreten. Wer in der neuen Saison das Tor des 1. FC Nürnberg hüten wird, bleibt spannend. Vielleicht zieht es den Rheinland-Pfälzer ja doch noch einmal zu einem anderen Verein. Zu den größten Erfolgen Mathenias gehört 2015 der Aufstieg in die 1. Bundesliga mit dem SV Darmstadt 98. In der Saison 2014/2015 konnte er darüber hinaus den "Die weiße Weste"-Award als stärkster Torhüter der 2. Bundesliga gewinnen. Erik Durm – titelgekrönter Defensivspieler aus Pirmasens Erik Durm dürfte ebenfalls allen Fußballfans ein Begriff sein. Der in Pirmasens geborene rechte Außenverteidiger spielte bereits für verschiedene Vereine, unter anderem für Mainz II, Borussia Dortmund, Huddersfield Town und Eintracht Frankfurt. In der vergangenen Saison stand er beim 1. FC Kaiserslautern unter Vertrag. Zu seinen größten Erfolgen gehören auf Vereinsebene der Gewinn der Europa League mit Eintracht Frankfurt (2022) sowie der Gewinn des DFB-Pokals und des Superpokals mit dem BVB (2017). Auch in der deutschen Nationalmannschaft lief es titeltechnisch für Erik Durm rund. Im Jahr 2014 holte er mit Deutschland in Brasilien den WM-Titel. In der vergangenen Saison hatte Erik Durm mit vielen Verletzungen zu kämpfen. Daher entschied sich der inzwischen 31-jährige Defensivspieler, seine Karriere zu beenden. Robin Koch – aktueller deutscher Nationalspieler Robin Koch gehört zu den berühmtesten derzeit aktiven Fußballern aus Rheinland-Pfalz. Seine hervorragende Saison mit Eintracht Frankfurt brachte ihm eine Nominierung für die Europameisterschaft 2024 ein. Bevor er bei Eintracht Frankfurt durchstartete, spielte der gebürtige Kaiserslauterer bereits als Innenverteidiger und defensiver Mittelfeldspieler für mehrere Vereine, darunter der 1. FC Kaiserslautern, SC Freiburg und Leeds United. Übrigens ist Robin Kochs Vater ebenfalls kein Unbekannter. Robin ist der Sohn von FCK-Legende Harry Koch. Nicht nur Fans des FCK dürften sich hinlänglich an den kampfstarken Verteidiger erinnern, der mit Kaiserslautern Meister und Pokalsieger wurde. Rheinland-Pfalz als Bundesliga-Talentschmiede Zahlreiche weitere Fußballer aus der Region schafften bereits ihren Durchbruch. Rheinland-Pfalz dient der Bundesliga demnach als hervorragende Talentschmiede. Viele Fußballer starteten ihre Karriere bei Vereinen in Rheinland-Pfalz und eroberten von dort aus die Herzen der Fußballfans. Einige weitere, besonders prominente Beispiele möchten wir euch nicht vorenthalten: Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05) – geboren in Trier Willi Orban (RB Leipzig) – geboren in Kaiserslautern Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05) – geboren in Ludwigshafen am Rhein Dominique Heintz (1. FC Köln) – geboren in Neustadt an der Weinstraße Stefan Bell (1. FSV Mainz) – geboren in Andernach André Schürrle (ehemals u. a. Borussia Dortmund) – geboren in Ludwigshafen am Rhein Jürgen Kohler (ehemals u. a. Borussia Dortmund) – geboren in Lambsheim Hasan Ali Kaldirim (ehemals Fenerbahçe Istanbul) – geboren in Neuwied Einige dieser Spieler erlangten in ihren Vereinen Kultstatus. Andere spielen sich derzeit in die Herzen der Fans.