Druckartikel: Bibliothek Kaiserslautern und Region: Diese 5 Büchereien sind einen Besuch wert

Bibliothek Kaiserslautern und Region: Diese 5 Büchereien sind einen Besuch wert


Autor: Vanessa Naujok

Kaiserslautern, Montag, 04. April 2022

Nicht immer muss man Bücher selbst kaufen. Bibliotheken bieten die beste Gelegenheit, die verschiedensten Bücher zu entdecken, auszuleihen und zu lesen. In der Region Kaiserslautern gibt es einige Büchereien, die dir bei diesem Vorhaben helfen.
In öffentlichen Bibliotheken wird jeder fündig. (Symbolbild)


Bücher lesen ist spätestens seit der Pandemie wieder im Trend. Kein Wunder: In verschiedene Welten eintauchen, die eigene Fantasie spielen lassen oder sich bilden - all das ist mit Literatur möglich. Doch immer alle Bücher selbst zu kaufen, geht nicht nur ins Geld, sondern bringt das Bücherregal irgendwann auch an seine Grenzen.

Eine gute Möglichkeit, Lesen noch etwas nachhaltiger zu gestalten, sind Bibliotheken. Mit ihrer Hilfe kann außerdem das ein oder andere noch nicht bekannte Buch entdecken. Fünf Büchereien in der Region Kaiserslautern stellen wir dir heute vor. 

1. Kreis- und Stadtbücherei Kusel

Eine vielseitige Bibliothek in einem historischen Gebäude - das ist die Kreis- und Stadtbücherei Kusel. Zu bieten hat sie ein vielseitiges und großes Angebot an aktuellen Medien. Nicht nur Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, sondern auch weitere Angebote wie CDs, DVDs und sogar Spiele können ausgeliehen werden. Insgesamt umfasst der Bestand ca. 39.000 Medien.  

Groß ist die Auswahl insbesondere bei der Belletristik, doch auch Fachliteratur kann der interessierte Leser in der Stadtbücherei finden. Außerdem gibt es zahlreiche Medien zu Hobbies und Freizeitbeschäftigungen. Auch Kinder und Jugendliche werden in der Bibliothek fündig: Der Bereich für Minderjährige aller Altersklassen ist besonders umfangreich. 

Zusätzlich zum Präsenzbestand bietet die Bücherei eine große Auswahl an elektronischen Medien und sogar elearning-Kurse an. Vor Ort steht Besuchern ein kostenfreier WLAN-Zugang sowie 5 Rechner zur Recherche und zum Ausdrucken zur Verfügung. 

Die Bücherei ist darüber hinaus Veranstaltungsort für Lesungen und andere literarische Events. Für Kinder verschiedener Altersgruppen wird regelmäßig eine Vorlesestunde oder Führungen angeboten. Ein Leseausweis kann für alle Interessierten gegen ein geringes Entgelt ausgestellt werden. 

Weitere Infos zur Bücherei findest du hier.

Öffnungszeiten:

  • Montag, Mittwoch, Donnerstag: 10-18 Uhr 

2. Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Einheimische der und Interessierte an der Pfalz werden insbesondere in der Kaiserslautern ansässigen Pfalzbibliothek fündig. Es handelt sich dabei um eine öffentliche Regionalbibliothek des Bezirksverbandes Pfalz. Ihr Bestand umfasst mehr als 80.000 Medien. 

Schwerpunkt der Bibliothek sind Medien rund um die pfälzische Volkskunde, der allgemeinen Geschichte und Kunstgeschichte sowie dem Handwerk. Auch Literatur von pfälzischen Autoren bereichert den Bestand der Bibliothek. Besonders interessant sind auch die historischen Zeitungen und Zeitschriften sowie die Fotosammlung zur pfälzischen Volkskunde. Dabei können die Medien entweder vor Ort oder bequem per Fernleihe ausgeliehen werden. 

Die Pfalzbibliothek ist außerdem Veranstaltungsort und dient als Forum für Informationen und Diskussionen. In diesem Rahmen finden regelmäßig Autorenabende, Buchvorstellungen und Ausstellungen statt. 

Hier findest du weitere Informationen zur Pfalzbibliothek. 

Öffnungszeiten: 

  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9-16 Uhr
  • Mittwoch: 9-12 Uhr
  • Samstag: 10-14 Uhr

3. Stadtbücherei Pirmasens

Wer in Pirmasens auf der Suche nach einer Bibliothek ist, der ist in der Stadtbücherei Pirmasens bestens aufgehoben. 

Gegen eine Jahresgebühr von 15 Euro können Interessierte auf eine umfassende Mediensammlung von Büchern, Filmen und Hörbüchern zurückgreifen. Der Bestand beläuft sich aktuell auf circa 95.000 Medien. Minderjährige sowie Studenten und Auszubildende können die Bibliothek kostenlos nutzen. Möglich ist außerdem die Internetnutzung vor Ort. Auf Anfrage können zudem die Sondersammlungen der Stadtbücherei eingesehen werden. Diese beinhalten Literatur über Leben und Werk von Pirmasenser Persönlichkeiten, eine Pirmasenser Mundartensammlung, Heimatliteratur sowie Literatur zur Herstellung und Verarbeitung von Leder. 

Zum Angebot der Stadtbücherei gehören außerdem zwei Streaming-Dienste - einen für Filme und einen für Musik - die beide in der Jahresgebühr enthalten sind. Weiterhin bietet die Stadtbücherei ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche an. Dazu gehören Workshops für Kinder, Medienboxen für Schulen oder Kitas oder auch nützliche Informationen und Tipps für Jugendliche. 

Weitere Informationen zur Stadtbücherei Pirmasens findest du hier. 

Öffnungszeiten:

  • Montag: 10-12 Uhr, 14-18 Uhr
  • Dienstag, Mittwoch: 10-16 Uhr
  • Donnerstag: 10-12 Uhr, 14-18 Uhr
  • Freitag: 10-12 Uhr

4. Stadtbücherei Zweibrücken

Auch die Stadt Zweibrücken hat eine umfangreiche Stadtbücherei zu bieten. Sie verfügt über eine ca. 57.000 Bücher umfassende Sammlung und stellt außerdem auch Filme und Hörbücher. Zusätzlich zu ihren herkömmlichen Büchern bietet sie zahlreiche e-Medien zur Ausleihe an. 

Online kann der Bestand der Bibliothek durchsucht und gewünschte Medien direkt vorgemerkt werden. Die Jahresgebühren für Erwachsene beträgt dabei 18 Euro, Studenten und Schüler erhalten eine Ermäßigung von 50 Prozent. 

Die Stadtbücherei Zweibrücken hat eine spezielle Jugendbücherei, die insbesondere zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche veranstaltet. So zum Beispiel die Aktion "Kultur für Kinder", der in seinem Programm unter anderem Konzertlesungen, Spielmittage oder eine Puppenbühne anbietet. Auch Leseförderung wird in hier großgeschrieben. Die Jugendbücherei befindet sich ausgelagert in der Hofenfelsstraße. 

Weitere Informationen zur Stadtbücherei Zweibrücken findest du hier.

Öffnungszeiten:

  • Dienstag: 10-18 Uhr
  • Mittwoch: 14-18 Uhr
  • Donnerstag: 14-18 Uhr
  • Freitag: 14-18 Uhr

5. Stadtbibliothek Kaiserslautern

Die Stadtbibliothek im Zentrum von Kaiserslautern bietet eine große Auswahl an Belletristik sowie Sachbüchern. Auch Kinder- und Jugendmedien sowie Hörbücher finden ihren Platz in der Bücherei. Sie ist die zweitälteste öffentliche Bibliothek in Deutschland. 

Medien können bereits online vorgemerkt und dann vor Ort ausgeliehen werden. Die Jahresgebühr für die Ausleihe beträgt 14 Euro, Studenten zahlen lediglich 7 Euro. Kinder und Jugendliche können sogar völlig kostenlos auf den kompletten Bestand zurückgreifen. Die herkömmliche Leihfrist beträgt 21 Tage, diese kann aber bis zu dreimal verlängert werden. Das geht sogar ganz bequem von zu Hause aus. Genauso stehen Besuchern und Interessierten eine große Auswahl an elektronischen Medien zur Verfügung. 

Weitere Informationen zur Stadtbibliothek Kaiserslautern findest du hier.

Öffnungszeiten: 

  • Montag, Freitag: 10-12 Uhr, 14-18 Uhr
  • Dienstag, Donnerstag: 10-18 Uhr
  • Mittwoch: 10-12 Uhr
  • Samstag: 9-12 Uhr