Frühlingszeit ist die Zeit, um mit einem Buch in den Park zu gehen. Dabei müsst ihr aber nicht immer neuen Lesenachschub kaufen. In Trier gibt es jede Menge Büchereien und Bibliotheken, in denen ihr Geschichten, Romane oder Hörbücher ausleihen könnt. Wir stellen euch vier dieser Möglichkeiten vor. 1) Stadtbücherei am Dom in Trier: Besonders für Familien geeignet Im Herzen von Trier liegt die Stadtbücherei, die für jedes Alter und jeden Geschmack auf über 2.400 m² mehr als 90.000 Medien bereithält. Darunter finden sich Bücher, Hörbücher, Musik-CDs sowie Computer und Konsolenspiele. Alles kann ausgeliehen und mit nach Hause genommen werden. Oder ihr verbringt vor Ort die Zeit zum Entdecken, Schmökern, Spielen, Lernen oder Lesen. Auch für das Leseabenteuer direkt in der Bücherei ist genügend Platz vorhanden. Auf fünf Etagen sind gemütliche Sitzmöglichkeiten, Tische zum Lernen und Studieren, Computer-Arbeitsplätze und Drucker sowie ausleihbare Laptops vorhanden, um den Lerntreff zu nutzen. Es wird garantiert nicht langweilig!  Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 13 Uhr, Donnerstag von 12 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr Adresse: Domfreihof 1b, 54290 Trier  Internetseite: https://www.stadtbuecherei-trier.de/startseite/ Telefon: 0651/718-2422 Kontaktformular: https://www.trier.de/broker.jsp?uMen=07f3010f-edcc-3f31-fe9d-bca2a348b027 2) Wissenschaftliche Bibliothek in Trier ist für alle geöffnet Einen Steinwurf vom Palastgarten und nur wenige Meter von der Fußgängerzone entfernt findet sich die wissenschaftliche Bibliothek Trier. Die öffentliche kulturelle und wissenschaftliche Einrichtung der Stadt Trier besitzt fast eine halbe Million Bände. Angefangen vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Der Bestand teilt sich in ca. 3000 Handschriften, 95.000 Druckschriften bis 1850, 38.000 Drucke aus dem 16. und 17. Jahrhundert, 2000 Autografen und 6500 Grafikblätter und Porträts. Die Aufgabe der wissenschaftlichen Bibliothek ist die Erhaltung, Pflege, Erschließung und Bereitstellung von Handschriften, Druckschriften und Sondersammlung. Zugänglich gemacht werden sollen sie der Öffentlichkeit. Die Literatur umfasst Landeskunde und eine Basis wissenschaftlicher Literatur aller Fachgebiete.  Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr, Freitag von 9 bis 13 Uhr Adresse: Weberbach 25, 54290 Trier Internetseite: https://www.stadtbibliothek-weberbach.de/wissenschaftliche-bibliothek/ Telefon: 0651/718-1429 Kontaktformular: https://www.trier.de/broker.jsp?uMen=a9f3010f-edcc-3f31-fe9d-bca2a348b027  3) Uni-Biblothek auf dem Campus I für Studierende In der Nähe des Petrisbergs, in Trier-Tarforst, ist die Universität Trier erbaut. Natürlich verfügt sie auch über eine gut gepflegte Bibliothek. Das Repertoire orientiert sich besonders an den Fächern und am Bedarf der Studierenden. Die Fächer der Universität Trier reichen dabei von Betriebswirtschaftslehre über das Lehramt und Jura bis zur Medizin. Ausgestattet ist die Bibliothek mit mehreren PC-Arbeitsplätzen sowie einfachen Arbeitsplätzen zum Sitzen und Studieren.  Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 24 Uhr, Samstag von 8 bis 19 Uhr und Sonntag von 11 bis 15 Uhr Adresse: Universitätsring 15, 54296 Trier Internetseite: https://www.uni-trier.de/bibliothek Telefon: 0651/201-2420 E-Mail: auskunft@uni-trier.de  4) Religiöse Literatur in der Bibliothek des Priesterseminars Wer gezielt auf der Suche nach religiöser Literatur ist, wird in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars fündig. Die Bibliothek vereint uraltes Wissen des Christentums mit moderner Religionsauffassung. Es gibt Literatur zur Gestaltung des religionspädagogischen Unterrichts. Genauso findest du dort Werke über andere christliche Religionen sowie über die Weltreligionen insgesamt. Die Bibliothek des Priesterseminars befindet sich mitten in der Stadt.  Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr, Freitag von 8.30 bis 13 Uhr;  (bzw. während der Vorlesungs- und Prüfungszeit bis 15.30 Uhr) Adresse: Jesuitenstraße 13, 54290 Trier Internetseite: https://www.bps-trier.de/ Telefon: Information 0651/9484 - 147 oder -143; Ausleihe  0651/9484-143 E-Mail: Information bps-trier.de; Ausleihe ausleihe@bps-trier.de