Druckartikel: Burg Arras an der Mosel: Hier kannst du wie die Ritter leben

Burg Arras an der Mosel: Hier kannst du wie die Ritter leben


Autor: Tamara Schneider

Alf an der Mosel, Samstag, 16. März 2024

Auf der romantischen Burg Arras bei Alf an der Mosel kannst du in die Welt des Mittelalters eintauchen. Was du alles erleben kannst, haben wir hier für dich zusammengestellt.
Trutzig, romantisch und idyllisch thront die Burg Arras über dem Alftal.


  • Burghotel: Übernachten auf Burg Arras
  • Restaurant: Schlemmen wie die Rittersleut
  • Museum: Eintauchen in eine 1000-jährige Geschichte
  • Heiraten und Feste: Diese Events sind auf der Burg möglich

Die Burg Arras bei Alf an der Mosel wurde im frühen 12. Jahrhundert erbaut. Sie liegt inmitten des Waldes oberhalb des Ortes Alf im Kreis Cochem-Zell. Heute befindet sie sich in Privatbesitz. Die Burg ist allerdings für die Öffentlichkeit zugänglich. Hier darf heute geheiratet werden und es werden Feste und Events auf der Anlage veranstaltet. Auch gibt es ein Restaurant und ein Museum. Ein Höhepunkt ist es sicherlich, auf der Burg Arras in einer der Kemenaten zu übernachten.

Übernachten auf Burg Arras

Sie heißen Balduin, Agnes, Gisela und Laurentius - die Zimmer des Burghotels auf Burg Arras. Du darfst dich bei einer Übernachtung nicht nur auf Hotelzimmer mit mittelalterlich klingenden Namen freuen. Auch im Zimmer selbst darfst du dich in alte Zeiten zurückversetzt fühlen.

Video:




Schon bei der Anfahrt fühlst du dich, als würde dich die Burgauffahrt durch einen Zeittunnel in die Vergangenheit bringen. Ein kurvenreicher Pfad führt den Berg in den Wald hinauf. Ganz oben erscheint dann die Burg Arras wie aus einem Märchen. Zum Flanieren laden ein hübscher, idyllischer Innenhof und ein verwunschener Garten ein.

Übernachten in wechselvoller geschichtlicher Atmosphäre

Groß ist Burg Arras nicht. Dennoch hat sie eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Im frühen Mittelalter wurde sie auf einer Bergkuppe über dem Moselort Alf errichtet. Sie gehörte damals zu gleichen Teilen dem Kaiser und dem Erzbischof von Trier. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg Ende des 17. Jahrhunderts wurde die Burg Arras von den Franzosen zerstört, und dann allerdings vor gut 100 Jahren als Herrensitz wiedererrichtet. 

Für den herrschaftlichen Ausblick ist auch gesorgt. Denn vom Museum führt eine Treppe auf den Bergfried hinauf. Hier findet sich auch die Burgkapelle. Der Ausblick von oben ist wahrlich weit und führt über das Alftal und die Mosel über den Kondelwald bis in die Eifel und den Hunsrück.

Museum und Restaurant

Zwischen 850 und 910 wurde die Burg Arras auf dem Gelände eines römischen Befestigungswerkes errichtet. Sie gilt als älteste Befestigungsanlage der Region. Der 20 Meter hohe Turm ist über tausend Jahre alt. Auch das Verlies, dessen Mauerwerk im Erdgeschoss eine Stärke von vier Metern aufweist, ist noch erhalten. Hier kannst du noch die Folterkammer besuchen.

Nicht nur das Burghotel, sondern auch das Restaurant und das Museum sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Antiquitäten, Skulpturen, Ritterrüstungen begegnen dir immer mal wieder. In der Burgkapelle lohnt es sich, das gotische Altarbild aus dem Anfang des 12. Jahrhunderts anzusehen. 

Heiraten auf der Burg Arras

Paare, die sich eine romantische Hochzeit mitsamt Zeitreise-Effekt wünschen, können auf der Burg Arras auch standesamtlich heiraten. Eine Feier im Anschluss ist im Rittersaal mit Kamin und Rüstungen möglich. Im Restaurant können Gäste verköstigt werden. Wählen kannst du unter Gerichten aus der Region, gutbürgerlicher Küche und vegetarischen Speisen. Es gibt auch Kaffee und Kuchen, Wildgerichte und regionale Weine. 

  • Adresse: Hotel Burg Arras, 56859 Alf/Mosel
  • Mehr Informationen online