Die Stadt am Rhein entdecken Spaziergang am Neuwieder Deich Schöne Fotoaufnahmen am Pegelturm Der Pegelturm  Das Roentgen-Musem Das Flipper Museum  Ein Besuch in Neuwied lohnt sich. Die Stadt hat in etwa 65.000 Einwohner*innen und liegt direkt am schönen Rhein. Außerdem mündet bei ihr der Fluss Wied in den Rhein. Neuwied ist von Industrie geprägt, was du auch an vielen Orten im Stadtbild erkennen kannst. Aber Neuwied hat auch eine lange Historie, die bis zur Gründung des heutigen Innenstadtbereiches 1653 zurückreicht. Viele der Neuwieder Stadtteile sind sogar noch älter und weisen römische Spuren der Besiedelung auf. Wenn du Neuwied besuchst, kannst du historische Sehenswürdigkeiten entdecken oder auch interessante Museen besuchen. Wir verraten dir hier, was du an einem Ausflug in die Stadt alles entdecken kannst. 1. Der Neuwieder Deich Wenn du Möwen bei ihrem Flug übers Wasser beobachten möchtest, musst du dafür gar nicht hoch in den Norden reisen. Denn auch in Neuwied gibt es hier und da diese eleganten weißen Vögel zu sehen. Bevorzugt halten sie sich am 7,5 Kilometer langen Neuwieder Deich auf. Der Hochwasserschutzdeich schützt die Stadt am rechten Rheinufer vor Hochwasser. Als in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts innerhalb von wenigen Jahren die Stadt gleich dreimal von schweren Überschwemmungen getroffen wurde, initiierte der damalige Bürgermeister Robert Krups den Deichbau. Ihm zu Ehren ist der Deich offiziell nach ihm benannt und es thront eine Statue von ihm auf der Deichmauer. Wenn du mehr über den Deich und seine Geschichte erfahren möchtest, findest du hier Informationen.  Für lange Spaziergänge und entspannte Augenblicke Am Deich befindet sich im Innenstadtbereich auch ein kleines Deichmuseum, das dir Aufschluss über den Bau, den Begründer der Idee und die Funktion gibt. Unten am Rheinufer kannst du weit spazieren gehen und hast dabei immer den Deich an deiner Seite. Vor dem ehemaligen Restaurant Deichkrone führen breit angelegte Sitzstufen bis ans Wasser heran. Hier kannst du gerne ein paar entspannte Augenblicke mit Flusspanorama genießen. 2. Der Pegelturm Am Anfang des Neuwieder Deichs, wenn du aus Richtung der Rheinbrücke kommst, findest du ein markantes Bauwerk: den Pegelturm. Er ist das offizielle Wahrzeichen der Stadt und wurde bereits 1931 im Zuge des Deichbaus erreichtet. Über zehn Meter ragt der Pegelturm am Ufer in die Höhe und ist an sich schon eine imposante Erscheinung. Der Pegelturm eignet sich bestens für schöne Fotoaufnahmen und als Aussichtspunkt über den Rhein. Aber er hat auch eine Funktion. Und zwar wird im Fundament des Turms der aktuelle Wasserstand gemessen. Öffnungszeiten: ganzjährig Adresse: Friedrichstraße 5, 56564 Neuwied 3. Die Rheinbrücke Die Rheinbrücke, oder eigentlich Raiffeisenbrücke, ist eine Brücke, die die beiden Städte Neuwied und Weißenthurm miteinander verbindet. Charakteristisch für die Rheinbrücke ist ihre besondere Form. Denn es handelt sich bei ihr um eine Schrägseilbrücke. 44 Seile, jeweils 22 davon auf jeder Seite, halten die Brücke in ihrem Gleichgewicht. Ihre markante Struktur dominiert das Stadtbild, wenn du an der Brücke den Fluss entlang schaust. Vom Neuwieder Deich kannst du sie gut sehen und auch als Fotomotiv verwenden. Auf der Rheinbrücke herrscht reger Autoverkehr. Aber auch Fußgänger*innen und Radfahrer*innen nutzen sie. Öffnungszeiten: ganzjährig 4. Das Roentgen-Museum Das ehemalige Kreismuseum beherbergt heute das Roentgen-Museum, in dem es um die Werke und das Schaffen von Abraham und David Roentgen geht. Beide lebten Mitte und Ende des 18. Jahrhunderts und hinterließen als Kunsttischler stilvolle Möbelstücke und Ausstellungsstücke aus dieser Zeit. Das Roentgen-Museum Neuwied wurde 1928 als Kreismuseum eröffnet. Es ist somit das älteste Museum im Landkreis Neuwied und beherbergt eine Sammlung antiker Stücke der Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Besonders edel sind dabei die Stücke, die die höfische Kultur präsentieren. Bei schönem Wetter kannst du auch einen Rundgang durch den romantischen Museumsgarten machen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-17 Uhr, Samstag und Sonntag und an Feiertagen 14-17 Uhr Adresse: Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a, 56564 Neuwied Mehr Infos: hier 5. Das Flipper-Museum Flipper-Freunde*innen oder Fans der 80er Jahre kommen im Deutschen Flippermuseum in Neuwied sicherlich voll auf ihre Kosten. Fühle dich als wärst du zurück katapultiert worden in deine Jugendjahre oder als würdest du eine Spielhalle in der Kultserie Stranger Things besuchen. Im Flippermuseum stehen bis zu 130 Exponate unterschiedlicher Flipperautomaten, die alle für sich kunstvoll und individuell bemalt und gestaltet wurden. Hier spielst du eine Runde mit Elton John, deine Kugel dreht zur Musik von Guns' Roses durch oder katapultiert sich in die Weiten des Weltalls. Das Museum kannst du auch mieten. Für Vereine, Gruppen oder für Geburtstagsfeiern stehen die Räumlichkeiten zur Verfügung. Mehr erfährst du auf Nachfrage. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14 - 18 Uhr Adresse: Deutsches Flippermuseum e.V., Hermannstr. 9, 56564 Neuwied Mehr Infos: hier