Druckartikel: Der Sagenweg im Felsenland Dahn: 86 km durch die Pfalz wandern

Der Sagenweg im Felsenland Dahn: 86 km durch die Pfalz wandern


Autor: Tamara Schneider

Dahn, Samstag, 18. Januar 2025

Auf dem Felsenland Sagenweg in der Pfalz kannst du insgesamt 86 Kilometer in mehreren Etappen wandern. Und das durch eine sagenhaft schöne Natur.
Ein herrlicher Panoramablick erwartet Wandernde, die zur Wegelnburg auf 572 Meter emporsteigen.


Er ist einer der schönsten und auch einer der herausforderndsten Wanderwege in Rheinland-Pfalz: der Felsenland-Sagenweg. Innerhalb eines Tages kannst du die 86 Kilometer Länge nicht bezwingen. Dafür würdest du gut 28 Stunden benötigen. Allerdings ist der Felsenland-Sagenweg in fünf Etappen eingeteilt, die du jeweils sehr gut an einem Wandertag schaffen kannst. Wer nach einem Tagesausflug siucht, der kann in Rheinland-Pfalz die schönsten Burgen des Bundeslandes besuchen. 

Premium-Weitwanderweg

Wenn du wirklich weit wandern möchtest, kannst du dir den Felsenland-Sagenweg vornehmen. Er beginnt an der Tourist-Information in Dahn und führt dich auf fünf Etappen durch den mythischen Pfälzerwald, wobei du am Wegesrand vielen Legenden und Burgen aus der Region begegnest. Wenn du vorhast, alle 5 Etappen zu laufen, benötigst du für die 86 Kilometer insgesamt etwa 28 Stunden. Daher bietet es sich an, Übernachtungspausen einzulegen.

Auf deiner Tour kommst du an beeindruckenden Felsformationen des Pfälzerwaldes vorbei. Bereits die erste Etappe von Dahn nach Erfweiler führt dich am Jungfernsprungfelsen vorbei, von dem du eine herrliche Aussicht genießen kannst. Auch Burgruinen säumen deinen Weg. Auf dieser Etappe ist dies beispielsweise die Burgruine Neudahn, die zur Besichtigung zugänglich ist. Weiterhin begegnen dir die Burgruinen Alt-Dahn, Grafendahn und Tanstein. Für die erste Etappe sind 15 Kilometer angegeben. Sie führt zum Teil über felsige Wege und durch den Wald.

Als Wegmarkierung kannst du dich an den blauen Schildern mit einem kleinen Gespenst orientieren. Das kleine, gezeichnete Maskottchen zeigt dir den Weg, wenn du den Felsenland-Sagenweg entlangwanderst. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in den Orten entlang des Felsenland-Sagenweges in nahezu allen Orten. In Erfweiler ist dies zum Beispiel das Hotel Kleine Blume und das Gästehaus Keller.

Fabelwesen und besondere Ausblicke

Die zweite Etappe bringt dich auf 22 Kilometern von Erfweiler nach Bundenthal. Hier geht es mittendurch durch den Pfälzerwald und über Streuobstwiesen. Einen Aufstieg zum Eichelberg musst du auf dieser Etappe meistern, um von dort den traumhaften Blick über Busenberg zu genießen. Weiter geht’s auf dem Vogellehrpfad, wo du vielleicht einen Elwetritsch, ein Fabelwesen, entdecken kannst.

Das nächste Ziel ist die Burgruine Drachenfels, zu der ein steiler Aufstieg führt. Belohnt wirst du mit einem fantastischen Blick und einer Stärkung in der Drachenfelshütte, die mittwochs, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet hat. Ein weiterer Höhepunkt auf dieser Etappe ist die Burg Berwartstein. Hier kostet eine Besichtigung allerdings Eintritt. Der letzte Abschnitt führt dich am Felsmassiv der Fladensteine entlang nach Bundenthal.

Etappe 3 verläuft von Bundenthal nach Schönau und umfasst 17,5 Kilometer. Dabei musst du einige Höhenmeter bezwingen. Der erste Aufstieg erfolgt kurz hinter Bundenthal durch Waldlandschaften hinauf zum Gipfel des Mäuerle, wo 1793 eine schwere Schlacht stattgefunden hat. Ebenfalls weit oben befindet sich die höchstgelegene Burgruine der Pfalz, die Wegelnburg, auf 572 Metern. Der Panoramablick entschädigt dich für den Aufstieg. Diese Etappe macht einen kurzen Abstecher ins französische Elsass zu den Burgruinen Hohenbourg, Löwenstein und Fleckenstein. Vor Schönau erwartet dich das letzte Highlight dieser Etappe, das Felsmassiv des Pfaffenfelsen, das du über Leitern erklimmen kannst.

Sehenswerte Natur

Die vierte Etappe führt von Schönau nach Fischbach und umfasst 20 Kilometer. Erster Stopp ist die Burgruine Blumenstein. Idyllische Wege führen dich durch den Wald bis zum französischen Col du Maimont und der Burg Wasigenstein. Zurück in Deutschland wanderst du in Serpentinen entlang der Grenze, bis du ins Sauertal gelangst. Ein weiterer Höhepunkt auf dieser Etappe ist das Naturschutzgebiet Pfälzerwoog. Hier kannst du einen versteckten Waldsee entdecken und auf Ruhebänken rasten. Weiter geht es dann hinaus zum Lindelskopf. Kurz vor Fischbach kannst du dann auch einen Barfußpfad und einen Skulpturenweg entdecken.

Etappe 5 führt dich auf gut 13 Kilometern von Fischbach nach Bärenbach. Du startest in der idyllischen Talaue der Sauer und kannst einen Abstecher zum Biosphärenhaus mit dem Baumwipfelpfad machen. Der Felsenland-Sagenweg führt auf seiner letzten Etappe durch das Naturschutzgebiet Königsbruch. Vom Christkindelsfelsen aus hast du einen tollen Ausblick auf Rumbach. Der Abstieg führt dich an Zufluchtsstollen für Fledermäuse vorbei.

In Rumbach kannst du dir die Christuskirche mit ihren schönen Fresken aus dem 12. Jahrhundert anschauen. Der Felsenland-Sagenweg führt dich zum Abschluss durch den schönen Wald bis hoch zum Schützenfelsen. Dann geht es weiter nach Bruchweiler-Bärenbach. Der sagenhaft schöne Wanderweg endet am Freizeitpark Spießwiesen in Bärenbach.

Informationen zu deiner Wanderung

Über Einkehrmöglichkeiten auf dem Felsenland Sagenweg kannst du dich am besten bei deinem Start in der Tourist-Information Dahn informieren. Dort gibt es auch eine Broschüre über Erlebnisgastronomie. Die Wegbeschreibung und weitere Hinweise kannst du dir hier downloaden.

Zusammengefasst:

  • Ausgezeichnet: einer der schönsten Wanderwege
  • Schwierigkeit: schwer
  • Strecke: 86 Kilometer
  • Dauer: 28 Stunden
  • Höchster Punkt: 545 Meter
  • Tiefster Punkt: 190 Meter
  • Start: Tourist-Information Dahner Felsenland, Schulstraße 29, 66994 Dahn