Wenn die Mandelbäume in der Pfalz blühen, ist der Frühling endlich da. Von März bis April kannst du das Naturschauspiel erleben. Während und auch außerhalb der Mandelblüte bietet die Deutsche Weinstraße viele schöne Ausflugziele.

Warum zur Mandelblüte nach Mallorca fahren, wenn das Schöne doch so nah liegt? Denn mit der berühmten Blüte der Mandelbäume auf der Baleareninsel kann Rheinland-Pfalz ganz locker mithalten. Dafür brauchst du nur in die Pfalz zu fahren. Denn hier an der Deutschen Weinstraße lohnt sich ein Besuch - und zwar nicht nur zur Mandelblüte.

Dort, wo der Wein die wohlig sonnigen Lagen genießt, um zu reifen, wo die Temperaturen im Durchschnitt ein wenig höher sind als anderswo, dort ist die Natur auch ein bis zwei Wochen früher in den Frühling eingetaucht. Die Mandelbäume, die in den Weinbergen der Deutschen Weinstraße stehen, werfen sich in ihr rosafarbenes Blütenkleid. Damit schmücken sie die Weinberge und Felder und bieten ein herrliches Naturschauspiel, das es sich anzuschauen lohnt. 

Rosa Leuchten in der Pfalz

Rosa leuchten nicht nur die Blüten an den Mandelbäumen. Rosa leuchten auch die Sehenswürdigkeiten in der Pfalz während der Mandelblüte. Kirchen, Rathäuser, Schlösser und Burgen werden in ein zartes rosa oder gar pinkes Licht getaucht und illuminiert. 

Ab dem Einbruch der Dunkelheit kleiden sich von März bis April Schlösser und Burgen in ein romantisches rosa Licht. Die Pfalz hat eine sehr hohe Dichte an historischen Schlössern und mittelalterlichen Burgen, die es zu jeder Jahreszeit zu besuchen lohnt. 

Diese Sehenswürdigkeiten erstrahlen während des rosa Leuchtens

  • Alsterweiler Kapelle in Maikammer
  • Skulpturen der Land-Art-Landschaftskunst in Wachenheim an der Weinstraße
  • Burgruine Wachtenburg in Wachenheim an der Weinstraße
  • Ortsvinothek Weinkammer in Maikammer
  • Deutsches Weintor in Schweigen-Rechtenbach 
  • Madenburg in Eschbach
  • Rutschbrunnen in Eschbach
  • Kelter Eschbach in Eschbach
  • Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim an der Weinstraße
  •  Weingut Siener in Birkweiler
  • Schloss Bad Bergzabern in Bad Bergzabern
  • Historische Kelter Wollmersheim in Landau
  • Romanische Kirche Wollmersheim in Landau
  • Historisches Rathaus Deidesheim
  • Michaelskapelle in Bad Dürkheim
  • Burg Landeck in Klingenmünster
  • Historisches Rathaus Leinsweiler
  • Haardter Schloss in Neustadt an der Weinstraße
  • Friedensdenkmal in Edenkoben
  • und viele mehr

Unterwegs auf dem Pfälzer Mandelpfad

Wenn du die Pfalz während der Mandelblüte gerne zu Fuß erkunden möchtest, dann ist der Pfälzer Mandelpfad die richtige Wahl. Selbstverständlich lohnt sich der Wanderweg auch zu den übrigen Jahreszeiten, nicht nur im Frühling. Aber wenn die Mandelbäume in voller Blüte stehen, ist die Stimmung besonders romantisch

Der Pfälzer Mandelpfad ist annähernd 100 Kilometer lang und führt dabei vorbei an zahlreichen Mandelbäumen, deren Blüten in Weiß und Rosa leuchten. Um auf dem Wanderweg zu bleiben, musst du nur dem Schild mit der rosa Blüte folgen.

Dabei durchquerst du die Pfälzer Weinlandschaft von Bockenheim bis nach Schweigen-Rechtenbach. Auf deinem Weg kommst du außerdem an vielen kleineren Weinorten vorbei, in denen du auf ein Gläschen einkehren kannst. Hier kannst du mehr über diesen besonders schönen Wanderweg erfahren. 

Pfälzer Mandelwochen

Zum Höhepunkt der Mandelblüte in der Pfalz werden vom 1. März bis 18. April die Pfälzer Mandelwochen gefeiert. In der Landschaft der Deutschen Weinstraße befindet steigen die Temperaturen in den Weinbergen und Tälern schnell an. Dadurch eignet sich die Gegend bestens für den Weinanbau. 

Auch die Frühlingsboten sind an der Deutschen Weinstraße früher dran als anderswo. Die Mandelblüte verwandelt mit ihren zarten rosa Blüten die Landschaft von Bad Bergzabern bis Schweigen-Rechtenbach in eine romantische Pracht. Während dieser Tage gibt es Veranstaltungen und Events, die du besuchen kannst. 

Erlebnisfahrten während der Mandelblüte

Ein Oldtimer-Panoramabus aus dem Baujahr 1960 bringt seine Fahrgäste das ganze Jahr über auf erlebnisreichen Wegen durch die Weinberge an der Deutschen Weinstraße. Zur Mandelblüte gibt es ganz besondere Touren: 

  • Abendtour zur Mandelblüte "Licht-an-Tour": Treffpunkt: Schlosshotel, Bad Bergzabern, Sa., 12.03. um 17:30 Uhr - Rundfahrt über malerische Weindörfer, vorbei an illuminierten Burgen und Schlössern und mitten durch die rosa Mandelblüte. Infos und Buchung: hier 
  • Brunch-Tour zur Mandelblüte: Treffpunkt: Café Rebmann, Bad Bergzabern, So. 13.03. um 10 Uhr - Brunchen und touren durch die Weindörfer und die Mandelblüte. Infos und Buchung: hier
  • Genießertour ins Rosa: Treffpunkt: Rathaus Maikammer, Maikammer, So, 13.03. um 14 Uhr - Planwagenfahrt ins "Rosa" auf dem Pfälzer Mandelpfad im Bereich Maikammer, Infos und Buchung: hier

Weinerlebnis bei Vino Lumino

Wenn du einen Ausflug in die Pfalz machst, darfst du nicht vergessen, ein Gläschen Wein zu verkosten. An der Deutschen Weinstraße gibt es zahlreiche Weinbars, Weingüter und Vinotheken, die nur darauf warten, dass Besucher*innen ihnen Fragen zu ihren Weinen stellen, und dabei selbstverständlich auch ein wenig probieren. 

Weinverkostungen kannst du in der Pfalz selbstverständlich das ganze Jahr über machen. Während der Pfälzer Mandelblüte haben sich einige Gastgeber allerdings etwas Besonderes ausgedacht. Bei der Veranstaltungsreihe Vino Lumino am 2. und 3. April verwandeln sich urige Weinkeller in bezaubernde Lichträume. Die Farbe Pink ist dabei besonders angesagt. 

Weiterhin gibt es Abend mit Lounge-Musik, Weinproben mit mehrgängigem Mandelmenü oder Verkostungen mit Cocktail-Kreationen. Wenn du dich kulinarisch überraschen lassen möchtest und dabei auch den Event-Charakter schätzt, bist du bei diesen Veranstaltungen genau richtig. Infos und Buchungen hier

Vorschaubild: © Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz