Welche Burgen gehören zu den schönsten Deutschlands? Dieser Frage ist das Reiseportal Entdecke-Deutschland.de nachgegangen. Drei Burgen in Rheinland-Pfalz haben es in die Top 5 geschafft.

  • Die schönsten Burgen Deutschlands im Ranking
  • Drei Burgen in Rheinland-Pfalz haben es weit nach vorne geschafft
  • Im Ranking haben sie es sogar in die Top 5 geschafft

Wer im Urlaub oder beim Tagesausflug in eine längst vergangene Zeit abtauchen will, sollte einer der rund 25.000 Burgen Deutschlands einen Besuch abstatten. Doch in welcher lohnt sich die Zeitreise in die Welt der Ritter, Fürsten und Adligen besonders? Um dir die Entscheidung zu erleichtern, hat das Reiseportal Entdecke-Deutschland ein Ranking der neun schönsten Burgen Deutschlands erstellt. Burgen aus sechs Bundesländern sind im Ranking vertreten, darunter auch Burgen aus Rheinland-Pfalz.

Die schönsten Burgen Deutschlands im Ranking: Diese Burgen aus Bayern und Baden-Württemberg sind dabei

Auf dem neunten Platz der schönsten Burgen Deutschlands landet die Burg Lauenstein im bayerischen Lauenstein. Die mittelalterliche Höhenburg in Oberfranken geht bis auf das 12. Jahrhundert zurück. Das Thüringer Geschlecht der Grafen von Orlamünde residierte hier viele Jahre lang. So auch Katharina von Orlamünde, deren Geist als "weiße Frau" der Legende nach noch immer durch das Schloss wandert. Highlights für Besucher*innen sind das Museum in der Hauptburg und das jährliche Lauensteiner Burgfest.

Die Burg Hohenzollern belegt den achten Platz im Ranking der schönsten Burgen Deutschlands. In einer Höhe von 855 Metern nahe des baden-württembergischen Hechingen gelegen, thront die Burg Hohenzollern am Rand der Schwäbischen Alb. Bis zu 300.000 Besucher strömen jährlich hierher. Neben Konzerten und Ausstellungen hat die Burg ein Museum sowie beeindruckende Wandmalerein und vergoldete Decken zu bieten, so Entedecke-Deutschland.de.

Die schönsten Burgen Deutschlands: Burgen aus Thüringen und Nordrhein-Westfalen sind im Ranking vertreten

Der siebte Platz der schönsten Burgen Deutschlands geht nach Thüringen. Die geschichtsträchtige Wartburg wurde im Jahr 1999 als erste deutsche Burg zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das 1067 errichte Gebäude ragt inmitten des Thüringer Waldes über der Lutherstadt Eisenach auf. Die vielfältigen Veranstaltungen wie das Wartburg-Festival oder der Weihnachtsmarkt sowie das Museum der Burg und die Kunstsammlung ziehen jährlich rund 300.000 Besucher auf die Wartburg.

Die Burg Vischering in der nordrhein-westfälischen Stadt Lüdinghausen belegt im Ranking von Entdecke-Deutschland den sechsten Platz der schönsten Burgen Deutschlands. Die münsterländische Wasserburg wurde die Burg im 16. Jahrhundert zu einem Wohnschloss ausgebaut. Im Münsterlandmuseum und bei der Dauerausstellung "WasserBurgenWelt" können Besucher hier viel über die Geschichte der Burg erfahren.

Vom Pfälzerwald bis an die Mosel: Das sind die schönsten Burgen in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Burg Trifels im Pfälzerwald belegt im Ranking von Entdecke-Deutschland den fünften Platz. Nahe Annweiler (Landkreis Südliche Weinstraße) gelegen, residierten hier im 12. und 13. Jahrhundert die Staufen und Salier. Die Burg gilt als Lieblingsfeste von Kaiser Barbarossa. Auch eine Verbindung zum englischen König Richard Löwenherz besteht.

An der Mosel über der Stadt Cochem (Landkreis Cochem-Zell) gelegen, belegt die Reichsburg Cochem den vierten Platz im Ranking der schönsten Burgen Deutschlands. Wahrscheinlich im 12. Jahrhundert erbaut, ist die Burg aus dem Moseltal nicht wegzudenken. Wer der Reichsburg Cochem einen Besuch abstattet, kann am rustikalen Rittermahl im Burgkeller sowie an den Burgführungen teilnehmen.

In der Gemarkung Wierschem (Landkreis Mayen-Koblenz) gelegen, ist die Burg Eltz eine weitere bedeutende Burgin Rheinland-Pfalz. Im Tal der Eltz, einem Nebenfluss der Mosel, gelegen blickt die Burg auf eine 900-jährige Geschichte zurück - und belegt im Ranking der schönsten Burgen Deutschlands den dritten Platz. Noch immer im Besitz der Familie von und zu Eltz, können Besucher*innen auf Burgführungen beispielsweise die Schatzkammer der Burg mit ihren 500 Exponaten bestaunen.

Ranking der schönsten Burgen Deutschlands: Die Spitzenplätze gehen nach Hessen

Einzig zwei hessische Burgen stellen die drei rheinland-pfälzischen Burgen im Ranking der schönsten Burgen Deutschlands in den Schatten. Burg Breuberg im hessischen Odenwaldkreis belegt im Ranking den zweiten Platz. Seit ihrer Erbauung im zwölften Jahrhundert wurde die Burg vielfältig genutzt. So hausten hier zeitweise Adlige, aber die Burg diente auch schon als Landratsamt und beheimatete die Produktion einer Spielzeugfabrik. Heute ist in den alten Gemäuern das Breuberg-Museum anzutreffen, ebenso wie eine Jugendherberge und eine Burgschänke.

Der erste Platz im Ranking der schönsten Burgen Deutschlands geht ins hessische Kassel. Ab dem Jahr 1793 erbaut, ist die künstliche Burgruine der Löwenburg oberhalb des Schlosses Wilhelmshöheim Kasseler Bergpark Wilhelmshöhe angesiedelt. Von außen betrachtet ähnelt die Löwenburg einer Burgruine aus dem Mittelalter. Die Räume in ihrem Inneren ähneln dagegen eher einem barocken Lust- und Landschloss. Neben zahlreichen Veranstaltungen wie zum Beispiel der Museumsnacht hat die Burg für Kinder und Erwachsene. Dazu gehören etwa Entdeckertouren und Besuche im Planetarium.

Hier die schönsten Burgen im Überblick:

  1. Löwenburg (Hessen)
  2. Burg Breuberg (Hessen)
  3. Burg Eltz (Rheinland-Pfalz)
  4. Reichsburg Cochem (Rheinland-Pfalz)
  5. Burg Trifels (Rheinland-Pfalz)
  6. Burg Vischering (Nordrhein-Westfalen)
  7. Wartburg (Thüringen)
  8. Burg Hohenzollern (Baden-Württemberg)
  9. Burg Lauenstein (Bayern)