Druckartikel: Die Burg Baldenau im Hunsrück - die einzige Wasserburg

Die Burg Baldenau im Hunsrück - die einzige Wasserburg


Autor: Sanni Weber

Hinzerath, Freitag, 16. Februar 2024

Kennst du schon die Burg Baldenau? Die einzige Wasserburg im Hunsrück hat nicht nur eine bewegende Geschichte vorzuweisen, sondern diente bereits als Filmkulisse.
Die Burgruine hat eine bewegende Vergangenheit.


  • Sagenumwoben: Die Geschichte um Burg Baldenau
  • Es ist die einzige Wasserburg im Hunsrück
  • Der Förderverein der Burg Baldenau e.V. kümmert sich darum
  • Mittelalterliche Hochzeit feiern auf der Burg

Eingebettet in die schöne Landschaft des Hunsrücks liegt die Burgruine Baldenau. Sie ist die einzige Wasserburg im Hunsrück und ein beliebter Ausflugsort für Jung und Alt. Mittelalterliche Events begeistern die Besucherinnen und Besucher genauso wie die Historie hinter den Gemäuern. Wer sich hinter romantischer Kulisse das "Ja-Wort" geben möchte, hat hier ebenfalls die Möglichkeit dazu.

  • Ein Hinweis: Die Burg liegt in Morbach, zwischen den Ortschaften Hundheim und Hinzerath.

Die Wasserburg aus dem Hunsrück - Was wissen wir über Burg Baldenau?

Die besondere Burg Baldenau wurde um das Jahr 1315 von dem bekannten Kurfürsten und Erzbischof von Trier, Balduin von Luxemburg, erbaut und nach ihm benannt. Im jungen Alter von nur 22 Jahren wurde er Kurfürst und Erzbischof und konnte im Laufe der Jahre die Herrschaft von Kurtrier festigen und ausbauen. Erbaut hat er die Burg, um seinen Herrschaftsbereich gegen die Grafschaft Sponheim abzugrenzen und als Schutz. Zeitweise soll sie ihm ebenfalls als Jagdschloss gedient haben. Balduin von Luxemburg gilt als einer der bedeutendsten Kurfürsten des späten Mittelalters. Eine lebensgroße Holzfigur von Balduin von Luxemburg steht neben der Burgruine, erschaffen von dem Künstler Jonas Herrmann aus Allenbach.

Video:




Die Burg war einst von einem 12 Meter breiten Wassergraben umgeben und zählt zu den einzigen Wasserburgen im Hunsrück. Sie wurde aus dem Schiefergestein gebaut, den es dort vor Ort gibt. Der Turm der Burg hat einen Durchmesser von etwa 10,50 Meter und ist insgesamt 25 Meter hoch. Der Eingang liegt in 12 Metern Höhe und war über eine Treppe und Galerie der Nordmauer aus zu erreichen. 

Im Laufe der Jahre wurde die Burg mehrmals zerstört, sodass sie ab dem Jahr 1689 nicht mehr bewohnbar war und nach und nach zerfiel. Vor der Zerstörung besaß sie mehrere Stockwerke mit rechteckigen Fenstern. In den 80er Jahren wurden Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt und die partielle Wiederherstellung der Burgruine und des Wassergrabens eingeleitet. 

Die Burgruine Baldenau gilt als Wahrzeichen der Gemeinde Morbach. Um sie weiter zu beleben und zu erhalten, hat sich im Jahr 2015 der Förderverein der Burg Baldenau e.V. gegründet. Jedes Jahr findet das spektakuläre Mittelalterevent "Kurfürst Balduins Bogenspectaculum" statt, mit traditionellem Bogenschießen mit mittelalterlichen Bögen. Verschiedene Stände führen die Besucherinnen und Besucher dann in die Vergangenheit und zeigen das interessante mittelalterliche Leben mit leckeren Speisen, Getränken und vielen Attraktionen.

  • Ein Hinweis: Weitere Sehenswürdigkeiten in Morbach findest du unter Sehenswertes in Morbach.
  • Tipp: Die Burg kann ganzjährig besucht werden.

Ein Geheimtipp: Heiraten auf Burg Baldenau

Die Burg Baldenau ist heutzutage nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch ein gern genutztes Motiv für Fotografien. In der Vergangenheit diente die Burg sogar schon einmal als Filmkulisse. Der Regisseur Edgar Reitz drehte mit seiner Crew Szenen seiner bekannten Filmreihe "Heimat" auf der Burg. Geboren wurde Edgar Reitz in Morbach, somit hatte er einen persönlichen Bezug zur Burg und zur Umgebung, die seine Heimat war. Sein Urgroßvater war dort Schmied und sein Vater Uhrmacher in einem Geschäft in Morbach, welches der Bruder von Edgar später übernahm.

Heutzutage kann man in der romantischen Kulisse der Burgruinen heiraten, in einem ganz besonderen Flair. Mach eine Zeitreise ins Mittelalter und schließe dabei den Bund fürs Leben auf Burg Baldenau. Über die Stadt Morbach kannst du dein großes Ereignis buchen. Hier findest du weitere Infos: Trauen in Morbach.

  • Hinweis: Bedenke, dass es auf der Burg kein Restaurant gibt. 
  • Tipp: Hier findest du imposante Eindrücke von einer Hochzeit auf Burg Baldenau: Reportage Jenny & Lucas 

Viel Spaß bei deinem Ausflug!