Draußen ist es heiß und eine Abkühlung würde jetzt echt guttun? Dann kann ein Besuch an einem Badesee in der Eifel oder an einem der Dauner Maare Abhilfe schaffen. Warum du das Maar oder den Badesee einem Freibad vorziehen solltest? Du schwimmst hier mitten in der schönen Natur der Eifel. Das Wasser ist frisch und ohne Chlorzusätze. Gerade für Allergiker*innen kann das ein wichtiger Faktor sein. Rund um dich herum stehen große Schatten spendende Bäume, das Wasser ist ganz besonders klar. Du kannst Tiere in der Nähe beobachten. In einem Maar zu schwimmen, hat darüber hinaus einen ganz besonderen Reiz. Schließlich schwimmst du dann inmitten eines Vulkankraters, der vor Jahrtausenden von Jahren ausgebrochen ist und einst heiße Lava in die Luft geschleudert hat. Inzwischen hat sich der Kraterkegel mit vielen Millionen Litern Regenwasser gefüllt. Das solltest du beim Maar-Baden beachten In einem Maar zu baden kann nicht ungefährlich sein. Deswegen solltest du am besten ein geübter Schwimmer*in sein. Denn das Maar ist in einem Vulkankrater entstanden. Das bedeutet, dass der Boden unter deinen Füßen, schon fast unmittelbar, nachdem du ins Wasser trittst, nach unten abfällt. In der Regel bricht der Boden nach ein paar Metern weg und du solltest direkt anfangen zu schwimmen. Die Naturbäder in den Dauner Maaren sind alle von Rettungsschwimmer*innen überwacht. Auch gibt es abgetrennte Bereiche, in denen geschwommen werden darf. Da es bei den Wassermassen ein wenig länger Zeit benötigt, bis das Wasser aufgewärmt ist, kann es sein, dass du gerade zu Anfang der Badesaison ein wenig Überwindung benötigst, um ins doch noch kühle Wasser zu gehen. Aber dann lohnt es sich!1. Naturfreibad Schalkenmehrener MaarWenn du gerne in einem Maar schwimmen gehen möchtest, dann kannst du zum Beispiel nach Schalkenmehren fahren. Das Schalkenmehrener Maar ist das größte der drei Dauner Maare. Hier kannst du einen schönen Sommertag erleben, an dem du schwimmen, Boot fahren und das Maar bei einer Wanderung umrunden kannst. Auch Angler finden hier sicher eine Stelle für einen guten Fang. Das Schalkenmehrener Maar ist nicht einfach nur ein großer Badesee. Es ist ein stiller Vulkan. Im Laufe der Jahrtausende hat sich eine beeindruckende Flora und Tierwelt um das Maar herum angesiedelt. Hier leben zum Beispiel Haubentaucher und viele andere schöne Wasservögel. Schwimmen im Maar kannst du übrigens ganz sicher im Badebereich. Dieser großzügig abgesperrte Bereich ist von der restlichen Wasserfläche getrennt, auf der Tretboote fahren können und geangelt wird. Es gibt auch ein extra Babybecken. Öffnungszeiten: Die Badesaison am Schalkenmehrener Maar geht von Mai bis September. Das Bad hat dann täglich ab 12 Uhr geöffnet. Allerdings ist der Badebetrieb auch von der Witterung abhängig. Adresse: Schalkenmehrener Maar, Pitt-Kreuzberg-Weg 8, 54552 Schalkenmehren 2. Naturfreibad PulvermaarEin ebenfalls beliebtes Maar ist das Pulvermaar. Zum einen kannst du natürlich im Maar schwimmen gehen. Aber auch für Nichtschwimmer*innen und Kinder ist das Pulvermaar eine gute Adresse. Es verfügt über ein chlorfreies Nichtschwimmer- und Planschbecken. Mutige können sich vom 3-Meter Sprungturm in die Tiefe wagen. Da das Maarwasser sehr klar ist, kannst du vom Turm fast bis auf den Grund sehen. Zur weiteren Freizeitbetätigung steht ein Ruder- und Tretboot-Verleih bereit. Das Pulvermaar ist ein vergleichbar junges Maar. Sein geologisches Alter wird auf ca. 11.000 bis 20.000 Jahre geschätzt. Hier kannst du also einen Teil der Entstehungsgeschichte der Eifellandschaft selbst besuchen. Die Natur rund um das Pulvermaar bietet auch für Wanderungen und Spaziergänge eine herrliche Kulisse, bei denen du Wasservögel und Libellen beobachten kannst. Öffnungszeiten: Die Badesaison ist von Mai bis September. Das Bad hat täglich von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Adresse: Pulvermaar, 54558 Gillenfeld 3. Naturfreibad Gemündener MaarDas dritte Maar im Bunde der Dauner Maare ist das Gemündener Maar. Es liegt fast versteckt zwischen den Bäumen inmitten des Waldes. Baden ist im Gemündener Maar natürlich erlaubt. Charakteristisch ragt der riesige Sprungturm aus dem Wasser auf. Er ist sage und schreibe 7,5 Meter hoch, und die höchste Stufe ist nur etwas für Mutige. Im Gemündener Maar kannst du einen schönen Sommertag verbringen, dich auf der Liegewiese mit leichter Hanglage erholen und dir vom Schwimmen eine Pause am Kiosk mit Sonnenterrasse gönnen. Es gibt auch ein Nichtschwimmerbecken und ein Babyplanschbecken. Kinder können sich an einer Kletterwand austoben. Boot fahren ist ebenfalls möglich. Öffnungszeiten: Die Badesaison am Gemündener Maar geht von Mai bis September. Das Bad hat täglich von 12 bis 18 Uhr bei entsprechender Witterung geöffnet. Adresse: Gemündener Maar, Maarstraße, 54550 Daun 4. Meerfelder MaarAm Meerfelder Maar bei Manderscheid gibt es ebenfalls ein Naturfreibad. Dort kannst du wählen, ob du ins Familienbad gehen möchtest oder im Naturbad schwimmen willst. Auch wenn du Wassersport betreibst, kannst du am Meerfelder Maar auf deine Kosten kommen. Außerdem ist hier auch das Angeln erlaubt. Das Maar ist in etwa 80.000 Jahre alt. Am Maar selbst kannst du heute noch Spuren der gewaltigen Eruption in Form der Olivinbomben, ausgeworfenen rundlichen Gesteinsblöcke aus dem Mineral Olivin, erkennen. Der hübsche Eifelort Meerfeld liegt gleich am Maar und ist einen Abstecher wert. Öffnungszeiten: Die Badesaison am Meerfelder Maar geht von Mai bis September. Baden ist witterungsbedingt täglich möglich. Adresse: Meerfelder Maar, 54531 Meerfeld 5. Waldsee Rieden Ein Kleinod inmitten der Vulkaneifel ist der Waldsee Rieden. Hier kannst du Baden und umsäumt von Buchenwäldern eine gute Zeit verbringen. Zwei Badestege führen in den Waldsee hinein. Liegeflächen stehen am Ufer des Sees zur Verfügung. Auch für Kinder gibt mit einem Kinderspielplatz Abwechslung. Am See darf auch selbst gegrillt werden, ein Grillplatz macht das möglich. Außerdem darfst du dir beim Tennis und Boccia spielen oder Boot fahren die Zeit vertreiben. Das Feriendorf am Riedener Waldsee liegt in der Nähe und bietet so auch die Möglichkeit für einen längeren Aufenthalt. Öffnungszeiten: ganzjährig frei zugänglich Badezeit ist von Mai bis September Adresse: Waldsee Rieden, 56745 Rieden 6. Freibad Sonnenstrand EschauelSun and the Beach in der Eifel? Das geht zusammen am Sonnenstrand Eschauel am Ufer der Rurtalsperre. Hier kannst du auf einem Sandstrand in der Sonne liegen und dich beim Schwimmen inmitten der Natur abkühlen. Zur sportlichen Aktivität steht auch ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung. Besitzer*innen von Hunden können ihren Liebling mit zum extra angelegten Hundestrand nehmen. Wenn du lieber auf dem Wasser stehst, dann kannst du dich im Stand-Up-Paddeln versuchen. Es gibt Kurse für Anfänger*innen, geführte Touren und Paddel-Events, wie zum Beispiel das Vollmondpaddeln. Im Beach Club Eifel kannst du lecker Essen und Trinken und auf der Sonnenterrasse die Aussicht genießen. Oder du gönnst dir einen Cocktail an der Strandbar oder chillst bei guter Musik in der Lounge. Öffnungszeiten: Während der Badesaison von Mai bis September von 12 bis 21 Uhr bzw. 11 bis 22 Uhr am Wochenende Adresse: Beach Club Eifel, Eschaueler Weg 99,52385 Nideggen