• Viele Kindermuseen in Rheinland-Pfalz bieten ein buntes Angebot an museumspädagogischen Aktionen
  • Ob Spielzeug-, Naturkunde- oder Feuerwehrmuseum: Hier kommen auch die kleinsten Gäste auf ihre Kosten
  • Ein besonderes Highlight ist die MiMa in Ingelheim. Sie findet jährlich von Mitte Juli bis Oktober statt

Die folgenden fünf Museen beweisen: Ausstellungen müssen nicht langweilig sein. Sie alle wurden für gut befunden - von Eltern UND von Kindern. Im Tripadvisor-Ranking belegen sie die ersten Plätze und überzeugen mit hervorragenden Bewertungen.

1. Spielzeugmuseum in Trier

Im Spielzeugmuseum erwarten dich auf rund 500 Quadratmetern mehr als 5.000 Exponate. Du kannst mit deinen Kids Spielzeug von der Antike bis in die Neuzeit bestaunen. Ob Blechspielzeug, Eisenbahnen, Stofftiere oder Brettspiele - hier ist alles geboten. Und das Beste: Spielen ist im Spielzeugmuseum ausdrücklich erwünscht.

Ein besonderes Highlight für Groß und Klein ist die beeindruckende, aus Legosteinen erbaute Mittelalterstadt. Auch die sogenannte "Altstadtsanierung" gehört zu den beliebtesten Ausstellungsstücken. Alle 30 Minuten können sich Besucher*innen an sich bewegenden Steifftieren aus dem Jahr 1962 erfreuen, die durch die "Altstadt" tingeln.

  • Adresse: Dietrichstraße 51, 54290 Trier
  • Internet: https://www.spielzeugmuseum-trier.de
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr.
  • Preise: Kinder (ab 4 bis 10 Jahre) 2,50 Euro, Jugendliche (ab 11 bis 18 Jahre) 3 Euro, Erwachsene 6 Euro, Familien (2 Erwachsene und 3 Kinder) 15 Euro.
  • Führungen: 30 Euro
  • Sonstiges: Das Museum ist barrierefrei.

2. Feuerwehr-Erlebnis-Museum in Hermeskeil

Das Feuerwehr-Erlebnis-Museum ist wie ein Parcours aufgebaut, der durch verschiedene Themenbereiche führt. Zunächst steht alles im Zeichen des Feuers. Die großen und kleinen Besucher*innen werden über den Nutzen und die Gefahr des Elements aufgeklärt. Anschließend stehen die Ereignisse im Mittelpunkt, die zur Gründung der ersten Feuerwehren führten. Außerdem vermittelt der Parcours eindrucksvoll, wie man früher Feuer bekämpfte und welche Aufgaben die heutige Feuerwehr hat.

In einem weiteren Abschnitt des Parcours kommen Feuerwehrleute und Menschen in Not zu Wort – ganz authentisch als Videoinstallation und in Hörstationen. Das Highlight für die Kids ist sicher der Teil der Ausstellung, bei dem sie in einer nachgebildeten Leitstelle selbst aktiv werden und einen Notruf entgegennehmen können. Am Ende des Parcours können sich die Kids die verschiedensten Feuerwehrgeräte und Fahrzeuge aus unterschiedlichen Epochen aus der Nähe anschauen - von der ersten handbetriebenen Pumpe bis zu den modernen Löschfahrzeugen.

  • Adresse: Neuer Markt 2, 54411 Hermeskeil
  • Internet: https://www.feuerwehr-erlebnis-museum.de
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr.
  • Preise: Kinder (ab 4 bis 14 Jahre) 5 Euro, Jugendliche und Erwachsene (ab 15 Jahren) 6 Euro, Familien (2 Erwachsene und Kinder bis 14 Jahre) 18 Euro.
  • Führungen: 25 Euro
  • Sonstiges: Aufzüge vorhanden.

3. Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim

Das Pfalzmuseum für Naturkunde ist auch unter dem Namen POLLICHIA-Museum bekannt. Die POLLICHIA ist ein Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung mit Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz.

Im Pfalzmuseum erwartet dich und deine Kids auf rund 1.400 Quadratmetern eine beeindruckende Ausstellung. Ihr erfahrt alles über die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Weiterhin werden hier verschiedene Naturschutzthemen anschaulich und kindgerecht dargeboten. Bei regelmäßig stattfindenden Sonderausstellungen könnt ihr tiefer in bestimmte Themengebiete eintauchen.

  • Adresse: Hermann-Schäfer-Straße 17, 67098 Bad Dürkheim
  • Internet: https://www.pfalzmuseum.de
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
  • Preise: Schüler, Studenten und Kurgäste mit Kurkarte 2 Euro, Erwachsene 3 Euro, Familien 6 Euro. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, haben freien Eintritt.
  • Führungen: 32 Euro (allgemeine und themenbezogene Führungen möglich)
  • Sonstiges: Aufzug vorhanden.

4. Landesmuseum Koblenz

Das Landesmuseum Koblenz befindet sich in der Festung Ehrenbreitstein. Es gehört zu den schönsten Museen in Koblenz. In verschiedenen Ausstellungshäusern kannst du mit deinen Lieben in die Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des Landes Rheinland-Pfalz eintauchen. Dank interaktiver Elemente ist das Museum trotz zunächst unspektakulär klingendem Thema auch bei den Kleinen beliebt. Zumal ihr gemeinsam eine Rallye machen und das Museum spielerisch besichtigen könnt.

Besonders interessant sind das Haus der Kulturgeschichte und das Haus der Archäologie. Besucher*innen erwartet dort eine beeindruckende Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte des Bundeslandes. Ihr wandelt auf den Spuren menschlichen Lebens an Mittelrhein und Mosel und erhaltet ein faszinierendes Bild von der damaligen Zeit. Weiterhin gibt es im Landesmuseum das Haus des Genusses, das sich dem Themenschwerpunkt Weinbau widmet. Wer möchte, kann zudem im Haus der Fotografie wechselnde Fotoausstellungen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz begutachten.

  • Adresse: Festung Ehrenbreitstein, 56077 Koblenz
  • Internet: https://tor-zum-welterbe.de
  • Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr. November bis März von 10 bis 16 Uhr.
  • Preise: Kinder (ab 7 bis 17 Jahren) 4 Euro, Erwachsene (ab 18 Jahren) 8 Euro, Familien (1 Erwachsener und bis zu 4 Kinder) 9,50 Euro, Familien (2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder) 16,50 Euro. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt.
  • Führungen: Es werden verschiedene Führungen angeboten.
  • Sonstiges: Nahezu die gesamte Festung ist durch Rampen und Aufzüge barrierefrei erreichbar.

5. Zusatztipp der Redaktion: MiMa - Mitmachausstellung Ingelheim

Bei Tripadvisor nicht unter den Top 5, aber dennoch einen Besuch wert: die MiMa. Diese herrliche Mitmachausstellung findet jedes Jahr für rund drei Monate in Ingelheim statt. Trotz der zeitlich beschränkten Dauer hat es die MiMa immerhin auf Rang 8 bei Tripadvisor geschafft. Sie ist unser Spezialtipp für den Sommer 2023. Das Konzept der MiMa sieht jedes Jahr ein neues Thema vor. Letztes Jahr sorgte eine Ausstellung zum Thema "POWER.ON – eine faszinierende Reise in die Welt der Maschine" für staunende Augen. Welches Thema ab Mitte Juli 2023 im Mittelpunkt stehen soll, ist noch nicht bekannt. Die vergangenen Jahre zeigen jedoch, dass die MiMa Groß und Klein immer wieder aufs Neue begeistert.

Auf der Website der MiMa werden die neuen Termine und Themen in Kürze bekannt gegeben. Schau am besten regelmäßig nach, ob es neue Informationen gibt oder melde dich für den Newsletter der MiMa an.

  • Adresse: Alte Markthalle, Binger Straße 9, 55218 Ingelheim
  • Internet: https://mima-ingelheim.de
  • Öffnungszeiten: Die MiMa öffnet jedes Jahr von Mitte Juli bis Oktober ihre Pforten. Die exakten Öffnungszeiten der MiMa 2023 sind noch nicht bekannt.
  • Preise: Einzelkarte 5 Euro, Familien (maximal 4 Personen) 18 Euro.