Burgenführung im historischen Gewand, Kinderführungen oder Naturführungen. Die Pfalz auf diese Weise zu erkunden, ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Die Gästeführerinnen und Gästeführer in der Südpfalz haben eine liebevolle Beziehung zu ihrer Heimat, die sie gerne mit den Besucherinnen und Besuchern teilen. Und zwar auf eine ganz besondere Art und Weise. Du kannst mit ihnen eine informative und interaktive Burgführung machen, von in historischen Kostümen Gewandeten begleitet. Auch für Kinder und Familien gibt es gesonderte Führungen, auf denen es viel zu entdecken gibt. 

Die Südwestpfalz entdecken

Die Südwestpfalz ist ein Landkreis, der im südwestlichen Teil von Rheinland-Pfalz liegt und in etwa geografisch zwischen den Städten Ludwigshafen/Mannheim, Karlsruhe und Saarbrücken zu verordnen ist. Viele Burgen liegen in diesem historisch bedeutsamen Landesabschnitt. Und auch Natur gibt es hier zuhauf. Schließlich gehört der Südwestpfalz ebenfalls ein nicht kleines Stück des Naturparks Pfälzerwald an.

Wenn du mit professionellen Führerinnen und Führern diesen schönen Landstrich entdecken möchtest, kannst du dich auf der Internetseite der Südwestpfalz Gästeführer-IG umschauen. Hier findest du alle Gästeführungen, die das Jahr über angeboten werden. Die Auswahl ist vielfältig.

Je nachdem, wonach du auf der Suche bist, kannst du hier auf verschiedene Weise fündig werden. Du suchst nach einer spannenden Führung in der Nähe deines Standortes? Dann kannst du dir die Karte der Gästeführungen anzeigen lassen. Zwischen Landau, Kaiserslautern, Landstuhl und dem Saarland findest du hier jede Menge Auswahl. Alternativ kannst du auch nach Themen, wie Burgführung oder Kostümführung filtern. Zudem gibt es auch den Jahresüberblick mit allen Angeboten.

Burgführungen und Kostümführungen

Die Südwestpfalz ist bekannt für ihre vielen Burgen. Hier lebten seit Jahrhunderten edle Fräuleins, Ritter und Grafengeschlechte. Bei den historischen Führungen kannst du viel Interessantes über die Geschichte der jeweiligen Burg erfahren. Es gibt Führungen, die mit einem interaktiven Teil auch die Besucherinnen und Besucher mit einspannen. So kannst du zum Beispiel kannst du auf der Burg Gräfenstein beim Salzen, Trocknen und Konservieren die Essensgewohnheiten der Burgbewohner kennenlernen und selbst verkosten.

Wenn du gerne gedanklich in andere Zeiten reist, sind die Kostümführungen etwas für dich. Hierbei wird die Zeit und der Zauber der jeweiligen Burg bei einer Führung im historischen Gewand wieder lebendig gemacht. Die Gästeführerinnen und Gästeführer schlüpfen nicht nur in eine historische Rolle, sondern sind auch mit all dem modern gewonnenen Wissen über die einstige Burg ausgestattet.

Dabei muss eine Kostümführung nicht zwangsläufig an eine Burgführung gekoppelt sein. Bei der Flößertour bist du zum Beispiel im urigen Storrbachtal unterwegs und erfährst, wie es den Flößern, Waldarbeitern und Bewohnern im 19. Jahrhundert ergangen ist. Außerdem kannst du mit einem Nachtwächter in Rodalben oder auch auf dem Friedhof in Pimasens unterwegs sein.

Führungen extra für Kinder

Für Familien und Kinder gibt es in der Südpfalz ebenfalls viel zu entdecken, und das auf eine kindgerechte und spielerische Art und Weise. Die Kinderführungen werden von ausgebildeten Gästeführerinnen und Gästeführern angeboten. Die Kleinen können wählen zwischen einer Märchenwanderung oder einer Naturerlebnisführung.

Bei der Märchenwanderung geht es ab in den Zauberwald. Hier leben die zauberhaften Gestalten des Pfälzerwaldes. Es begegnen den Kindern Hexen, Helden und das freundliche Hutzelmännchen. Die Führung mit den Geschichten und spannenden Sagen ist nicht nur für Kinder ein Vergnügen. Ab vier Jahren dürfen die Kleinen an der Märchenwanderung teilnehmen.

Natur mit eigenen Händen entdecken

Gästeführerin Martina Wagner bietet auch ein Natur-Angebot für Kinder an. Sie ist zertifizierte Fachkraft für Natur- und Umweltkunde. Mit ihr kannst du nicht nur im Zauberwald unterwegs sein, sondern die Natur spielerisch und interaktiv selbst erkunden. Die Angebote des Naturerlebnisses für Kinder lauten:

  • Das große Krabbeln
  • Farbexperimente mit Blüten und Beeren
  • Wiesenapotheke
  • Mit allen Sinnen unterwegs

Natur- und Literaturführungen

Naturführungen werden auch für Erwachsene angeboten. Und das nicht nur im Sommer. Die Natur in der Südwestpfalz ist auch in den Monaten von November bis März interessant. In dieser Zeit wird nämlich die Führung zu Flechten in der Südwestpfalz angeboten. Wenn du dich dagegen für Pilze interessierst, kannst du bei der Führung "Geschichten des Zunderpilzes" viel Spannendes über den Echten Zunderschwamm erfahren.

Bei den Literaturführungen kannst du dich unter anderem in die sympathische Pfälzer Dialektwelt begeben. Hier wird bekanntlich nicht geredet oder gesprochen, sondern gebabbld. Wanderung mit Geschichten in Pfälzer Mundart werden im Frühjahr und der Adventszeit angeboten. Ansonsten kannst du noch auf den Spuren der Pfälzer Mundartdichter wandeln.

Wer ist ein berühmter Dichter aus Pirmasens? Die Antwort lautet natürlich: Hugo Ball. Er wurde am 22. Februar 1886 in Pirmasens geboren. Hugo Ball gilt als ein Vertreter des Dadaismus. Wenn du glaubst, nach dem pfälzischen Dialekt könnte es kaum unverständlicher werden, kannst du dich auf einer Literaturführung zu Hugo Ball, dem "Pionier des Lautgedichtes", eines Besseren belehren lassen. Nebenbei erfährst du Spannendes über das Pirmasens der Jahrhundertwende.

Vorschaubild: © Christina Ihrlich / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH