Einzigartig in Deutschland: Naturdusche in Gleisweiler Sommer, Sonne, Badespaß: mitten im Wald nass werden Wege zum Wasser: einfacher Zugang zur Walddusche Eine Dusche mitten im Wald? Wie geht denn das? Was für die Menschen des 19. Jahrhunderts ein Quell der Gesundheit war und für Kurbäder genutzt wurde, existiert noch heute und bringt vor allem im Sommer an heißen Tagen jede Menge Spaß. Da bekommt das Wort "Waldbaden" eine ganz andere Bedeutung. Wir verraten dir, warum du die Walddusche bei Gleisweiler in der Südpfalz besuchen solltest. Wundersames Bauwerk im Wald Bei Gleisweiler liegt die sogenannte Gesunddusche mitten im Wald. Eine 70 Meter lange Leitung und eine Anlage aus Buntsandsteinen befinden sich inmitten grüner Natur. Ihr Wasser bezieht sie aus dem Hainbach. Wer sich unter die Dusche stellt, sollte etwas Mut mitbringen, denn das Wasser hat nur etwa 11 Grad. In dem Becken kannst du aber nicht nur duschen, sondern auch Wassertreten oder ein Wellenbad nehmen. Aber warum befindet sich mitten im Wald eigentlich eine Dusche? Um diese Frage zu beantworten, musst du wissen, dass in Gleisweiler einst gekurt wurde. Im Hainbachtal wurde bereits im Jahr 1848 ein Badehaus errichtet. Es gehörte zu den Annehmlichkeiten für die Patienten der Kaltwasserheilanstalt Bad Gleisweiler. Bis 1878 wurden sie mit einer Pferdekutsche zum Baden an den Hainbach gefahren.  Anfang der 1990er-Jahre wurde die ehemalige Walddusche wiederentdeckt und von den Zeichen der Zeit befreit. Frisch restauriert wurde sie wieder in Betrieb genommen und bietet seither vielen Besucherinnen und Besuchern eine freudige Abkühlung. So gelangst du zur Walddusche Wenn du dich der Mutprobe stellen und die Walddusche ausprobieren willst, solltest du Badekleidung nicht vergessen. Der Spaß ist kostenlos, er kostet nur ein wenig Überwindung. Familien mit Kindern können leicht dorthin wandern: Wenn du mit einem Kinderwagen unterwegs bist, kannst du die Walddusche über den Weg durch den Ort Gleisweiler erreichen. Dieser Weg empfiehlt sich auch für alle, die es weniger anstrengend mögen. Für alle anderen gibt es einen Weg über den Steinbruch. Parken kannst du am Waldparkplatz in Gleisweiler unterhalb der Lindenallee. Für die Strecke mit Kinderwagen führt oberhalb dann ein Weg nach links. Folge der Markierung mit der grünen Weintraube für etwa 400 Meter. An der Weggabelung musst du dich dann links Richtung Süden halten. Nach etwa 100 Metern gelangst du an eine geteerte Straße. Hier gehst du rechts vorbei an einem Schornstein der ehemaligen Papiermühle Unger. 300 Meter weiter ist die Straße hinter einer Linkskurve zu Ende. Dann geht es rechts auf einen Schotterweg in den Wald, an dessen Ende nach 500 Metern die Walddusche liegt. Hast du deinen Badesachen dabei und willst gleich loslegen? In einer kleinen Umkleidekabine kannst du dich umziehen und dann mit Badekleidung unter den Wasserstrahl springen. Ein Förderverein kümmert sich um die Instandhaltung der Walddusche.