Wandere den Ruwer-Riesling-Erlebnisweg entlang und lerne an 10 Stationen mehr über Weinbau und Kulturlandschaft. Ideal für Anfänger und Familien.

Der Ruwer-Riesling-Erlebnisweg ist ein 8,2 Kilometer langer Rundweg durch die Weinregion Ruwertal bei Trier, der 2021 eingerichtet wurde. Der Weg führt durch eine herrliche Kulturlandschaft und bietet an zehn Stationen Wissen über Weinbau, Natur, Geschichte und Kultur.

Der Wanderweg ist gut ausgeschildert und leicht zu bewältigen, daher auch für Anfänger und Familien mit Kinderwagen geeignet. Es gibt verschiedene Startpunkte und ausreichende Rastmöglichkeiten entlang des Weges. Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden.

10 Erlebnisstationen

Eine Wanderung auf dem gut 8 Kilometer langen Ruwer-Riesling-Erlebnisweg ist kurzweilig und interessant. Wenn du dich für Wein und den Weinanbau interessierst und auch die heimische Flora, Fauna und Geologie im Ruwertal bei Trier kennenlernen möchtest, dann bietet dir der Erlebnisweg an 10 verschiedenen Stationen den nötigen Input. An den Erlebnisstationen erwarten dich Hintergrundinformationen zum Weinbau, Geschichte, Natur und Kultur.

Der Ruwer-Riesling-Erlebnisweg ist gut ausgeschildert. Du kannst den Rundweg in beiden Richtungen erwandern. Wer möchte, kann den Weg auch bei Kasel ein wenig abkürzen. Entsprechende Schilder im Ort zeigen, wo. Da der Weg nur leichte Steigungen hat, ist er auch für Wanderanfänger*innen geeignet.

Auch Familien mit Kindern oder dem Kinderwagen können den Ruwer-Riesling-Erlebnisweg gut bezwingen, denn er verläuft fast ausschließlich auf befestigten Wegen. Es stehen ausreichende Möglichkeiten zur Rast am Wegesrand zur Verfügung. Von hier aus lassen sich die tollen Ausblicke im Ruwertal genießen. In etwa 2,5 Stunden kann der Rundweg gemeistert werden.

Das erwartet dich auf dem Weg

Um auf den Ruwer-Riesling-Erlebnisweg zu gelangen, startest du am besten in Mertesdorf. Am Ortseingang beginnt der Rundweg. Wer ein wenig kürzer laufen möchte, kann den Weg alternativ auch in Waldrach oder in Kusel beginnen. Um in der Nähe zu parken, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

In Mertesdorf befinden sich etwa 100 Meter vom Ortseingang entfernt Parkplätze, die genutzt werden dürfen. In Waldrach kann am Familienzentrum geparkt werden. Und in Kasel gibt es gegenüber dem Dorfplatz an der Hauptstraße Parkmöglichkeiten. Egal, wo du mit dem Ruwer-Riesling-Erlebnisweg beginnen möchtest: Du kannst jeweils in beide Richtungen laufen.

Ab Mertesdorf geht es los

Am Startpunkt in Mertesdorf findest du eine Starttafel mit wichtigen Infos zum Streckenverlauf und einer Weinlagenkarte. Auch gibt es hier bereits Infos zum nahegelegenen Schloss Grünhaus auf dem Weingut Maximin Grünhaus, welches du dir ansehen kannst. Dann geht es im Uhrzeigersinn los. Ein erster, steiler Anstieg folgt zugleich. Danach geht es gemäßigt weiter.

Auch am ersten Rastplatz befinden sich weitere Infotafeln, unter anderem zur Entstehung des Ruwertals. Weitere Infotafeln zur Weinlage Kaseler Nies'chen, der Artenvielfalt in der Weinkulturlandschaft und mit Wissenswertem zum Ruwer-Riesling erwarten dich auf dem Weg nach Kasel. In Kasel selbst hast du dann die Wahl. Entweder setzt du deinen Weg in Richtung Sportplatz fort oder du läufst die Abkürzung.

Wenn es weiter geht

Folgst du weiterhin dem Weg, kannst du die Weinlage Kaseler Kehrnagel kennenlernen. Ab hier führt der Weg in Richtung Waldrach. Die Erlebnisstationen im weiteren Verlauf geben Infos zu Lebensraumhilfen und der Flurbereinigung. Oberhalb des Freidhofs wird dann das Thema Wein und Religion näher behandelt. Am Dr. Hammes-Platz wird der Wein mit der Gesundheit in Zusammenhang gesetzt.

Der Ruwer-Riesling-Erlebnisweg führt schließlich weiter auf den untersten Weinbergsweg in Richtung Lorenzhof und der Karlsmühle. Hier kannst du auch einkehren und noch eine Rast einlegen. Im weiteren Verlauf der Strecke erfährst du mehr über den Fluss Ruwer und die Römerzeit. Das letzte Stück Weg führt dich auf kurzer Strecke entlang des Ruwer-Hochwald-Radweges und dann zurück zum Startpunkt in Mertesdorf.