Bei den Erlebnis- und Kostümführungen in Trier erlebst du die römische Geschichte der ältesten Stadt Deutschlands hautnah. Dabei kannst du Gladiatoren, Senatoren und Nachtwächter durch die Stadt begleiten und entdeckst die Stadt ganz neu.

  • In Trier gibt es viele spannende Erlebnis- und Kostümführungen
  • Wir stellen dir die 6 besten Führungen vor
  • Hier kannst du in die Vergangenheit abtauchen und selbst Gladiator werden

Trier gilt als die älteste Stadt Deutschlands und hier kannst du an vielen Erlebnis- und Kostümführungen teilnehmen. Die lange Geschichte der Stadt zeigt sich an vielen Orten, die auch zu den Weltkulturerbestätten gehören: das Amphitheater, die Kaiserthermen und nicht zu vergessen die Porta Nigra, das römische Stadttor. 

Erlebnisführungen in Trier: Auf den Spuren Roms

Alle diese Sehenswürdigkeiten und noch viel mehr römisches und mittelalterliches Trier kannst du bei den Erlebnis- und Kostümführungen erleben. Bei diesen besonderen Stadtführungen begleitest du römische Senatoren, Hauptmänner und Gladiatoren oder auch den Trierer Nachtwächter. Die Führungen gibt es in Trier von April bis Oktober. Mit dem Nachtwächter kannst du sogar das ganze Jahr über unterwegs sein. 

Entdecke das Geheimnis der Porta Nigra oder kämpfe an der Seite eines Gladiators in der Arena. Die Führungen sind voll mit spannenden Informationen, die von Schauspieler*innen dargestellt und dem Publikum wie im Theater vorgeführt werden. Die Zuschauer*innen werden Teil des Stückes und sind mitten drin.

Hast du Lust bekommen, eine dieser besonderen Stadtführungen zu buchen? Wir stellen dir hier die 6 spannendsten Erlebnis- und Kostümführungen in Trier vor: 

1. Das Geheimnis der Porta Nigra

Die Barbaren greifen an und du musst deinen Posten auf der Porta Nigra halten, um die Stadt zu verteidigen. Bei dieser Erlebnisführung "Das Geheimnis der Porta Nigra" erwartet dich eine Zeitreise ins Augusta Treverorum vor 1800 Jahren. So alt ist nämlich die Porta Nigra, das schwarze Tor, das Trier zum Norden hin verteidigt hat. 

Bei der Erlebnisführung lernst du das Leben eines Zenturios, eines römischen Soldaten kennen. Gespielt von einem Schauspieler berichtet der Zenturio von seinem Alltag, aber auch von der Pracht Triers, dem Erbauen der Porta Nigra und dem Leben im Land der Treverer

  • Termine: ab Ostern samstags um 13 Uhr, sonntags um 12 Uhr und zusätzlich in den Ferien um 15 Uhr
  • Treffpunkt: Porta Nigra, An der Tourist-Information
  • Dauer: 60 Minuten
  • Tickets: hier

2. Der Gladiator Valerius

Valerius muss um sein Leben kämpfen, das ist sein täglich Brot. Gegen wilde Tiere tritt er im Amphitheater an. Er steigt in die Arena zur Belustigung des römischen Volkes. Nur, wenn er Glück hat, kann er zu Ruhm und Reichtum gelangen. 

Bei dieser Erlebnisführung erkundest du gemeinsam mit Valerius seinen Arbeitsplatz, das Amphitheater Trier. Gladiatoren werden für ihren Mut bewundert. Dennoch leben sie als Unfreie am Rand der Gesellschaft. Beim Gang durch das Amphitheater und seine Katakomben resümiert Valerius über all das Blut, das er vergossen und all die Freunde, die er im Kampf verloren hat. 

  • Termine: mittwochs, freitags, samstags, sonntags um 18 Uhr; in den Ferien zusätzlich dienstags, donnerstags um 18 Uhr. Im Oktober: mittwochs, freitags, samstags, sonntags um 17 Uhr; in den Ferien zusätzlich dienstags, donnerstags um 17 Uhr
  • Treffpunkt: Amphitheater
  • Dauer: 75 Minuten
  • Tickets: hier

3. Die letzte Schlacht um Rom

Miro ist als Germane im Hinterland Triers aufgewachsen. Er soll in der römischen Armee eine Karriere als Soldat machen. Allerdings sind die Glanzzeiten Roms bereits Vergangenheit. Die Grenzen des Römischen Reiches sind nicht mehr so sicher, die Truppen sind unzufrieden und die kaiserliche Führung lasch.

So drängen Hunnen, Goten und Vandalen immer mehr in römische Gebiete vor. Miros wird Zeuge einer Zeitenwende - der Völkerwanderung. Diese Erlebnisführung ist eine szenische Darbietung in der ehemaligen Pauluskirche. 

  • Termine: März: Dienstag, 22. März, 20 Uhr; Donnerstag, 31. März, 10 Uhr; April - Oktober: montags, mittwochs und samstags um 15 Uhr; freitags um 18 Uhr
  • Treffpunkt: Pauluskirche
  • Dauer: 65 Minuten
  • Tickets: hier

4. Togaführung

Wenn du in Trier durch die Innenstadt gehst, kann es passieren, dass du einem Römer*in in originaler Gewandung begegnest und in ein Gespräch verwickelt wirst. Dann erfährst du, wie es sich in Augusta Treverorum zur Regierungszeit Kaiser Konstantins leben ließ. Die Zeitzeugen*innen berichten davon, wie die Großbauprojekte Dom, Basilika und Kaiserthermen entstanden. 

Bei der Kostümführung darf die Toga natürlich nicht fehlen. Ein wenig nostalgisch berichten die Römer*innen, die auch Verbindungen zum Kaiserhaus hatten, was ihnen heutzutage fehlt: Mit einer Sänfte durch die Stadt getragen zu werden oder im Amphitheater der Vergnügungssucht zu frönen

  • Termine: samstags um 12.30 Uhr
  • Treffpunkt: An der Porta Nigra, Tourist-Information Trier
  • Dauer: ca. 120 Minuten
  • Tickets: hier

5. Rundgang mit dem Trierer Nachtwächter

Sein Beruf gehörte im Mittelalter zu den nicht geachteten Berufen. Dennoch war sein Job äußerst wichtig. Hat der Nachtwächter in Trier doch für Ordnung nach Einbruch der Dunkelheit gesorgt, Herumlungerer nach Hause geschickt, Diebe*innen aufgeschreckt und Kneipengänger*innen an die Sperrstunde erinnert. 

Bei der Kostümführung kannst du den Trierer Nachtwächter bei seiner Aufgabe begleiten und bekommst dabei sicherlich die eine oder andere spannende Anekdote über Trier und seine Bürger erzählt. Bewaffnet mit Laterne und Hellebarde geht er durch die dunklen Gassen Triers, um nach dem Rechten zu sehen. 

  • Termine: Diese Kostümführung findet ganzjährig statt und richtet sich nach dem Einbruch der Dunkelheit. Januar - Februar: freitags und samstags 18 Uhr; März: freitags und samstags 19 Uhr; April - Mai: freitags 20 Uhr; Juni - August: freitags 21 Uhr; September - Oktober: freitags 19 Uhr; November - Dezember: freitags 18 Uhr
  • Treffpunkt: An der Porta Nigra, Tourist-Information Trier
  • Dauer: 90 Minuten
  • Tickets: hier

6. Vom Untergrund ins Rampenlicht - Aurelia auf der Baustelle

Aurelia gehört dem neuen Glauben an, den Kaiser Konstantin für die Römer*innen salonfähig machte und der die alten Götter verdrängte. Sie ist Christin. In Trier sind die sakralen Bauten noch im Bau, die vier Basiliken des Trierer Kirchenbezirks. Es ist das Jahr 364

Dort, wo heute der Trierer Dom stolz in die Höhe ragt, war in der Spätantike der Vorgängerbau des heutigen Domes trotz aller Anstrengungen noch immer nicht fertig. Die Christin Aurelia trifft bei ihrem Spaziergang auf eine Gruppe Besucher*innen und nimmt die Begegnung zum Anlass, um von ihrer Zeit zu berichten als Heiden*innen und Christen*innen, Priester*innen und Bischöfe in Trier Seite an Seite lebten. 

  • Termine: Samstag, 16. April um 19 Uhr; Samstag, 28. Mai, 4. Juni, 25. Juni, 9. Juli, 23. Juli, 6. August, 20. August, 3. September, 17. September, 1. Oktober, 15. Oktober, 29. Oktober, 5. November, jeweils um 20 Uhr; Samstag, 12. November, gibt es bei der Langen Nacht der Unterwelten mehrere Uhrzeiten;  Dienstag, 27. Dezember, um 20 Uhr; Freitag, 30. Dezember, um 20 Uhr
  • Treffpunkt: Dom-Information, Ausgrabungen unter der Dom-Information
  • Dauer: 60 Minuten
  • Tickets: hier