Druckartikel: Mayener Grubenfeld: Faszinierende Geschichte des Basaltabbaus

Mayener Grubenfeld: Faszinierende Geschichte des Basaltabbaus


Autor: Lea Thomas

Mayen, Montag, 03. März 2025

Im Mayener Grubenfeld wird Geschichte aufregend neu erzählt. Das Museum Erlebniswelten Grubenfeld bietet spannende Einblicke in den historischen Basaltabbau.
Die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen bieten faszinierende Einblicke in die 7.000 Jahre alte Geschichte des Basaltabbaus.


  • Geschichte des Basaltabbaus interaktiv in Mayen erleben
  • Film und interaktive Stationen im Museum Grubenfeld
  • Abenteuerliche Schatzsuche für die ganze Familie

Die Erlebniswelten Grubenfeld liegen am Rand einer geschichtsträchtigen Bergbaulandschaft, dem Mayener Grubenfeld. Diese Abbaustätte zählt zu den ältesten und bedeutendsten für Basaltlava, mit einer faszinierenden Historie, die vor mehr als 7.000 Jahren begann. Im Rahmen der Ausstellung "SteinZeiten" erhalten Besucher die Möglichkeit, in die Atmosphäre eines echten Steinbruchs einzutauchen.

Tauche ein in die Vergangenheit: Erlebniswelten Grubenfeld Mayen

Thematisch widmet sich das Museum Erlebniswelten Grubenfeld der Geschichte des Basaltabbaus, der seinen Ursprung in der Jungsteinzeit hat. Das Museum ist eines von insgesamt sechs musealen Einrichtungen des Vulkanparks. Der Ausstellungsbereich erstreckt sich über zwei miteinander verbundene Etagen und spiegelt auf eindrucksvolle Weise die Steinabbaugeschichte der vergangenen 7.000 Jahre wider.

Anhand interaktiver Stationen können Besucher die Abbau- und Transportmethoden verschiedener Epochen selbst ausprobieren. Wer z. B. an der Austellung "Steinzeiten" teilnimmt, darf in die Rolle eines Steinarbeiters schlüpfen und eigenhändig versuchen, den vulkanischen Stein zu gewinnen. Ziehen, Hebeln, Tragen - du erlebst das volle Programm!

Darüber hinaus werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Arbeiter*innen im Steinbruch sowie die Flora und Fauna in alten Steinbrüchen thematisiert. Den Höhepunkt der Ausstellung bildet der gleichnamige Film "SteinZeiten", eine Mischung aus Daumenkino, Zeichentrick-Film, realistischen Aufnahmen und Computer-Animationen. Im Film wird veranschaulicht, wie der Mensch seit den Vulkanausbrüchen durch die Jahrtausende hindurch das vulkanische Erbe nutzte und wie sich die Landschaft währenddessen immer wieder veränderte.

Eine tolle Erfahrung für Jung und Alt

Das Mayener Grubenfeld steht heute unter Naturschutz und ist die Heimat hunderttausender Fledermäuse. Inmitten der Landschaft liegt der Silbersee, zentraler Schauplatz einer abenteuerlichen Schatzsuche, deren unterschiedliche Schwierigkeitsgrade sich am Alter der Teilnehmer*innen orientieren. Dementsprechend können sowohl Kinder als auch Erwachsene auf Schatzsuche gehen und dabei eine Menge Spaß haben. Die Teilnahme ist im regulären Eintrittspreis inbegriffen, aber selbstverständlich nicht verpflichtend.

Die Erlebniswelten Grubenfeld sind wochentags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet, an Donnerstagen sogar bis 16:00 Uhr. Weitere Infos bezüglich der Öffnungszeiten findest du hier.

Die Stadt Mayen ist außerdem auf den sozialen Plattformen YouTube und Facebook vertreten und teilt dort interessante Videos und Beiträge über lokale Attraktionen. Wenn du vorab wissen möchtest, was dich erwartet, kannst du dir das Video zu den Erlebniswelten Grubenfeld anschauen. Auf dem Kanal findest du auch einen kurzen Clip über das Mayener Grubenfeld.

Weitere Ausflugstipps in Rheinland-Pfalz findest du in unserem Freizeit- und Tourismus-Ressort.