Die Fitness-Sportmarke "ESN Fitness" hat geurteilt. Wer gehört laut Fitness-Index zu den sportlichsten Städten in Deutschland? Eine Stadt aus Rheinland-Pfalz ist auch im Top-Ten-Ranking vertreten.

Welche Städte in Deutschland sind besonders sportlich und geeignet für Fitnessbegeisterte? Das hat sich die Sportmarke "ESN Fitness" gefragt und zahlreiche Städte Deutschlands bewertet.

Insgesamt 50 Städte wurden anhand von 11 relevanten Kriterien bewertet. Eine rheinland-pfälzische Stadt ist auch mit im Ranking vertreten.

ESN-Fitness-Index 2024: Welche Stadt ist besonders fit?

Damit das Ranking so "fair und repräsentativ" wie möglich ist, hat die Sportmarke pro Bundesland mindestens drei Städte ins Ranking aufgenommen. Außerdem wurden die Bewertungskriterien immer je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner berechnet.

Wichtige Anhaltspunkte für die Einstufung ist beispielsweise die Anzahl der Fitness- und Yogastudios, der Fußball- und Basketballplätze und die Höhe der Feinstaubbelastung. So ergibt sich ein Fitness-Score, nach welchem die deutschen Städte schließlich aufgelistet wurden. Je höher der Score ist, desto fitter ist die Stadt.

Die sauberste Luft findet man so zwar nicht direkt in Rheinland-Pfalz, doch zwei Städte aus unserem Nachbarland sind am "reinsten": In Merzig und Neunkirchen atmen nicht nur sportbegeisterte Menschen besonders frische Luft. Besonders "dreckig" ist die Luftqualität dagegen in Berlin.

Deutschlandweites Fitness-Ranking: Wie fit ist Rheinland-Pfalz?

Der eine oder die andere fragt sich nun wohl: Wo in Deutschland gibt es die meisten Grün- und Sportflächen? Laut ESN-Ranking punktet hier überraschenderweise besonders Berlin: 13,5 Prozent der Stadt besteht aus Grünflächen und so landet die Hauptstadt in dieser Kategorie auf Platz 1. Ob die Berlinerinnen und Berliner damit gegen die schlechte Luftqualität ankämpfen wollen? Platz 2 geht an Halle an der Saale und Platz 3 verteidigt Magdeburg. 

Süddeutschland kommt in dieser Kategorie nicht gut weg. Die fünf Städte mit dem prozentual kleinsten Anteil von Sport- und Grünflächen sind Merzig, Neunkirchen (im Saarland), Karlsruhe, Saarbrücken und Heidelberg. Punkten kann das saarländische Neunkirchen wiederum mit Fast-Food-Ketten: Hier sind deutschlandweit die meisten Restaurants pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner zu finden. Und endlich punktet auch eine Stadt in Rheinland-Pfalz: Koblenz belegt in dieser Kategorie den 5. Platz.

Gesamtergebnis im Fitness-Ranking: Wo landet Koblenz?

Insgesamt fällt auf, dass gerade die größten Städte Deutschlands nicht besonders "fit" sind. Weder Hamburg noch München oder Berlin haben es in die Top 10 geschafft. So können im Fitness-Ranking vor allem die vergleichsweise kleinen Städte echt gut punkten.

Auf Platz 1 im Gesamt-Ranking hat es mit 71 Punkten die hessische Stadt Kassel geschafft. Dort gibt es vergleichsweise viele Basketballplätze und wenige Fast-Food-Restaurants. Platz 2 verteidigt Freiburg mit 66 Punkten ganz knapp vor Kiel mit 65 Punkten auf dem dritten Platz, obwohl die Stadt im Norden einen viel höheren Anteil an Grün- und Sportfläche aufweist.

Die einzige Stadt aus Rheinland-Pfalz, die es in die Top Ten geschafft hat, ist Koblenz: Mit einem Score von 57 belegt sie den zehnten Platz im Fitness-Ranking. So gibt es hier vergleichsweise wenige Kletter- und Schwimmhallen, dafür aber fast die meisten Fitnessstudios bundesweit.

Hier die Top 10 der fittesten Städte Deutschlands in der Übersicht:

  1. Kassel (71)
  2. Freiburg im Breisgau (66)
  3. Kiel (65)
  4. Potsdam (64)
  5. Regensburg (64)
  6. Heidelberg (61)
  7. Karlsruhe (61)
  8. Rostock (61)
  9. Bonn (58)
  10. Koblenz (57)

Der jeweilige erreichte ESN-Fitness-Score ist in Klammern angegeben. Das ganze Ranking zum Nachlesen findet ihr unter diesem Link