Druckartikel: Familienfreundliche Tour über den Maifeld-Radweg von Mayen nach Münstermaifeld

Familienfreundliche Tour über den Maifeld-Radweg von Mayen nach Münstermaifeld


Autor: Tamara Schneider

, Mittwoch, 25. Mai 2022

Über die Trassen einer stillgelegten Eisenbahn führt der Maifeld-Radwanderweg von Mayen bis nach Münstermaifeld. Was du interessantes auf der Tour entdecken kannst, erzählen wir dir hier.
Auf gerader Strecke führt der Maifeld-Radwanderweg durch die Felder und Wiesen des Maifelds.


  • Länge: ca. 18 Kilometer
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht
  • Geeignet für: Familien mit Kindern, Fahrradtour-Anfänger*innen

Dafür, dass die Eifel für ihre Hügel bekannt ist, ist diese Radstrecke gar nicht schwierig zu bewältigen. Der Maifeld-Radweg führt auf der Strecke von Mayen bis nach Münstermaifeld über die heutzutage ausgediente Bahntrasse, auf der einst Dampflokomotive durch die Eifel ratterten. Der Maifeld-Radwanderweg verläuft daher nahezu ebenerdig und kann von Anfänger*innen und Familien mit Kindern gut gefahren werden. 

Die Ausblicke auf der Strecke suchen ihresgleichen. Die Strecke führt durch die Weiten des Maifelds, das gerade im Mai und Juni voller blühender Rapsfelder ist. Zwischen Mayen und Münstermaifeld gibt es noch weitere Sehenswürdigkeiten, die sich für einen Abstecher lohnen. Zahlreiche Aussichtspunkte bieten dir auf der Strecke außerdem eine Möglichkeit, um dort eine Rast einzulegen.  

Von Mayen nach Polch

Der Maifeld-Radwanderweg führt über zwei Etappen von Mayen nach Münstermaifeld. Zuerst fährst du nach Polch. Hier gabelt sich der Radweg. Er führt entweder weiter nach Münstermaifeld oder nach Ochtendung. Wohin du möchtest, entscheidest du an diesem Knotenpunkt. Fährst du allerdings weiter nach Münstermaifeld, erwarten dich dort einige Sehenswürdigkeiten in der historischen Stadt. Von Polch nach Münstermaifeld sind es nur noch 10 Kilometer

Die Strecke führt dich durch das Nettetal mit seinen herrlichen Ausblicken. Abenteuer gibt es auch genügend auf der Strecke zu durchleben. Zum Beispiel überfährst du ein gut 40 Meter hohes Natursteinviadukt. Kurz danach geht es durch zwei Tunnel hindurch. Die Eifel ist halt eben doch sehr bergig. Ist es nicht spannend zu wissen, dass durch diese Tunnel einst auch die Züge dampften? 

Von Polch nach Münstermaifeld

Kunst säumt den Weg von Polch nach Münstermaifeld. Denn hier geben verschiedene Skulpturen den Radler*innen einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus der Region. Einen Abstecher, der Kindern Spaß und eine Abkühlung verspricht, ist übrigens der Wasserspielplatz in Mertloch. Hier dürfen Kinder mit Sand und Wasser spielen, buddeln und matschen, wie das Herz begehrt. 

Die Tour endet im malerischen Städtchen Münstermaifeld. Die historische Innenstadt lädt mit Fachwerkhäusern und schönen Stadthäusern zum Verweilen ein. Hier kannst du ein Eis essen und etwas ausruhen, bevor es wieder zurückgeht. Oder du besuchst die Stiftskirche, die hoch über den Hügeln des Maifelds steht, durch das du kurz zuvor noch geradelt bist. 

Heimat zum Anfassen 

In Münstermaifeld kannst du außerdem das Heimat- und Erlebnismuseum besuchen. Hier bekommst du einen Einblick in die Geschichte und die Traditionen des Lebens in Münstermaifeld und der Eifel. 

Dir reicht die Strecke noch nicht?

Wenn du vom Maifeld-Radweg weiterfahren möchtest, hast du die Möglichkeit folgender Anschlüsse

 Wenn du die Strecke lieber nicht mehr mit dem Rad zurücklegen möchtest, kannst du auch auf den Bus umsteigen. Einen Überblick über die Radbusse in Rheinland-Pfalz gibt es hier