Eine Wanderung rund um Fell an der Mosel (Landkreis Trier-Saarburg) führt auf einem Erlebnisweg mit Kunst vorbei an schönen Ecken und einer fantastischen Panorama-Aussicht.

Der Stein-und-Wein-Panorama-Erlebnisweg beginnt in Fell an der Mosel (Landkreis Trier-Saarburg) und führt oberhalb des Ortes durch die Weinberge und über Steilhänge. Der Weinort Fell liegt etwa 15 Kilometer von Trier entfernt und schmiegt sich in ein kleines Tal. 

Die Strecke ist auch für Anfänger geeignet. Insgesamt überwindest du 185 Höhenmeter. 

Wandern in Fell an der Mosel: Es gibt auch Kunst- und Wissenstationen 

Auf dem Weg gibt es vieles zu sehen. Das Besondere des Stein & Wein-Panorama-Erlebniswegs sind die liebevoll gestalteten Kunst- und Wissensstationen. Zahlreiche Ruhegelegenheiten laden immer wieder zum Verweilen und Genießen der schönen Aussicht ein. 

  • Länge: 6 Kilometer
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Panoramaweg zu 80 Prozent

Start- und Ziel dieses Rundweges ist der Parkplatz am Sportplatz in Fell an der Mosel.

Erlebnisstationen auf dem Weg

Besonders für Familien eignet sich der Stein & Wein-Panorama-Erlebnisweg als Tagesausflugsziel. Es sind überall zahlreiche Haltepunkte eingebaut, an denen sich eine kleine Pause lohnt. Die Erlebnisstationen sind dabei künstlerisch liebevoll gestaltet. Sie vermitteln darüber hinaus auch Wissenswertes über die heimische Flora und Fauna.

Beispielsweise kommst du an Streuobstwiesen vorbei. Die Bedeutung dieser Kulturlandschaft, die typisch im Naturpark Saar-Hunsrück ist, wird durch eine Beschilderung erläutert. Außerdem gibt es einen Fledermauswald mit einer Beschreibung aller heimischen Fledermausarten. Dazu kannst du Kunst auf Schiefertafeln mit gemalten Fledermäusen entdecken. Am Wegesrand kannst du auch lernen, wie ein Bienenschaukasten, ein Insektenhotel und Nistkästen gebaut werden. 

Für die Erholung unterwegs ist auch gesorgt. Es stehen genügend Sinnesliegen und Ruhebänke zur Verfügung. Für die kleinen Tiere wie Insekten und Salamander sind auf knapp 5 Kilometern Trockenmauern freigelegt worden.

Sprüche und Bauernregeln, Klangspiele sowie Skulpturen aus Eichenholz zieren den Wegesrand. Auch ein Wunschbaum, an dem du deine Wünsche lassen kannst, ist aufgestellt worden. Willkommensschilder aus Schiefer in verschiedenen Sprachen begrüßen die Wanderer*innen. Und wenn du möchtest, kannst du dich auch in einem Schiefer-Gästebuch verewigen. 

Der Wein darf in der Moselregion natürlich nicht vergessen werden. Deswegen verweisen übergroße Wegweiser auf die weltweiten Weinmetropolen.