Start: 66885 Altenglan, Rheinland-Pfalz  Ziel: 66629 Freisen, Saarland  Länge: 26 km (24 km auf ehemaliger Bahntrasse, 2 km innerorts auf Straßen) Schwierigkeit: leicht bis mittel Dauer: circa 2,5 Stunden Der Fritz-Wunderlich-Weg, benannt nach dem in Kusel geborenen Opernsänger, ist eine beliebte Fahrradstrecke für Jung und Alt. Er beginnt in Kusel-Altenglan, in Rheinland-Pfalz, im wunderschönen Pfälzer Bergland und endet in Freisen, im Landkreis St. Wendel, im Saarland. Die Strecke verläuft überwiegend auf einer ehemaligen Bahntrasse und weist keine gravierenden Steigungen auf, sondern verläuft über die gesamte Strecke hinweg leicht ansteigend. Die beeindruckende Talbrücke Oberkirchen und zwei Tunnel kreuzen den Weg. Für Familien mit Kindern ein ganz besonders tolles Erlebnis in der schönen Natur. Hinweis: In Altenglan hast du die Möglichkeit, eine Draisinentour zu machen. Ein weiteres einzigartiges Erlebnis.  Wegbeschreibung Altenglan Rammelsbach Kusel Diedelkopf Ruthweiler Thalichtenberg Pfeffelbach Schwarzerden Oberkirchen um den Weiselberg Freisen Die Tour beginnt in Altenglan am Bahnhof. Du kannst mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder mit dem Auto über die B420. Parkplätze gibt es vor dem Bahnhof. Von Altenglan aus führt der Fritz-Wunderlich-Weg über Rammelsbach in die schöne Kreisstadt Kusel. In Kusel hast du die Möglichkeit, das Stadt- und Heimatmuseum Kusel zu besuchen, mit einer Dokumentation über Fritz Kusel. Von Kusel aus kommst du auf die ehemalige Bahntrasse Türkismühle-Kusel vorbei an Diedelkopf und Ruthweiler. Der Weg führt nun durch einen 143 m langen Tunnel: den Niederberg-Tunnel, auch Thalichtenberger Tunnel genannt, nach Pfeffelbach. Weiter geht es in Richtung Schwarzerden (Landkreis St. Wendel) in das schöne Saarland. Du fährst dann durch einen 216 m langen Tunnel und kommst über die beeindruckende Talbrücke Oberkirchen, über das Tal der Oster, nach Oberkirchen. Die Talbrücke Oberkirchen ist eine der größten Steinbrücken Deutschlands und steht unter Denkmalschutz. Der Radweg führt dann um den Weiselberg herum bis nach Freisen an den ehemaligen Bahnhof (Füsselberg). Hier hast du dein Ziel erfolgreich erreicht. Hinweis: Die Eiserne Brücke in Freisen (141 m lang) ist seit 2014 gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung weist dir den Weg.  Tipp: Auf dem Weg liegt die größte Burg der Pfalz im Herzen des Pfälzer Berglandes: Burg Lichtenberg. Du erreichst sie über die Tour "Rund um Burg Lichtenberg" mit mäßigen Steigungen.  Ausrüstung Fahrradhelm Flickzeug für dein Fahrrad Luftpumpe Essen und Trinken Verbandszeug (Pflaster, Desinfektionsmittel, Mullbinde) wetterabhängige Kleidung, Regenjacke festes Schuhwerk Mobiltelefon geeignete Radkarte für die Umgebung Tipp: Gepolsterte Radhosen sorgen für bequemere Fahrten. Viel Spaß bei deinem Ausflug!