Egal, ob du am liebsten einen botanischen Garten mit exotischen Pflanzen oder vielleicht einen Platz zum Grillen bevorzugst - all das findest du in Rheinland-Pfalz zu Hauf. Für alle Botaniker*innen und Parkliebhaber*innen haben wir die schönsten Parks und Gärten in Rheinland-Pfalz zusammengestellt, die immer zu Spaziergängen und Ausflügen einladen. 1) Japanischer Garten in Kaiserslautern Um die Ruhe und die meditative Wirkung eines japanischen Gartens zu entdecken, musst du nicht nach Japan reisen. Ein Stück Asien findest du auch im Japanischen Garten Kaiserslautern.  Der im Jahr 2000 eröffnete Japanische Garten in Kaiserslautern ist einer der größten japanischen Gärten in Europa. Er wird nicht nur als Erholungsgebiet genutzt, sondern beherbergt auch regelmäßig Veranstaltungen wie Taiko-Konzerte, traditionelle Feste (zum Beispiel Hanami, Tanabata undTsukimi) und Lesungen von japanischer Literatur. Im historischen Teehaus finden japanische Teezeremonien statt. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 - 19:00 Uhr Eintritt: Preisübersicht Adresse: Am Abendsberg 1, 67657 Kaiserslautern Hinweis für Rollstuhlfahrer findest du hier. 2) Garten der Schmetterlinge von Schloss Sayn in Bendorf Zwischen den Bäumen und Bächen des fürstlichen Schlossparks von Schloss Sayn in Bendorf (Landkreis Mayen-Koblenz) ist ein besonderer Garten angelegt, in dem Pflanzen und Tiere in großer Zahl vertreten sind.  Der Schmetterlingsgarten beherbergt in zwei Glaspavillons Bananen, Palmen, Hibiskus und andere tropische Pflanzen. Aber auch Hunderte von exotischen Schmetterlingen sowie Schildkröten und Felsenleguane, die frei durch den Garten streifen, sind hier zu Hause. Ein Besuch des kleinen exotischen Paradieses wird somit zu einem einzigartigen Naturerlebnis.  Öffnungszeiten: täglich 10:00 - 18:00 Uhr; im Oktober 10:00 - 17:00 Uhr Eintritt: Preisübersicht Anmeldung: hier Adresse: Schloss, 56170 Bendorf Mehr Informationen: hier 3) Europas Rosengarten in Zweibrücken Im drittgrößten Rosengarten der Welt, in „Europas Rosengarten“, kann dein Herz aufblühen. Romantiker*innen und Rosenliebhaber*innen sind in Zweibrücken genau richtig. Auf einer Fläche von rund 45.000 Quadratmetern wachsen mehr als 40.000 einzelne Rosen von 1.500 verschiedenen Sorten. Um die Rosen gedeihen zahlreiche Stauden, Rhododendren und verschiedene Bäume. Vor über 100 Jahren eröffnete Prinzessin Hildegard Maria von Bayern das Rosarium, das bis heute noch ein einzigartiges Ausflugsziel ist. Öffnungszeiten: Dienstag - Sonntag 9:00 - 20:00 Uhr; im September 9:00 - 19:00 Uhr; montags ab 11.00 Uhr geöffnet Eintritt: Preisübersicht Adresse: Rosengartenstraße 50, 66482 Zweibrücken 4) Botanischer Garten in Mainz  Der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Ort für Forschung, Bildung und berufliche Entwicklung. Der Garten wurde zwischen 1946 und 1955 auf einer ehemals landwirtschaftlich genutzten Fläche mit Obstbäumen und einem Truppenübungsplatz angelegt. Heute beherbergt er etwa 8.500 Pflanzenarten aus fast allen Regionen der Welt. Wer will, kann durch den Botanischen Garten spazieren und am Teich entspannen, aber auch an einer Führung und Exkursion teilnehmen. Öffnungszeiten: täglich 7.30 - 18.00 Uhr Eintritt: kostenlos Adresse: Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 9, 55128 Mainz     5) Kurfürstlicher Palastgarten in Trier Eine Zeitreise ins 17. Jahrhundert gelingt im kurfürstlichen Palastgarten in Trier: ein eleganter Garten im französischen Stil mit Brunnen, Skulpturen, Blumenbeeten und einem Café im Freien. Bereits zu Zeiten der Kurfürsten befand sich südlich des Kurfürstlichen Schlosses ein Park, der nach der Besetzung durch die französischen Truppen in einen öffentlichen Platz umgewandelt wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts wollte man in der Stadt Trier einen Park errichten, doch der Plan scheiterte an finanziellen Mitteln. Heute ist der Palastgarten mit seinen bemerkenswerten Grünflächen und kunstvollen Skulpturen ein beliebter Treffpunkt für alle. Öffnungszeiten: rund um die Uhr geöffnet Eintritt: kostenlos Adresse: Seizstraße 6, 54290 Trier