Druckartikel: Gastgeber des Jahres gewählt: An diese Gastgeber geht der diesjährige Tourismuspreis

Gastgeber des Jahres gewählt: An diese Gastgeber geht der diesjährige Tourismuspreis


Autor: Tamara Schneider

Mainz, Mittwoch, 17. April 2024

Wo kann man in Rheinland-Pfalz am besten Urlaub machen? "Gastgeber des Jahres", "Projekt des Jahres" und "Innovation des Jahres": Wir verraten dir, wer die Preisträgerinnen und Preisträger im Jahr 2023 sind.
Klettern und wandern in mittelalterlicher Kulisse der Manderscheider Burgen - nur einer von drei Preisträgern des diesjährigen Tourismuspreises.


  • Gastgeber des Jahres 2023: Familiengeführtes Hotel im Naturpark Saar-Hunsrück
  • Projekt des Jahres 2023: We AHR open
  • Innovation des Jahres 2023: Manderscheider Burgenklettersteig

Wenn es um Urlaub und Freizeitaktivitäten in Rheinland-Pfalz geht, gibt es viele schöne Orte und sehr gute Gastgeber im Bundesland zwischen Eifel, Hunsrück, Mosel, Hochwald, Nahe und Westerwald. Es ist sicherlich nicht einfach, aus den vielen tollen Angeboten, die besten herauszufiltern. Die Jury des Tourismuspreises der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH zeichnet jährlich die besten Gastgeber, die besten touristischen Projekte und die innovativsten Angebote im Bundesland aus. Für das Jahr 2023 sind drei besondere Anbieterinnen und Anbieter touristischer Erlebnisse ausgezeichnet worden. Zwei dieser Preisträger haben wir dir bereits in unseren Artikeln vorstellen dürfen.

Gastgeber des Jahres 2023 in Rheinland-Pfalz

Sich wohlfühlen und himmlisch schlafen, wer möchte das nicht, wenn es um Erholung und Abschalten in der freien Zeit geht? Zum Gastgeber des Jahres 2023 hat die Jury des Tourismuspreises das Hotel St. Erasmus in Trassem an der Mosel gewählt. Es liegt in den Grenzen des Naturparks Saar-Hunsrück und bietet seinen Gästen einen 4-Sterne-Superior-Komfort.

Das Hotel im Landhausstil vereint eine romantische Lage mit modernem Komfort und schön eingerichteten Entspannungsbereichen. Neben dem Tourismuspreis darf sich das Hotel St. Erasmus auch weiteren Auszeichnungen rühmen. Dazu gehören unter anderem:

  • 2021 Bester Weingastgeber an der Mosel
  • 2023 Gewinner des Preises Gastgeber des Jahres Rheinland-Pfalz
  • Mehrfach den Holiday Check Special Award als eines der 10 bestbewerteten Hotels in Rheinland-Pfalz

Projekt des Jahres 2023 im Ahrtal

Ein ganz besonderes Projekt ist in diesem Jahr Sieger des Tourismuspreises 2023 in der Kategorie "Projekt des Jahres" geworden. Vor allem für die Menschen im Ahrtal, die bei der Flutkatastrophe Hab und Gut und auch oft ihre Lebensgrundlage in der Gastronomie oder Hotellerie verloren haben, geht es so langsam wieder bergauf. Auch dank der Kampagne "We AHR open"

Denn obwohl das Ahrtal noch nicht wieder in seinem alten, romantischen Glanz erblüht und auch noch viele Bauvorhaben anstehen, haben seine Gastgeberinnen und Gastgeber nichts von ihrer Gastfreundlichkeit und Willkommenskultur verloren. Also, sei wieder Gast im Ahrtal.

Laut Jury sei die Kampagne "We AHR open" mutmachend und zeige mit Willkommensbotschaften das große Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen im Ahrtal. Ein gelungenes Projekt finden auch wir. Hier kannst du unseren Artikel dazu lesen.

Innovation des Jahres 2023 in der Vulkaneifel

Dieses neue Angebot in der Vulkaneifel hat innerhalb kürzester Zeit viele Kletterbegeisterte angezogen. Gemeint ist der Manderscheider Burgenklettersteig, der von der Jury des Tourismuspreises zur Innovation des Jahres 2023 gewählt worden ist.

Klettern und Wandern sind beides Sportarten, die immer beliebter werden. Und die wunderschöne Vulkaneifel bietet genügend Land für diese beiden Freizeitbeschäftigungen. Zudem darfst du in der Kulisse der beiden Manderscheider Burgruinen klettern. Und laut Jury gibt dieses Angebot einen Impuls für "den Reisetrend Natur-Aktiv-Tourismus".

Aber Vorsicht! Der Manderscheider Burgenklettersteig ist kein Spaziergang. Es gibt verschiedene Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Nur geübte Kletterinnen und Kletterer sollten sich an die Herausforderungen mit alpinem Charakter wagen. In unserem Artikel hier kannst du mehr über die Klettertouren und den frisch ausgezeichneten Burgenklettersteig lesen.