Geocaching ist eine moderne Art der Schatzsuche, die derzeit immer beliebter wird. Auch in Rheinhessen lassen sich spannende Orte und Routen finden. Wir stellen euch einige vor.

Geocaching bietet sich als Freizeitaktivität für alle Altersklassen und zu jeder Jahreszeit an. Jeder kann daran teilnehmen und Spaß, Abenteuer und Spannung sind garantiert. Auch in Mainz und Rheinhessen kann man so auf eine außergewöhnliche Art und Weise die Region erkunden.

Doch was ist Geocaching eigentlich, was müsst ihr dabei beachten und wo findet ihr die besten Routen in Rheinhessen? Das erfahrt ihr hier.

Wie funktioniert Geocaching?

Für die moderne Art der Schatzsuche braucht man eigentlich nicht viel. Ein GPS-Gerät ist meistens nicht erforderlich. Mithilfe einer Smartphone-App kann man in der Natur versteckte Behälter, sogenannte Caches, suchen und finden. Der Cache enthält meistens ein Logbuch mit einem kleinen Geschenk. Wer möchte, kann sich in das Buch eintragen und das Geschenk gegen ein anderes tauschen.

Dabei sollte man 3 wichtige Regeln beachten. Erstens sollte man die Behälter immer wieder so verstecken, wie man sie vorgefunden hat. Zweitens sollte man das Geschenk immer fair tauschen, also etwas Gleichwertiges hinterlassen. Und als Letztes sollte man sich an die Gebote des Naturschutzes halten. 

Versteckte Caches kann man quasi überall finden. Um hier den Überblick zu behalten, kann man geocaching.com oder opencaching.de verwenden. Auf beiden Seiten lassen sich zahlreiche Koordinaten von Caches finden, die Geocaching-Fans versteckt haben. Auch die kostenlose App "Geochaching" verrät, wo in eurer Nähe Behälter versteckt sind.

Die neun Hiwweltouren in Rheinhessen

In Rheinhessen kann man derzeit über 2000 Caches finden. Viele der Geocaches sind entlang beliebter Wanderwege platziert, wie den neun Hiwweltouren. Hier könnt ihr jeweils ein Multi-Cache finden, heißt es auf dem Rheinhessen-Blog. Dafür müsst ihr einzelne Stationen über die komplette Wanderstrecke ablaufen. Das Final könnt ihr nur finden, wenn ihr an den Wegweisern bestimmte Informationen ablest und am Ende daraus die Koordinaten für den Cache-Behälter berechnet. 

Wem das zu kompliziert ist, der kann sich in der Cachebeschreibung ein Lösungsblatt herunterladen, das wichtige Hinweise liefert. Zusätzlich gibt es auf diesen Wanderwegen noch weitere Caches über geocaching.com zu finden.

Der Rheinterassenweg von Oppenheim nach Nackenheim

Ein weiteres Ziel für Geocaching-Fans sind die Etappen des Rheinterrassenwegs, empfiehlt der Rheinhessen-Blog. Auf diesen Strecken könnt ihr immer wieder Caches finden. Die Wege sind gut mit dem ÖPNV zu erreichen.

Für Weintrinker gibt es auf dem Abschnitt von Oppenheim nach Nackenheim außerdem die Möglichkeit, in Nierstein eine Mittagspause einzulegen und einen Wein zu genießen. Auch auf diesem Weg kann man viele Geocaches finden.

Geocaching in Mainz und Worms

Weck, Worscht, Woi und Geocaching: Die Mainzer Altstadt bietet sich auch als Ort für Geocaching an. Hier gibt es unter anderem den Multicache "Mainzer Dom", der einmal im großen Bogen über acht Stationen um den Dom herumführt. 

In der Nibelungenstadt Worms kann man ebenfalls einige Caches beim Sightseeing finden.