Burg Lemberg: Geschichte früher und heute Informationszentrum auf Burg Lemberg Open-Air-Konzerte im Sommer Die Burg Lemberg liegt nahe dem gleichnamigen Ort Lemberg in der Pfalz. Sie weist ein paar Besonderheiten auf, die sie für einen Besuch interessant machen. Zum einen ist die Burg mit ihrer Geschichte sehr interessant für alle, die sich mit den wehrhaften Bauten des Mittelalters beschäftigen möchten. Zum anderen befindet sich auf Burg Lemberg ein Informationszentrum, das sich etwa 30 verschiedenen Burgen im Wasgau und dem nördlichen Elsass widmet. Und dann gibt es da noch ein Rock-Open-Air.  Eine bewegte Geschichte Am Ortsrand oberhalb der Gemeinde Lemberg thront die gleichnamige Burg Lemberg. Innerhalb des Ortes kannst du den Weg zur Burg sehr gut finden. Er ist an den Parkplätzen bereits ausgeschildert. Was heute ein Besucherpunkt ist, war bereits in keltischer und römischer Zeit besiedelt. Im 12. Jahrhundert siedelten sich dann Grafen und Herzöge auf dem Lemberg an.  Lemberg und die Burg erlebten in den folgenden Jahrhunderten eine wechselreiche Geschichte und Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Grafschaften und Herrschaften der deutschen und französischen Lande. Im Dreißigjährigen Krieg wurde Lemberg besetzt und es lagerten kaiserliche Soldaten in der Feste. 1636 wurde sie schließlich beschädigt. Französische Soldaten zerstörten Burg Lemberg im Pfälzischen Erbfolgekriegs im Jahr 1689. Danach wurden ihre Steine, wie es oft vorkam, für den Bau der Häuser im Wiederaufbau der zerstörten Länder genutzt. Burg Lemberg wurde ein Steinbruch. Ihre Steine wurden unter anderem in der neuen Lemberger Kirche verbaut. So bedeutend Burg Lemberg über Jahrhunderte hinweg gewesen sein mag, heute ist sie eine Ruine.  Burgen-Informationszentrum auf dem Lemberg Heute kannst du die Ruinen der Burg Lemberg besichtigen und dabei auch gleich dem Burgen-Informationszentrum einen Besuch abstatten. Hier werden die wichtigsten Burgen der Region Wasgau und nördliches Elsass den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Die Burg Lemberg ist ebenfalls Gegenstand der Ausstellung.  Unter anderen kannst du in der Ausstellung viel Interessantes über die Anlage und die Geschichte der Burg Lemberg erfahren. Weiterhin werden das Leben auf einer Burg und die mittelalterliche Gesellschaft dargestellt. Wie es in den einzelnen Bereichen der Burg zugegangen sein mag, wird im Detail gezeigt. Zudem wird auf die mittelalterlichen Handwerkstechniken eingegangen. Für Mittelalterfans ist das Burgen-Informationszentrum eine klare Empfehlung.  Weiterhin gibt es Exponate zu entdecken: In Vitrinen und im Außenbereich kannst du Fundstücke aus der Burg Lemberg und anderen Burgen bestaunen. Auch archäologisch restaurierte Bauteile der Burg gibt es zu sehen. Im Sommer ist das Burgen-Informationszentrum am Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet und im Winter bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.  Abrocken auf der Burg Auch kulturell ist die Burg Lemberg inzwischen ein wichtiger Ort geworden, denn hier findet seit 2002 jeden Sommer ein Rockfestival statt: das Open Air auf der Burg Lemberg. An zwei Wochenenden, Ende August und Anfang September, gibt es jeweils am Freitag und Samstag ein Konzert einer ausgewählten Band. Das Line-up für das Open Air kannst du hier einsehen. Organisiert wird die Musikveranstaltung von dem Verein Quasimoto Musik- und Kulturverein e. V. Die Burg Lemberg ist sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Die letzten fünf Minuten zur Burg musst du dann zu Fuß zurücklegen. Oder du wanderst zur Burg, denn es gibt einige Wanderwege dorthin. Schöne Wanderungen kannst du dir hier und auch hier heraussuchen.