Google Bewertungen von Sehenswürdigkeiten in Koblenz Deutsches Eck und Festung Ehrenbreitstein mit hoher Bewertung Schängelbrunnen und kurfürstliches Schloss: gemischte Meinungen Die Stadt Koblenz in Rheinland-Pfalz ist bekannt für ihre touristischen Attraktionen, insbesondere an den Ufern von Rhein und Mosel. Doch nicht jedem gefällt das Angebot der Stadt gleichermaßen. Hier ist eine Zusammenfassung Bewertungen der Koblenzer Sehenswürdigkeiten auf Google. Positive und negative Google-Bewertungen: So schneiden Koblenzer Sehenswürdigkeiten ab Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Koblenz wird wohl das Deutsche Eck sein. Hier trifft der Rhein auf die Mosel. Dort findet sich auch das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, welches Besucher von nah und fern in seinen Bann zieht.  Diese zeichnen die Attraktion auch mit einer guten Bewertung von 4,6 Sternen aus. "Gewaltiges Denkmal. Gigantisch groß. Irgendwie atemberaubend. Wie hier die Mosel in den Rhein fließt, ist allerdings auch sehr schön mit anzusehen." und "Deutsche Geschichte zum Anfassen." schwärmen die Nutzer unter den Bewertungen. Doch nicht alle zeigen sich begeistert.  "Ein Fluss fließt in den anderen. Ungefähr so spannend, wie, wenn mir der Fuß einschläft", beschwert sich ein Nutzer. Auch andere äußern Kritik an dem Denkmal: "Wasser tropft von der Decke und es ist ein unerträglicher Gestank von Urin zu verzeichnen! Und zu allem Überfluss hockte ein Russe links vom Denkmal und spielte russische Lieder auf dem Akkordeon, noch dazu nicht sehr gekonnt!" Hoch über Koblenz - Festung Ehrenbreitstein "bietet überhaupt nichts" Die Festung Ehrenbreitstein ist aus dem Stadtbild kaum wegzudenken, denn sie thront hoch über der Stadt. Hier findet sich das Landesmuseum Koblenz. Abenteuerlustige können von der Festung mit einer Seilbahn über den Rhein fahren. Die durchschnittliche Wertung liegt bei einer 4,5 von 5, bei insgesamt 15.930 Google-Rezensionen. "Ich empfehle den Besuch der Festung alleine wegen der tollen Aussicht.  Das Gebäude ist in tollem Zustand und die Ausstellung ist gut präsentiert und dargestellt. Auch für Kinder interessant meiner Meinung nach." schreibt eine Nutzerin und vergibt 5 Sterne. Dieser Nutzer zieht sein Fazit zur Seilbahn: "Was für eine Anlage. Nicht nur die Seilbahnfahrt ist ein Erlebnis, auch oben auf der Festung kann man unendlich viel sehen und erleben." Allerdings haben einige auch etwas zu meckern. "Wenn man nicht geschichtlich interessiert ist, bietet die Festung Ehrenbreitstein überhaupt nichts. Touristisch gesehen reine Abzocke". Das scheint einen anderen Nutzer nicht zu stören, er hat ein anderes Problem: "Straße zur Festung für tiefer gelegte Autos tödlich - Bodenwelle." "Thats it"- Kuriose Bewertung für Schängelbrunnen  Der bekannteste Brunnen in Koblenz hat ebenfalls eine Bewertung 4,5. Er steht auf dem Willi-Hörter-Platz, dem heutigen Ratshaushof. Der Namensgebende "Schängel" des Schängelbrunnen bekommt ebenfalls sein Fett weg: "Er spuckt jede Minute Wasser. Thats it". Ob es sich um den gleichen Nutzer handelt, der das Deutsche Eck ähnlich spannend fand, ist nicht bekannt.  Andere nehmen die Sache mit mehr Humor: "Ich bin durch Zufall ohne Hintergrundwissen am Brunnen vorbeigekommen. Fast hätte er mich erwischt, der Schlingel, äh Schängel". Direkt am Rheinufer - Das sagen Google Nutzer über das kurfürstliche Schloss Direkt am Rheinufer befindet sich das kurfürstliche Schloss Koblenz und gehört zu den bedeutendsten Schlossbauten des französischen Frühklassizismus in Südwestdeutschland. Google-Nutzer belohnten eines der letzten Residenzschlösser vor der Französischen Revolution mit 4,4 Sternen von 5. Unter den Bewertungen findet sich vor allem Zuspruch.  "Wunderschön und ein toller Park davor wo man wunderbar Picknicken kann etc. Liegt direkt in der Innenstadt von Koblenz, sodass man gut einen kurzen Abstecher machen kann" schwärmt diese Koblenzerin. "Ein Spaziergang durch den wunderschönen Schlossgarten und am Rhein entlang tut immer gut." schreibt ein anderer.  Ganz so traumhaft, wie man es von einem Schloss erwarten würden, finden das nicht alle Besucher*innen: "Wir haben schon einige Objekte besichtigt und können getrost sagen, dass es kein Märchenschloss ist." Doch Koblenz ist nicht die einzige Stadt, deren Sehenswürdigkeiten auch mal einstecken müssen. Auch einige Mainzer Sehenswürdigkeiten sowie Porta Nigra und Co. in Trier bekommen ihr Fett weg.