Im 1968 geschlossenem Eisenwerk Friedrichshütte liegt die 800 Quadratmeter große Spielstätte mit ihrem großen Schauspielhaus darin. Umgeben von dieser herb-schönen Industriekulisse finden im Theatersaal 430 Zuschauer*innen unter einer bemalten Stuckdecke ihren Platz. Sitzen kannst du entweder auf dem unteren Parkett, in der ausgedehnten Empore oder in einem der komfortablen Sitze der eleganten Seiten-Loge. Das aktuelle Winter- und Frühjahrsprogramm Nach pandemiebedingter Schließung konnte das Hüttenhaus Theater vorübergehend wieder seinen Bühnen-Vorhang öffnen. In diesem Winter und Frühjahr 2022 bietet es Theaterstücke mit Starbesetzung an, die wir euch in diesem Artikel vorstellen möchten. Bitte informiere dich über die aktuellen Corona-Regeln und mögliche aktuelle Schließungen.  Lippenrot -  19.01.22 Nä, wat en Gedäh! -  05.02.22 Sophie Scholl – die letzten Tage -  18.03.22 Ein Traum von Hochzeit -  07.04.22 1) Lippenrot -  19.01.22 Einlass: 19 Uhr – Beginn; 20 Uhr Theaterstück mit den Stars der Deutschen Schauspielszene: Jutta Speidel und Stefan Noelle. Autorin: Andrea Maria Schenkel. Das Stück handelt von einem vermögenden Philanthropen, der eine reiche Ehefrau sucht und sie in Otillie, gespielt von Jutta Speidel, findet.  Doch die neue Ehefrau wird schon bald misstrauisch gegenüber den seltsamen Verhaltensweisen  ihres Mannes und zweifelt  an seiner Treue. Sie findet heraus, dass er ein Heiratsschwindler ist und sein Vermögen durch seine gutbetuchten, verstorbenen Ehefrauen vermehrt hat. Mit Liebe, Enttäuschung, Tränen und mit femininer Klugheit spielt Speidel die Dialoge.  Die Schauspieler sorgen für ein spannendes Theatererlebnis und für ein überraschendes Ende. Die Handlung spielt in der Gegenwart, wobei sich die Protagonistin immer wieder mit der Geschichte ihrer Vorfahren auseinandersetzt, die während der 20`er Jahre  im mondänen New York und in Wiesbaden lebten. 2) Nä, wat en Gedäh! -  05.02.22 Einlass 19 Uhr  -  Beginn  20 Uhr  Kabarett mit Melanie Daubs In  "Nä, wat en Gedäh!" erzählt Melanie Daubs mit viel Humor und sympathischer Stimme über die familiäre Alltagssituation während des Lockdowns und über die vielschichtigen Erscheinungsformen der Pandemie. Dabei geht es auch um das therapeutische Kochen und Backen, das gefährliche virtuelle Zoomleben oder die Verlängerung der Pubertät bei jungen Menschen. Die Omma, Tesla und Klimaschutz kommen auch nicht zu kurz. 3) Sophie Scholl – die letzten Tage -  18.03.22 Einlass 19 Uhr  -  Beginn  20 Uhr Ein preisgekröntes Werk über Mut, Widerstand und Kampf um Freiheit. Nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer und in der  Theaterfassung von Betty Hensel. Die Handlung basiert auf die originalen Verhörprotokolle  von Hans und Sophie Scholl, die nach ihrer Verhaftung entstanden sind.  Packend wird die Widerstandskraft von Sophie Scholl und ihrer Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ dargestellt, die die schweigende Masse dazu aufrufen wollten, gegen die Nazi-Diktatur aufzustehen. Grandiose Schauspielkunst und meisterhafte Bühnenbilder sorgen für einen bewegten Theaterabend. 2021 wäre Sophie Scholl 100 Jahre alt geworden. 4) Ein Traum von Hochzeit -  07.04.22 Einlass 19 Uhr  -  Beginn  20 Uhr Eine Komödie von Robin Hawdon. Das Stück wird von einem 6-köpfigem Schauspiel-Ensemble aufgeführt.  Darunter Bürger Lars Dietrich, der den Grimme-Preis 2020 in der Kategorie „Kinder und Jugend“ gewann. In diesem Boulevard–Stück  geht es um den Bräutigam Bill, der eine Nacht vor seiner Hochzeit „ungewollt“ untreu wird. Als er überrascht neben einem Mädchen aufwacht, versucht er,  das vor seiner eintreffenden Braut zu vertuschen. Und setzt auf die Hilfe seines besten Freundes. Doch der  ist davon gar nicht begeistert, denn er ist mit jenem Mädchen liiert, mit der Bill seine Affäre hatte. Das Stück verspricht einen Abend voller Heiterkeit und Gelächter. Mehr Infos zu allen Aufführungen findest du hier.  Tickets sind vor Ort  im Rathaus Herdorf  erhältlich oder einfach online buchbar unter.