Das Feuerwehr-Erlebnismuseum in Hermeskeil wurde vom Kulturministerium zum Museum des Monats Oktober 2022 ausgezeichnet. Wie das Museumsportal Rheinland-Pfalz bekannt gab, setzte sich das Hermeskeiler Museum in diesem Monat gegen die Konkurrenz des Bundeslandes durch. Nach der Flut im vergangenen Jahr kam das große Aufräumen im Ahrtal, und auch viele Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Hermeskeil waren im Ahrtal im Einsatz. Die Fundstücke, die die Einsatzhelfer aus dem Schlamm und dem Schmutz geborgen haben, sind in einer Sonderschau im Feuerwehr-Erlebnismuseum in Hermeskeil zu sehen.  Auszeichnung als Museum des Monats Oktober Das Feuerwehr-Erlebnismuseum ist erst das dritte Museum überhaupt, das vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz auserwählt wurde. Die Ehrung existiert seit August 2022 und wurde, nach den Schwierigkeiten der Corona-Pandemie für Museen, ins Leben gerufen. Mithilfe von 1.000 Euro Preisgeld und dem landesweiten Fokus soll die Museumsarbeit unterstützt werden. Der Museumsverband Rheinland-Pfalz wählt jeden Monat ein Museum aus. Nach einer Vorauswahl von nicht staatlichen Museen, die allesamt die Mindestanforderungen an ein Museum stellen, wird ein Sieger ermittelt. Als Jahrhundertflut ist die Katastrophe im Juli 2021 in die Geschichtsbücher eingegangen. Ansonsten kleine Flüsse, wie die Ahr oder die Kyll im Kreis Trier-Saarburg, sind plötzlich zu reißenden Strömen angewachsen und rissen alles mit sich.  Eine Flut, die Geschichte schrieb Was die Feuerwehrleute in der Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli leisteten und welchen Wassermassen sie sich gegenüber sahen, beleuchtet nun eine Sonderschau, die im Feuerwehr-Erlebnismuseum in Hermeskeil zu sehen ist. An einer Holzlatte kann abgelesen werden, wie hoch das Wasser stand.  Dazu gehören unter anderem zerstörte Feuerwehrspinde, schlamm-verkrustete Feuerwehrkleidung oder technisches Gerät, das mit Schlamm verdreckt ist. Ärmelabzeichen von Feuerwehren aus ganz Deutschland, die im Ahrtal geholfen haben, sind ebenfalls zu sehen. Ein interaktiver Bildschirm zeigt, wie es im Juli im Ahrtal vor und nach der Flut ausgesehen hat.  Ausstellung ist auch Kameradenhilfe Die historischen Geräte und Spritzenpumpen, die die Feuerwehrkollegen*innen im Ahrtal in ihren Feuerwehrhäuern oder Museen zur Schau stellten, haben vorübergehend im Hermeskeiler Museum eine neue Heimat gefunden. Denn auch das Feuerwehrgerätehaus in Ahrweiler ist von der Flut betroffen und muss wieder neu aufgebaut werden.  Die Feuerwehr – ein Erlebnis für die ganze Familie Das Rheinland-Pfälzische Feuerwehrmuseum bietet über diese Sonderschau hinaus jede Menge Interessantes und Wissenswertes über die Feuerwehr und ihre Geschichte. Jedes Kind und jeder Erwachsene mit einem Herz für die Feuerwehr ist im rheinland-pfälzischen Museum des Monats Oktober 2022 gut aufgehoben – und darf selbst aktiv werden. Denn das Feuerwehrmuseum ist ein Erlebnis- und Mitmach-Museum.  Wer das Feuerwehrmuseum besucht, kann sich auf ein Erlebnis freuen, denn ein Parcours führt die Besucher*innen durch einzelne Abteilungen. Den Anfang macht, genau wie im realen Leben, ein Feuer, das ausgebrochen ist. Auf dieser Station wird erklärt, was es mit dem Element auf sich hat, und warum es Fluch und Segen zugleich ist. Gleiches gilt sicherlich auch für das Wasser.  Reale Rettungsgeschichten Weiter geht es zur Geschichte der Feuerwehren in Deutschland und in Rheinland-Pfalz. Hier erfährst du Spannendes darüber, wie in vorindustrieller Zeit Feuer bekämpft worden ist. Eine der spannendsten Abteilungen ist die über die Protagonisten mit ihren realen Geschichten, die hinter den Einsätzen stecken.   Im nächsten Bereich des Parcours geht es um die Tätigkeiten von Feuerwehrleuten. Retten, Löschen, Bergen, Schützen - alles dürfen die Besucher*innen auch selbst ausprobieren. Abschließend kommt der Bereich mit den Werkzeugen und dem wirklich schweren Gerät. Hier schlagen sicherlich ein paar Technik-Herzen höher.  Öffnungszeiten Du kannst das Feuerwehr-Erlebnismuseum ohne Anmeldung besuchen. Wenn du mit einer Gruppe kommst oder eine Führung machen möchtest, solltest du dich telefonisch oder per E-Mail anmelden. Für die Stärkung zwischendurch ist auch gesorgt. Es gibt einen Gastronomiebereich im Museum. Wer sich noch ein Mitbringsel mitnehmen möchte, wird im Museumsshop sicher fündig. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln und aktuell auch die Maskenpflicht. Adresse: Feuerwehr-Erlebnismuseum, Neuer Markt 2, 54411 Hermeskeil Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr, sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Telefon: 06503 9216742 E-Mail: info@feuerwehr-erlebnis-museum.de