Ein Klettersteig ist eine Herausforderung. Deine nächste Challenge könnte der Burgklettersteig Manderscheid sein. Drei Etappen warten auf dich.

Man sagt, es sei der "beste nicht alpine Klettersteig Deutschlands". Die Rede ist vom Burgklettersteig Manderscheid, der dich über drei Etappen führt. Dabei genießt du die herrliche Kulisse der Manderscheider Burgen. Entweder bewerkstelligst du die Etappen jeweils für sich oder du kombinierst sie. Die erste Anstrengung ist der Zustieg über knapp anderthalb Kilometer am Parkplatz "Burgenstieg" zum Startpunkt.

Die drei Etappen heißen Lieser, Oberburg und Niederburg. Ohne Ausrüstung sind die Klettersteige tabu. Du benötigst Helm, Klettergurt und ein Klettersteigset. Deine persönlichen Voraussetzungen sollten selbstverständlich auch passen. Gefordert sind ein fitter Körper, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. 

Das ist der Burgenklettersteig Manderscheid

Der Burgenklettersteig vereint wohl alles, was sich ein Kletterliebhaber wünschen kann. Er liegt in einer fabelhaften Naturlandschaft, der Vulkaneifel. Auch die Stadt Manderscheid ist einen Besuch wert. Die Etappen des Klettersteigs verlaufen nah am Bach.

Die alten Gemäuer sind historisch und du kannst alte Ritterpfade entdecken.Die Burgenbrücke ist 60 Meter lang. Den Abschluss nach der Burgendbrücke bietet das Kaisertempelchen. Von dort hast du einen klasse Blick auf die Eifel, die Burgen und die Natur

Deine Kletterausrüstung: Das solltest du mitnehmen

Es ist notwendig, dass du dir deine Kletterausrüstung mitnimmst. Dazu zählen Helm, Klettergurt und ein Klettersteigset. Ohne diese drei Dinge ist der Zugang nicht erlaubt. Die Ausrüstung dient deiner eigenen Sicherheit, trägt aber auch zu der Sicherheit anderer bei, die dir aufgrund deiner mangelnden Ausrüstung helfen müssten und sich dabei selbst in Schwierigkeiten bringen könnten.

Deine Kleidung passt du dem Wetter an. Dein Smartphone sollte bei dir sein, um in einer Notlage telefonieren und Hilfe holen zu können. Am besten nimmst du auch eine Powerbank mit, damit dein Akku hält

Ebenso solltest du deine wichtigsten Ausweise und Karten mit dir führen, beispielsweise deine Bank- und Krankenkassenkarte. Etwas Bargeld kann auch nicht schaden, je nachdem, welche Unternehmungen du verbinden möchtest. 

Das solltest du vor deinem Start wissen

Bevor du losgehst, solltest du dich versichern, dass du körperlich fit bist und Schwindel kein Problem für dich darstellt. Deine Kondition sollte ausreichen, um mehrere Stunden klettern zu können. 

Generell ist der Klettersteig rund um die Uhr zugänglich und die Begehung erfolgt selbstverständlich auf eigene Gefahr. Achtung ist allerdings bei Regen geboten, da dann Rutschgefahr auf den Felsen besteht. Sobald ein Gewitter aufzieht, darf der Steig nicht mehr betreten werden, da es dann zu gefährlich werden kann. 

In der Nähe befinden sich verschiedene Naturerlebnisse, die deinen Ausflug bereichern können.