Druckartikel: Hofläden in und um Trier: Hier bekommst du frisches Obst, Gemüse, Brot und mehr

Hofläden in und um Trier: Hier bekommst du frisches Obst, Gemüse, Brot und mehr


Autor: Tamara Schneider

, Montag, 26. Juni 2023

Du legst Wert auf Bio-Produkte und eine faire Herstellung? Dann ist das Einkaufen in einem Hofladen genau richtig. In Trier und Umgebung kannst du direkt am Straßenstand oder im Hofladen einkaufen.
In Hofläden gibt es zu jeder Jahreszeit regionale Produkte direkt beim Hersteller zu erwerben.


Nachhaltigkeit ist vielen Verbrauchern sehr wichtig geworden. Sie wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Daher ist es wichtig, den Produzenten zu kennen. 

Wir haben verschiedene Direktvermarkter in Trier und der Region zusammengestellt. Das Angebot reicht von Gemüse bis Wein.

Schönfelder Hofläden der St. Bernhards-Werkstätten

Im Herzen Triers, nicht weit weg von der Porta Nigra, findest du einen Hofladen inmitten der Stadt. Der Hofladen der St. Bernhards-Werkstätten der Barmherzigen Brüder Trier befindet sich gleich neben dem Eingangsbereich des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder.

Dort gibt es nicht nur leckere Brot- und Wurstwaren zu kaufen, sondern auch andere Erzeugnisse aus der Gärtnerei, der Holzwerkstatt oder der Näherei der St. Bernhards-Werkstätten. Denn die Hofläden sind Teil eines Konzeptes zur Teilhabe am Arbeitsmarkt für Menschen, die Unterstützung im Arbeitsleben benötigen.

Durch einen Einkauf dort kannst auch du diese Menschen aktiv unterstützten. 

Hofläden in Trier und Zemmer

Die Produkte aus den St. Bernhards-Werkstätten werden direkt über die Hofläden in Trier und in Zemmer im Eifelkreis Bitburg-Prüm vermarktet. Zusätzlich gibt es leckere Produkte aus der Region im Angebot. Der Hofladen in Zemmer bietet sogar montags bis freitags von 8 -15 Uhr einen Lieferservice an. Der Mindestbestellwert beträgt 20 Euro. Das Liefergebiet begrenzt sich auf einen Umkreis von ca. 20 Kilometern.

Öffnungszeiten und Adressen

  • Hofladen St. Bernhards-Werkstätten Schönfelderhof, Nordallee 1, 54290 Trier
  • Geöffnet Dienstag bis Freitag 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr, Samstag 9 Uhr bis 14 Uhr
  • Hofladen St. Bernhards-Werkstätten Schönfelderhof, Schönfelderhof, 54313 Zemmer
  • Geöffnet Dienstag bis Freitag 10.30 Uhr bis 17 Uhr, Samstag 9 Uhr bis 15 Uhr, Sonntag 12 Uhr bis 17 Uhr

Mehr erfährst du im Internet: klicke hier

Gemüse und Obst vom Bauern

Auf den Straßen in und rund um Trier sieht man sie öfter: Die Verkaufsstände der regionalen Bauernhöfe. Hier kannst du im Straßenverkauf saisonale Produkte quasi direkt vom Feld erwerben.

Berühmt für seine Äpfel: Bauer Greif

Er ist berühmt für seine schmackhaften Äpfel, der Bauer Greif. Aber nicht nur die Äpfel sind zu empfehlen. Zurzeit bietet Familie Greif folgende Produkte an: Erdbeeren, Johannisbeeren, Mirabellen, Zwetschgen, Renekloden, eine Unterart der Pflaumen, Sommergemüse, Sommersalate, Kartoffeln und frische Kräuter.

Für Insekten, Vögel, Pflanzen und Mensch

Angebaut wird bei Familie Greif im integrierten Obstanbau. Das heißt, boden- und umweltbelastende Mittel wird verzichtet, dafür werden die natürlichen Fressfeinde der Schädlinge gefördert. So wird auch ein Beitrag zur Artenvielfalt geleistet. 

Dieses Jahr leider keine Apfelprobiertage

Wer noch kein Fan der Äpfel von Bauer Greif ist, kann es normalerweise bei den Apfelprobiertagen am zweiten Oktoberwochenende werden. Dieses Jahr muss die beliebte Veranstaltung für die ganze Familie mit Kaffee, Waffeln, Kuchen und Streichelzoo leider ausfallen. Gehofft wird auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Übersicht über die Verkaufsstände

Hier kannst du Gemüse und Obst vom Bauer Greif bekommen:

  • Straßenverkauf Ortsdurchfahrt Trier-Zewen, täglich von 9 -18 Uhr
  • Scheunenverkauf, Oberkirch 8, 54294 Trier-Zewen, freitags von 9 -19 Uhr und samstags von 8.30 -15 Uhr
  • Marktverkauf auf dem Viehmarktplatz in 54290 Trier, dienstags und freitags 7 -14 Uhr
  • Stand Ruwerer Straße bei Fa. MoBa, saisonalfreitags 9 -17.30 Uhr und samstags 9 -14 Uhr
  • Stand Konz-Könen, saisonal freitags 9 -18 Uhr
  • Stand an der B51 Haus Tobias vor Ayl, saisonal samstags 9 -14 Uhr

Aktuelle Informationen über Bauer Greifs Verkaufsstände und Aktionen gibt es auf Facebook.

Direkt vom Feld auf den Tisch

In direkter Nachbarschaft zum Hof der Familie Greif befindet sich ein weiterer landwirtschaftlicher Betrieb, der seine regionalen Produkte im Direktverkauf anbietet. Im Hofladen des Bauern Grundhöfer bekommst du je nach Jahreszeit ein wechselndes Sortiment an Obst und Gemüse.

Großes Sortiment lässt keine Wünsche offen

Zum Angebot bei Bauer Grundhöfer gehören verschiedene Kartoffelsorten und je nach Saison auch frisches Gemüse und Salat direkt vom Feld. Im Frühjahr gibt es Erdbeeren von den Feldern in Trier-Zewen und frischen Spargel.

Auch Weinsorten aus Frankreich und Eier aus Freilandhaltung sind im Sortiment. Darüber hinaus gibt es selbstgemachte Marmeladen und Gelees, Imkerhonig aus der Region, Edelbrände, Weinessig und Öle aus der hauseigenen Brennerei.

Weitere Verkaufsstände

Schweich In den Schlimmfuhren, in der Nähe von Aldi und Lidl Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 8.30 -17 Uhr Samstag 8.30 -13.30 Uhr

  • Oberbillig an der B 419, Dienstag 8.30 - 17 Uhr, Samstag 8.30 - 14 Uhr
  • Konz gegenüber Lidl, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 - 17 Uhr, Samstag 8.30 - 13.30 Uhr
  • Wochenmarkt Trier auf dem Viehmarktplatz, Dienstag und Freitag 7 - 13 Uhr
  • Trier / Zewen an der B49, Montag bis Freitag 8.30 – 18 Uhr, Samstag 8.30 - 17 Uhr
  • Trimmelter Hof Einkaufszentrum, Mittwoch und Samstag 7 - 13 Uhr

Öffnungszeiten und Adresse

  • Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 8.30 - 18 Uhr, Dienstag 8.30 -14 Uhr, Samstag 8.30 -16 Uhr, Sonntag geschlossen.
  • Bestellungen über: Trierer-Obsthaus@t-online.de 
  • Hofladen Bauer Grundhöfer, Oberkirch 10, 54294 Trier
  • Mehr Infos gibt es online. Einfach hier klicken.

Hofladen für Weinliebhaber

Das Hofgut Avelsbach liegt am Rande des Trierer Stadtteils Kürenz und schmiegt sich dort an die Weinhänge, die es auch selbst bewirtschaftet. Besucher des dortigen Hofladens finden eine Mischung aus Hofladen und Vinothek vor. Die Weine des Hofgutes Avelsbach werden dort ansprechend präsentiert und stehen auch zum Probieren zur Verfügung. Sehr zu empfehlen sind Riesling und Grauburgunder.

Weitere Leckereien entdecken

Ergänzt wird das Weinsortiment um regionale Produkte aus der Region. So kannst du Bockshornkleekäse oder frische Wurstwaren aus der Eifel oder Imkerhonig aus der Vulkaneifel entdecken.

Straußwirtschaft im Sommer

Leider ist die Zeit, um draußen zu sitzen so langsam vorbei. Aber auf das nächste Jahr darf man sich freuen: Das Gut Avelsbach bietet selbstverständlich auch Gelegenheit, seine Weine im landwirtschaftlichen Garten mit dem Fachwerk-Anwesen im Hintergrund der Weinberge zu genießen. Die Straußwirtschaft öffnet von Juni bis September.

Öffnungszeiten und Adresse

  • Hofladen Hofgut Avelsbach, Avelsbach 2 (Zufahrt über Baltzstraße), 54296 Trier
  • Geöffnet auf Nachfrage:
  • Telefon 0651 975980

Hofgut mit sozialem Auftrag

Nicht weit entfernt von Trier liegt das Hofgut Serrig. Es gehört zu den Lebenshilfe-Werken Trier und beschäftigt Menschen mit Beeinträchtigungen. Das Ziel ist eine berufliche und soziale Integration der Menschen in die Arbeitswelt. Wer auf dem Hofgut Serrig einkauft, unterstützt damit direkt ein gutes Projekt.

Produkte aus eigener Herstellung

Neben Fleisch- und Wurstwaren bietet der Hofladen am Ortseingang von Serrig an der B51 auch andere Produkte aus eigener Herstellung an, zum Beispiel selbst gewobene Taschen und geflochtene Körbe. Außerdem gibt es Eier, Nudeln, Konfitüren, Honig, Säften und Edelbrände.

Öffnungszeiten und Adresse

Montag - Freitag 6 - 9 Uhr: Frühstücksservice Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr: regulärer Verkauf Samstag 8 - 13 Uhr

Hofgut Serrig, Hauptstraße 1, 54455 Serrig Bestellungen unter: bestellung@lebenshilfe-werke.de 

Ihr wollt mehr wissen? Hier geht es zur Webseite.

Familiengeführte Hofmolkerei

Der Engelshof in Hetzerath in der Eifel hat eine eigene Molkerei. Einen Teil der von den Kühen produzierten Milch wird direkt auf dem Engelshof zu Joghurt und Quark verarbeitet.

Transparenter Prozess für Verbraucher:innen

Die Produktionsschritte werden dabei transparent für Verbraucher:innen sichtbar gemacht, denn in der Molkerei gibt es einen Besucherraum, in dem du die einzelnen Schritte bei der Herstellung der Joghurts beobachten kannst. Auf Vertrauensbasis kannst du dir aus dem Selbstbedienungskühlschrank Joghurts und Quarks zum Probieren nehmen und einen kleinen Geldbetrag da lassen.

Möglichkeiten zum Kaufen

Neben dem Besucherraum in der Hofmolkerei bekommst du die Produkte im regionalen Handel und auch bei einigen rollenden Märkten, die es in der Eifel gibt. Der Engelshof ist ein Produzent für die Regionalmarke Eifel.

Öffnungszeiten und Adresse

Der Besucherraum ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Hofmolkerei Engelshof, Bahnhofstraße 34b, 54523 Hetzerath

Wenn du auf dem Laufenden bleiben willst, besuche den Engelshof auf seiner Facebookseite.