Druckartikel: Hunsrück: 4 leichte Wanderwege, die du kennen musst

Hunsrück: 4 leichte Wanderwege, die du kennen musst


Autor: Tamara Schneider

Deutschland, Mittwoch, 26. Juni 2024

Endlich werden die Temperaturen wärmer und das frühlingshafte Wetter lädt zum Wandern ein. Welche leichten Wandertouren im Hunsrück auf dich warten, liest du hier.
Im Hunsrück gibt es viele Wanderwege, die du kennen solltest. (Symbolbild)


  • Top-Wanderwege im Hunsrück
  • 4 leichte Wanderungen, die du kennen musst
  • Spaziergänge durch die Frühlingslandschaft

Die Landschaft im Naturpark Saar-Hunsrück und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald gilt als eine der schönsten Wanderregionen in Rheinland-Pfalz. Auch für kleinere Wanderungen an der frischen Luft gibt es hier schöne Spazierwege zu entdecken. Ein paar davon haben wir hier für dich zusammengestellt. Diese schönen Wanderwege gibt es in der Region Trier.

1) Frühlingsspaziergang am Moorsteg in Thranenweier

Eine kurze Tour rund um das Dorf Thranenweier im Nationalpark Hunsrück-Hochwald mit einem Abstecher ins Moor bietet dieser naturnahe Frühlingsspaziergang. Los geht es am Thranenweiher selbst. Anschließend führt der Weg über einen Steg, der auch für Menschen mit Gehbehinderung oder Familien mit Kinderwagen geeignet ist, ins Moor, was besonders im Frühjahr ein bezauberndes Naturerlebnis verspricht. 

Anfahrt: Von der B 269 kommend an der Kreuzung Hüttgeswasen Richtung Börfink abbiegen. Nach circa 2,7 Kilometern befindet sich der Wanderparkplatz rechts. Aus Richtung Hermeskeil beziehungsweise Abentheuer kommend durch Börfink hindurch fahren, auf der K49 bleiben, nach circa 3 Kilometern befindet sich der Wanderparkplatz links. Parken ist kostenlos. 

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 2 Kilometer
  • Dauer: circa 25 Minuten
  • Besonderheit: Barrierefreier Steg ins Moor

2) Leichte Wanderung auf dem Nahequelle-Pfad

Die Nahe entspringt inmitten des Hochwaldes bei dem Dorf Selbach. Hier gibt es auch einen schönen und informativen Rundweg, auf dem du mit Kindern auf etwas weniger als 6 Kilometern wandern kannst. Um eine Pause einzulegen, kannst du die insgesamt 25 Sitz- und Rastgelegenheiten nutzen. Kindererlebnisstationen sorgen für Abwechslung auf der Tour durch den Hochwald. Startpunkt und Ziel ist das Wildgehege an der Nahequelle. Es gibt ausreichend Parkplätze vor Ort. 

Anfahrt: Von der A62 kommend geht es an der Ausfahrt Nohfelden-Türkismühle ab, Richtung Türkismühle/Oberthal, weiter auf die L330 und L135 bis Selbach. Von der A1 kommend Ausfahrt Nonnweiler-Primstal, Richtung Primstal, weiter L147 und L134 bis Selbach. 

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 5,5 Kilometer
  • Dauer: circa 1.30 Stunde

3) Traumschleifchen Fischbacher Kupferspuren

Ein kleiner Traum-Spaziergang ist die Tour auf dem Traumschleifchen Fischbacher Kupferspuren. Der Bergbau hat an der Strecke seine noch sichtbaren Spuren hinterlassen.

In Fischbach selbst gibt es noch viele Bergbaustollen. Kinder erfahren unterwegs viel Interessantes zum Thema Kupfer und über die Arbeit und das Leben der Bergleute. Gestartet wird auf dem Parkplatz des Kupferbergwerks Fischbach. 

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 3,8 Kilometer
  • Dauer: circa 2 Stunden
  • Ort: Fischbach

4) Frühlingswandern auf dem Meckenbacher Orchideenweg

Im Frühling kannst du einen schönen Spaziergang auf dem Meckenbacher Orchideenweg unternehmen. Der Rundweg durch Meckenbach ist das ganze Jahr über begehbar. Die Orchideenblüte ist hier im Mai zu erwarten - dann ist es natürlich besonders schön. 

  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 2,8 Kilometer
  • Dauer: 45 Minuten
  • Ort: 55767 Meckenbach