Druckartikel: Internationaler Frauentag: So wird er in Rheinland-Pfalz gefeiert

Internationaler Frauentag: So wird er in Rheinland-Pfalz gefeiert


Autor: Patricia Schlösser-Christ

Deutschland, Freitag, 03. März 2023

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Auch in Rheinland-Pfalz finden an diesem Tag verschiedene Veranstaltungen statt, bei denen Frauenrechte im Fokus stehen - und die viel Spaß versprechen. Hier ein kleiner Überblick.
Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8. März gefeiert.


  • Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März finden in Rheinland-Pfalz verschiedene Veranstaltungen statt.
  • Kino-Abende, Ausstellungen, Kabarett - für jeden Geschmack wird etwas geboten.
  • Oft bilden die Veranstaltungen den Auftakt für weitere Events, bei denen Frauen im Mittelpunkt stehen.
  • Das Motto des diesjährigen Internationalen Frauentags lautet: Wer Fachkräfte sucht, kann auf Frauen nicht verzichten.

Der Internationale Frauentag, auch Weltfrauentag genannt, ist in Rheinland-Pfalz kein offizieller Feiertag. Da sind uns die Berliner*innen und seit diesem Jahr auch die Mecklenburg-Vorpommer*innen voraus. Gefeiert wird trotzdem. Verschiedene Veranstaltungen rücken an diesem Tag das vermeintlich "schwache" Geschlecht in den Mittelpunkt, um auf Frauenrechte und Gleichberechtigung aufmerksam zu machen. Gleichzeitig werden die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung gefeiert. Bestimmt ist auch ein Event nach deinem Geschmack dabei!

Kinofilm "Freibad" in Alzey

Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey-Worms und das Bali Kino in Alzey präsentieren am Internationalen Frauentag den Kinofilm "Freibad" von Doris Dörrie. Im Film steht ein Frauenfreibad im Mittelpunkt, in dem verschiedene Kulturen, Religionen und Dresscodes aufeinandertreffen. Immer wieder kommt es zu Streitigkeiten zwischen den Frauen. Daher kündigt die Bademeisterin ihren Job. Aus Mangel an Alternativen übernimmt ein Mann ihre Aufgaben - und die Situation eskaliert endgültig.

Video:




Der Film greift gesellschaftlich wichtige Themen auf. Er stellt plakativ dar, wie klein und egoverblendet unsere Ansichten und Vorurteile bisweilen sind und wirbt auf seine ganz eigene Art für Toleranz - gerade zwischen Frauen.

Klingt spannend? Dann kannst du dich bis zum 3.3.2023 bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises anmelden, entweder telefonisch unter 06731-4081251 oder per E-Mail an frauenbuero@alzey-worms.de.

  • Wann: 8.3.2023, 20 bis 22 Uhr
  • Wo: Bali Kino, Bahnberg 10, 55232 Alzey
  • Kosten: 9,50 Euro für Film und Popcorn
  • Mehr Infos: https://frauen-in-aktion.de/

Ausstellung "Rebellinnen – Frauen verändern die Welt" im Donnersbergkreis

Die Gleichstellungsbeauftragten des Donnersbergkreises und der VG Göllheim haben in Kooperation mit dem Verein Frauen helfen Frauen Donnersberg e.V. anlässlich des Internationalen Frauentags eine Ausstellung geplant. Bei dieser Ausstellung mit dem Titel "Rebellinnen – Frauen verändern die Welt" stehen Frauen verschiedener Epochen aus dem deutschsprachigen Raum im Mittelpunkt. Unter anderem werden bedeutsame Persönlichkeiten wie Sophie Scholl und Rosa Luxemburg oder die Theologin Margot Käßmann porträtiert. Auch die Unternehmerin Beate Uhse, die Hollywood-Schauspielerin Marlene Dietrich oder die Fußballerin Nadine Angerer gehören zu den "Rebellinnen", deren Leistungen auf großen Plakaten gewürdigt werden. Sie alle haben dazu beigetragen, die Gesellschaft zu verändern.

Interessiert? Dann komm gerne bereits zur Eröffnung am 7. März ins Foyer der Kreisverwaltung Donnersbergkreis oder besuche die Ausstellung einen Tag später, wenn offiziell der Internationale Frauentag gefeiert wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • Wann: Eröffnung am 7.3.2023 um 18 Uhr. Vom 8.3. bis 17.3. kann die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Kreishauses besichtigt werden.
  • Wo: Foyer der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, Uhlandstraße 2, 67292 Kirchheimbolanden
  • Kosten: kostenfrei
  • Mehr Infos: https://www.donnersberg.de/donnersbergkreis/Aktuelles/

"Ihr mich auch" – Kabarett mit Simone Solga in Ingelheim

Kabarettistin Simone Solga präsentiert am 8. März in Ingelheim ihr Programm "Ihr mich auch". Darin geht es um die Unabhängigkeit einer Frau, die von Besserwissern, Untergangspredigern und Meisterheuchlern genug hat und zu neuen Ufern aufbricht. Organisiert wird das Kabarett von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Mainz-Bingen.

Du magst Kabarett? Dann kannst du dich bis zum 2.3.2023 bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Mainz-Bingen anmelden, entweder telefonisch unter 06132-7871040 oder per E-Mail an glst@mainz-bingen.de.

  • Wann: 8.3.2023, 17 bis 19:30 Uhr
  • Wo: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim
  • Kosten: kostenfrei
  • Mehr Infos: Flyer zur Veranstaltung

Frauenkino "Einfach mal was Schönes" in Kaiserslautern

Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Kaiserslautern bringt in Kooperation mit dem Gleichstellungsbeirat Enkenbach-Alsenborn und der PROVINZ 80 Programmkino GmbH am 8. März den Film "Einfach mal was Schönes" auf die Leinwand. Der Film handelt vom Leben der Radiomoderatorin Karla, die auch ohne Mann ein Kind haben möchte und eine künstliche Befruchtung erwägt. Ihre Familie kann das nicht nachvollziehen. Als Karla sich in den wesentlich jüngeren Ole verliebt, stellt dies ihre Zukunftsplanung auf den Kopf.

In Karoline Herfurths Film geht es um Herzschmerz und Selbstfindung. Im Zentrum steht aber eine Generationengeschichte samt Abnabelungsprozess.

Wenn du dich für die Veranstaltung anmelden möchtest, geht das entweder telefonisch unter 0631-3605780 oder per E-Mail an info@provinz80.de

Stadtführung "Koblenzer Frauengeschichte(n)" in Koblenz

Zu einer ganz besonderen Stadtführung laden am 8. März die Gleichstellungsstelle der Stadt Koblenz, die Koblenz-Touristik und der DGB Stadtverband Koblenz ein. Hierbei stehen die "Koblenzer Frauengeschichte(n)" im Mittelpunkt. Du wandelst unter anderem auf den Spuren von Kaiserin Augusta, Sophie von La Roche oder Henriette Sontag und erfährst, wie diese starken Frauen die Stadt Koblenz nachhaltig geprägt haben.

Bis zum 6.3.2023 kannst du dich beim DGB Stadtverband für die Führung anmelden, entweder telefonisch unter 0261-303060 oder per E-Mail an koblenz@dgb.de.

  • Wann: 8.3.2023, 14:45 bis 16:45 Uhr
  • Wo: Treffpunkt am Pegelhaus, Konrad-Adenauer-Ufer 1, 56068 Koblenz
  • Kosten: kostenfrei
  • Mehr Infos: https://koblenz.dgb.de/

Generationenkochen in Landau

Ein besonders schönes Projekt findet in Landau statt. Die Gleichstellungsstelle der Stadt plant am Internationalen Frauentag in Kooperation mit dem Haus der Jugend ein Generationenkochen. Hier kommen Frauen jeden Alters beim gemeinsamen Zubereiten einer Kartoffelsuppe ins Gespräch. Beim Kochen und beim gemeinsamen Essen bleibt jede Menge Zeit, um sich über Wünsche, Zukunftspläne aber auch Sorgen auszutauschen.

Wenn du dich für dieses spannende Generationenprojekt interessierst, kannst du dich bei der Gleichstellungsstelle Landau für das gemeinsame Kochen anmelden, entweder telefonisch unter 06341-131082 oder per E-Mail an geichstellungsstelle@landau.de

Frauenkino "Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen" in Ludwigshafen

Die DGB-Gewerkschaftsfrauen zeigen am Internationalen Frauentag den Film "Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen". Der Film basiert auf dem gleichnamigen Sachbuch von Margot Lee Shetterly. Er handelt von den drei afroamerikanischen Mathematikerinnen Katherine Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson, die am Mercury- und am Apollo-Programm der NASA beteiligt waren. Im Zentrum steht der Kampf der Frauen um Gleichberechtigung. Vor- und nach dem Film besteht die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion.

Wenn du interessiert bist, kannst du dich telefonisch unter 0151-56650001, per E-Mail an Martina.schuler@dgb.de oder auf der Website https://pfalz.dgb.de/frauen für die Veranstaltung anmelden.

  • Wann: 8.3.2023, 17:30 Uhr
  • Wo: Gewerkschaftshaus - Großer Saal, Kaiser-Wilhelm-Str. 7, 67059 Ludwigshafen am Rhein
  • Kosten: kostenfrei
  • Mehr Infos: www.pfalz.dgb.de/frauen

Weitere Veranstaltungshinweise

Noch nicht das passende Event für dich dabei? Weitere Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2023 in Rheinland-Pfalz findest du auf der Website des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Rund um den Internationalen Frauentag finden unter anderem auch spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen statt.

Ganz gleich, was du am 8. März unternehmen wirst, wir wünschen dir einen wunderschönen Frauentag!