Alle zwei Jahre wird die Eifel zum Hotspot der Literaturszene. Dann treffen dort namhafte Autoren auf begeisterte Bücherfans und lesen aus ihren – oft ausgezeichneten - Werken vor.

Das Eifel-Literatur-Festival ist inzwischen eine Institution, die aus dem Veranstaltungskalender der Region nicht mehr wegzudenken ist. Im Zwei-Jahres-Takt reisen Nobelpreisträger, Bestsellerstürmer und Kultautoren in die Eifel. Initiator des Festivals, das 2024 tatsächlich schon sein 30-jähriges Bestehen feiert, war Dr. Josef Zierden. Inzwischen hat er die Leitung an seinen Sohn, Dr. Johannes Zierden, abgegeben.

Vor drei Jahrzehnten begann alles in einer kleinen Schalterhalle einer Bank in Prüm. Inzwischen hat sich das Festival weit über die Stadtmauern hinaus einen Namen gemacht und wird vom Veranstalter selbst gerne als "literarischer Leuchtturm" bezeichnet. Dieses Jahr gilt das Motto "30 Jahre Eifel-Literatur-Festival 1994 bis 2024". Auf dem Programm stehen sechs Autoren, die den Zuhörern Sternstunden bescheren möchten. Bei den Lesungen findet jeder seinen persönlichen Favoriten. Wer dabei sein möchte, sollte allerdings schnell sein – einige Lesungen sind schon ausverkauft und es gibt nur noch die Möglichkeit, sich auf die Warteliste einzutragen.

Lesung mit Mariana Leky: "Kummer aller Art"

Den Auftakt des Festivals macht am Freitag, 19. April, Mariana Leky. Sie stellt ihr Werk "Kummer aller Art" vor. Bekannt geworden ist sie aber durch ihren Roman "Was man von hier aus sehen kann" aus dem Jahr 2017, der zum Bestseller avancierte. Mit dem Werk erlangte sie internationale Bekanntheit. Eine der darin beschriebenen Figuren ist die skurrile Großmutter Selma. Wenn sie von einem Okapi träumt, ist mit einem Todesfall zu rechnen.

Etwa länger als zwei Jahre war der Roman sogar in der Spiegel-Bestsellerliste zu finden. Über ihr neuestes Werk, "Kummer aller Art" (2022), liest man folgende Kritik: "Ein kleines Buch über Kummer, das erstaunlich gute Laune macht". Ihre Protagonisten leiden an Schlaflosigkeit, Platz- oder Flugangst, Liebeskummer oder chronischer Traurigkeit. Es geht um die alltäglichen Dinge und deren Bewältigung. Das Buch verspricht auf jeden Fall den ein oder anderen Stimmungskick. Und auch dieses Werk ist seit vielen Monaten Bestandteil der Spiegel Bestsellerliste.

  • Wann: Freitag, 19. April 2024
  • Uhrzeit: Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
  • Wo: Rondell, Gerolstein
  • Preis: VVK 27 Euro (Abendkasse 29 Euro) 
  • Karten: hier

Lesung mit Navid Kermani: "Das Alphabet bis S" (2023)

Als einer der "wichtigsten und vielseitigsten Intellektuellen" wird Navid Kermani auf der Internetseite des Eifel-Literatur-Festivals beschrieben. Jahrgang 1967, als Sohn iranischer Eltern in Siegen geboren, schreibt er heute Romane, Reportagen und Erzählungen. Dabei mischt er sich auch gerne in Debatten der Gesellschaft ein. Mit dem "Friedenspreis des Deutschen Buchhandels" wurde ihm 2015 einer der bedeutendsten Kulturpreise unseres Staates zum Teil.

Der Roman, den Kermani den Zuhörern mitbringt, heißt "Das Alphabet bis S" (2023): Die Protagonistin befindet sich zwar auf dem Höhepunkt ihres Erfolgs, aber zugleich auf dem Tiefpunkt ihres Lebens. In seinem Buch verbindet der Autor grundsätzliche Fragen der Existenz, des Geschlechts, des Krieges und der Vergänglichkeit mit dem Alltäglichsten. Die Karten für seine Lesung sind bereits ausverkauft, es gibt aber eine Warteliste, auf der du dich eintragen lassen kannst.

  • Wann: Freitag, 26. April 2024
  • Uhrzeit: Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr 
  • Wo: Haus Beda, Bitburg
  • Preis: VVK 27 Euro (Abendkasse 29 Euro)
  • Karten: hier

Lesung mit Arno Geiger: "Das glückliche Geheimnis"

"Das glückliche Geheimnis" (2023) – diesen Titel trägt das Werk, das Arno Geiger im Geburtstagsjahr in Prüm dem Publikum vorstellt. Schlagartige Berühmtheit erlangte Geiger durch den Deutschen Buchpreis im Jahr 2015. Seither zählt er laut Veranstalter zu den wichtigsten und populärsten Schriftstellern der deutschen Literatur der Gegenwart. Seine Bücher sind im Handel beliebt.

Mit seinem neuen Roman klärt Geiger über seinen langen Weg zum Schreiben auf. Dabei beschreibt er auch, dass er beispielsweise das Altpapier nutzt, um auf Ideen zu kommen. Das Material, aus dem seine Geschichten kommen, ist also der Müll, der schlussendlich zu Gold gesponnen wird. Er nimmt das Publikum mit auf seine Reise durch überraschende Lebenswege, darunter auch der Lebensweg zur großen Liebe.

  • Wann: Freitag, 03. Mai 2024
  • Uhrzeit: Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
  • Wo: Ex-Hauptschule, Prüm 
  • Preis: VVK 27 Euro (Abendkasse 29 Euro) 
  • Karten: hier

Lesung mit Elke Heidenreich: "Ihr glücklichen Augen" (2022)

Ein Leben in Büchern, das beschreibt wohl Elke Heidenreich am besten. Denn ihre Werke klettern immer wieder in die Bestsellerlisten. Im ZDF weckte sie in der Sendung "Lesen!" die Lust daran. Und auch heute noch liest sie laut Festivalseite für ihr Leben gerne. In diesem Jahr feierte Heidenreich ihren 80. Geburtstag und bleibt ihrer ansteckenden, fröhlichen, begeisterungsfähigen Art als Energiebündel treu. Ihr jüngster Streich ist das Buch "Ihr glücklichen Augen" (2022).

Darin enthalten sind Kurzgeschichten zu weiten Reisen. Auch dieser Teil passt zu Heidenreichs Leben, die schon viel und weit gereist ist und dabei immer neue Wege bestritten hat. Ihre Neugierde hat sie immer wieder zu Begegnungen mit neuen Menschen, Ländern und Städten geführt. Ihr Buch ist eine fabelhafte Entdeckungsreise, die Heidenreich lebensfroh und humorvoll erzählt. Wer noch eine Karte für die Lesung ergattern möchte, sollte nicht zögern, denn das Kontingent ist begrenzt und die meisten Karten schon verkauft.

  • Wann: Freitag, 24. Mai 2024
  • Uhrzeit: Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
  • Wo: Stadthalle, Bitburg 
  • Preis: VVK 27 Euro (Abendkasse 29 Euro)
  • Karten: hier

Lesung mit Christian Sievers: "Grauzonen" (2017)

Das Gesicht von Christian Sievers kennt man. Er ist Mister "heute journal" seit er 2022 die Nachfolge von Claus Kleber angetreten hat. Als Hauptmoderator der ZDF-Sendung ist er einer der wohl bekanntesten Journalisten der Republik. Dabei ist er schon lange im Team des ZDFs: Seit 1987 moderiert er dort verschiedene Sendungen und Formate. In der halben Stunde "heute journal" berichtet er täglich über die Nachrichtenlage.

Mit seinem Buch "Grauzonen" (2017) lässt er sich in die Karten schauen und erzählt davon, wie es hinter den Kulissen zugeht. Dabei wandelt er zwischen schwarz und weiß. Gleichzeitig erklärt er mit dem Buch auch seine Verbundenheit mit dem Nahen Osten. "Grauzonen" avancierte zum Spiegel-Bestseller und ist auch heute noch aktueller denn je. Karten sind bereits ausverkauft, du kannst dich aber für die Warteliste vormerken lassen.

  • Wann: Freitag, 14. Juni 2024
  • Uhrzeit: Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
  • Wo: Stadthalle, Bitburg 
  • Preis: VVK 27 Euro, (Abendkasse 29 Euro)
  • Karten: hier

Lesung mit Jean-Luc Bannalec

Schon fast Routine: Jean-Luc Bannalec gelingt es jedes Jahr im Juni mit seinen Bretagne-Krimis auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste Paperback einzuziehen. Gleich in den drei Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Darin dreht sich alles um den Kommissar Dupin. 5,8 Millionen Exemplare aller zwölf Dupin-Bände gingen 2021 über die Ladentische.

Die Werke sind in 15 verschiedenen Sprachen erhältlich und wurden sogar unter dem Namen "Kommissar Dupin" für das Erste deutsche Fernsehen verfilmt. Die Erstauflage "Bretonischer Ruhm" (2023) wurde auf Anhieb 250.000 Mal verkauft. Darin gerät Kommissar Dupin in die Welt der Winzer und reist an den Lac de Grand-Lieu, den größten See der Bretagne. Eigentlich hat er vor, dort seine Flitterwochen mit Claire zu genießen. Doch daraus wird nichts als ein bekannter Winzer ermordet wird, der Ex-Mann einer Freundin von Claire.

  • Wann: Freitag, 21. Juni 2024
  • Uhrzeit: Einlass 19.00 Uhr, Beginn 20.00 Uhr
  • Wo: Ex-Hauptschule, Prüm
  • Preis: VVK 27 Euro (Abendkasse 29 Euro)
  • Karten: hier
Artikel enthält Affiliate Links