Druckartikel: Klettern im Westerwald: Bei diesen 5 Top-Tipps ist für jeden Kletterfreund etwas dabei

Klettern im Westerwald: Bei diesen 5 Top-Tipps ist für jeden Kletterfreund etwas dabei


Autor: Redaktion

Westerwald, Montag, 20. Sept. 2021

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Freibäder sind bereits geschlossen und so manch einer fragt sich nun, wohin an den schönen Spätsommer- und Herbstwochenenden mit der Familie. Klettern könnte da eine willkommene Alternative für abenteuerlustige Familien sein.
Am gut beschilderten Klettersteig "Am Hölderstein" erklimmt man vom Tal über Steigbügel...


Wer beim Klettern direkt an die Alpen denkt, liegt sicherlich nicht falsch. Man kann dieses Erlebnis aber auch in den heimischen Wäldern im nördlichen Westerwald erleben ohne weite Strecken in Kauf nehmen zu müssen. Angefangen von einem einsteigerfreundlichen Klettersteig in wilder Natur bis hin zur nervenaufreibenden Kletterherausforderung in alten Steinbrüchen. Und für die Regentage gibt es noch die Boulderhallen als Indoor-Alternative.

Wo du was erleben kannst und welche Voraussetzungen du mitbringen solltest kannst du hier nachlesen:

1) Kletterwald Bad Marienberg

Mit Kletterausrüstung ausgestattet kann es unter Anleitung und für erfahrenere Besucher*innen auf eigene Faust losgehen entlang der über 120 Kletterelemente. In 8 Stufen eingeteilt nach Schwierigkeit des Parcours, Greifhöhe und Alter können Besucher*innen ab 6 Jahren nach der Einweisung 14 Kletterstrecken erkunden.

Video:




 

Auch für kleinere Kinder bietet der Kletterwald Bad Marienberg luftige Erlebnisse. So wird mit dem Kinderland und dem Flitzi-Seilbahnparcour bereits Kindern am 3 Jahren sicherer Bergsteiger-Spaß geboten.

Wer dann doch lieber auf dem Boden der Tatsachen bleibt, kann es sich in gemütlichem Stadl-Ambiente in Manni's Hüttenstadl gut gehen lassen oder den Tieren im angrenzenden Wildpark einen Besuch abstatten. Ein Ausflug für die ganze Familie.

  • Kosten: Erwachsene ab 18 €, Kinder ab 6 €, für jeweils 3 Stunden
  • Adresse: Wildparkstrasse 17a, 56470 Bad Marienberg 
  • Weitere Infos gibt es hier.

2) Klettersteig "Am Hölderstein"

Wer eine "alpinere" Herausforderung sucht, wird im Puderbacher Land im Kreis Altenkirchen fündig. Auf dem ersten Klettersteig seiner Art im gesamten Westerwald kann die gesamte Familie eine neue Erfahrung sammeln.

Mit der professionellen Klettersteigausrüstung, welche im Hotel "Zum Wiedbachtal" geliehen werden kann, erklimmt man auf einer Strecke von etwa 300 Metern einen Höhenunterschied von ungefähr 80 Metern. Die Felswand wird dabei über Krampen, Steigbügel und 3 Leitern erklommen.

Zum Abschluss erwartet die Abenteurer*innen dann ein letzter Nervenkitzel: wer die schmale Brücke ohne Handlauf überwindet, wird mit der wunderschönen Aussicht über das Tal belohnt.

  • Kosten: 5 € + Pfand Leihgebühr pro Person, Begehung des Klettersteigs kostenlos
  • Adresse: Hotel "Zum Wiedbachtal": Wiedstraße 14, 56305 Döttesfeld
  • Parkmöglichkeit Klettersteig: Wanderparkplatz an der K127 in der Nähe von Breitscheid, der  Klettersteig kann von dort über den gelb markierten Zuweg des Westeraldsteiges  erreicht werden
  • Weitere Informationen gibt es hier sowie einen Flyer, der den Verlauf des Steigs näher beschreibt.

3) Klettereldorado Stöffel Park

In historischer Industriekulisse kommen im Hachenburger Stöffelpark fortgeschrittene Kletterer*innen auf ihre Kosten. Für Beginner*innen kann vor Ort aber auch ein Kletterwart vermittelt werden. Am 28 Meter hohen, stillgelegten Brechergebäude 1 ist eine atemberaubende und stahlseil-gesicherte Kletterroute entstanden, welche dem Kletterer oder der Kletterin einiges abverlangt.

Der Einstieg erfolgt über Leitersprossen, bevor die Route über Klettergriffe an der Wand um die Gebäudekanten geht und eine beeindruckende Aussicht bietet. Sicherheitshalber gibt es zwei Ausstiege aus der Wand, falls die Route zu schwer wird.

Voraussetzung für eigenständiges Klettern ist unter anderem mindestens ein Kletterer mit DAV-Vorstiegsschein. Es kann jedoch bei der Voranmeldung auch ein Kletterwart vermittelt werden. Für Begleitpersonen und Besucher*innen, welche sich kurzfristig gegen das Klettern entscheiden, bietet der Stöffel-Park einen interessanten Ausflug in die Bergbau- und Industriegeschichte des Westerwalds, sowie eine spannende Ausstellung der im Park gefundenen Fossilien.

  • Kosten: Erwachsene 10 €, Kinder bis 14 Jahre 6 € pro Person zzgl. des Parkeintritts
  • Adresse: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
  • Weitere Infos so wie eine detaillierte Beschreibung der Route findest du hier.

4) Bouldern als Indoor-Alternative: Boulderlounge Linie 9

Als echte Alternative bei schlechtem Wetter bieten sich die Boulderhallen an. Das Klettern ohne Seil in Absprunghöhe oder besser gesagt, das Rätselraten an der Wand bietet für alle die das Klettern einmal ausprobieren wollen ebenso viel Spaß und Abwechslung wie für geübte Kletterer*innen.

Die Boulderlounge Linie 9 in Wallmenroth hält neben einem separaten Anfängerbereich und einem tollen Kinderkletterbereich, 400 qm Kletterwand mit über 150 unterschiedlich schwer gestalteter Routen bereit.

Benötigt werden neben bequemer Kleidung lediglich Kletterschuhe, welche vor Ort geliehen werden können. Zwischen den Kletterrunden oder als Wartebereich für Begleitpersonen bietet sich die angenehm gestaltete Lounge mit eigener Gastro an. 

  • Kosten: Erwachsene 7,50 €, Kinder 5,00 €, Schuhe 2,50 €
  • Adresse: In der Aue 10, 57584 Wallmenroth
  • Auf der Hompage findest du weitere Infos.

5) 7x7 Movebox - Boulderhalle

Eine weitere Boulder-Alternative findet man im SRS Sportpark in Altenkirchen. In der 7x7 Movebox

 kommen Klettereinsteiger*innen sowie auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Auf 150 Quadratmetern Boulderfläche werden sogar Familien-Einsteiger-Kurse und Technik-Kurse angeboten, für alle die sich lieber erst einmal betreut an die Wand wagen wollen.

Und sollte diese Freizeit-Aktivität doch bei den Kindern mehr Begeisterung auslösen als bei den Eltern, so bietet die 7x7 Movebox ein regelmäßiges Klettertraining mit Trainer an. Neben dem Bouldern bietet der SRS Sportpark auch noch andere Aktivitäten wie zum Beispiel Badminton oder Kicker an.

  • Kosten: Familien-Kurs 59 € für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder inkl. Ausrüstung
  • Adresse: Im Sportzentrum, 57610 Altenkirchen

von Marius Beck